Fesh und Trashig: Der Meister der Pop-Art, Andy Warhol, zu Besuch im Schloss Oberhausen.
Douglas Gordon zeigt in Essen, warum er zu den ganz großen Namen der internationalen Kunstszene gehört.
Das Ruhr Museum Essen präsentiert ausgewählte Stücke der vorindustriellen Epoche.
Taryn Simon begibt sich mit ihren Fotografien auf die Suche nach dem Unrecht in London und entführt uns dabei in die düsteren Schattenseiten Metropole.
Das LehmbruckMuseum widmet sich dem Expressionismus zwischen Duisburg und Paris.
Was macht eine Uniform mit dem Menschen, der sie trägt? Wie verändert sich die Mimik, wenn die Büro-Kleidung durch Freizeit-Klamotten abgelöst wird? Das Dortmunder Museum für Kunst- und Kulturgeschichte geht diesen Fragen nach.
Den Kunstpreis „junger westen“ gewann in diesem Jahr Florian Meisenberg. trailer sprach mit Dr. Schwalm, dem stellvertretenden Direktor der Museen der Stadt Recklinghausen, über Ziel und Ausrichtung des Preises.
Mehr als „Institutionskritik“: Im Museum Folkwang richten sechs Stipendiaten der Krupp-Stiftung den Fokus auf die Herstellung und Darstellung von Kunst.
Im Dortmunder U geraten die Buchstaben in Bewegung und verbinden sich zu einer außergewöhnlichen multimedialen Schau.
Das Emil Schumacher Museum in Hagen zeigt Werke aus der gesamten Schaffensperiode zweier Hauptvertreter der deutschen informellen Kunst.
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
„Der Zweifel ist wach zu halten“
Direktor Nico Anklam über die Ausstellung der Ruhrfestspiele 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 05/25
Muster im Dunkeln
„Holding Pattern“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 04/25
Notfalls gepunktet
Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
„Was Handwerk und was Kunst ist“
Co-Kurator Markus Heinzelmann über „Das halbe Leben“ im Bochumer Museum unter Tage – Sammlung 04/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
„Alle Intelligenz ist künstlich“
Co-Kurator Tom McCarthy über die Ausstellung „Holding Pattern“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 03/25
Einzelkämpfer auf ungesichertem Terrain
Herbert Zangs im Emil Schumacher Museum in Hagen – kunst & gut 03/25
Facetten einer Legende
Siegfried Anzinger im Museum Küppersmühle in Duisburg – kunst & gut 02/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25