Aus alltäglichen und industriell gefertigten Materialien wie Kunststoff und Aluminium machte das Duo Winter und Hörbelt Skulpturen und Installationen, die nun im Dortmunder U zu sehen sind.
Der New Yorker Geoffrey Hendricks weiß mit allen künstlerischen Mitteln umzugehen. Der hellblaue Himmel ist sein zentrales Sujet. Das 45 Jahre umfassende Gesamtwerk ist diesen Sommer im Dortmunder U ausgestellt.
Eine anarchische Malerei-Zelle als Virus im pulsierenden Kultur-Organismus: Auf Zollverein in Essen ist ein großes Spektrum an Arbeiten der „Zelle Asphaltkultur“ ausgestellt.
Kunst aus Island kreist um Natur und die Sagenwelt, ist aber hierzulande nicht sehr bekannt. Die Kunstausstellung der Ruhrfestspiele zeigt alte und neue Werke, die in einen anderen Kulturkreis entführen.
Eine Doppelausstellung Konkreter Kunst in der Alten Villa ermöglicht einen Vergleich der Gestaltungsweisen der befreundeten Künstler.
Die Bochumer Ausstellung „Deine Wunden“ zeigt Passionsimaginationen im Spiegel der Jahrhunderte. trailer sprach mit den Kuratoren über die Darstellung von Leid.
Die oft sonderbaren Skulpturen des Bildhauers basieren auf Alltags- und Fundmaterialien. Er spielt mit Farbe, Form und Raum.
Die Ausstellung „Einfach anders!“ widmet sich den wichtigsten lokal vertretenen Jugendbewegungen, darunter die Wandervogel-Bewegung, die Swingjugend und die Steampunks.
Das internationale Forschungs-, Ausstellungs- und Webprojekt beschäftigt sich mit Rohstoffen und ihren komplexen Ökologien, die meist nicht bemerkt werden.
Der bedeutende Vertreter des zur Jahrhundertmitte gefeierten Informel-Malstils reagierte in seinen Bildern auf Meldungen und Erlebnisse. Die Ausstellung bietet eine Chance, die Entwicklung seines Stils über Jahrzehnte zu verfolgen.

Natur aus dem Gleichgewicht
Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 11/25
Gespiegelte Erdgeschichte
Robert Smithson in Bottrop – Ruhrkunst 11/25
Unter Ruhris
Brigitte Kraemer in Essen – Ruhrkunst 11/25
„Bei Fluxus ging es nicht ums Genie“
Direktorin Julia Lerch Zajączkowska über „How We Met“ im Kunstmuseum Bochum – Sammlung 11/25
Wahre Geschichten
William Kentridge im Museum Folkwang Essen – kunst & gut 10/25
Solare Kräfte
„Genossin Sonne“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 10/25
„Absurd und bewusst irritierend“
Kuratorin Inke Arns über „Genossin Sonne“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 09/25
Unterwegs im virtuellen Raum
Peter Kogler im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 09/25
Ruhrgebilder
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
Formationen lesen
Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25
„Er fragt auch nach den Bezügen zu Europa“
Kurator Tobias Burg über „William Kentridge. Listen to the Echo“ im Essener Museum Folkwang – Sammlung 08/25
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
Geschichten und Gegenwart
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 08/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25