Ein umfassender Blick über einen der wichtigsten deutschen Expressionisten der Moderne.
Meister der Unaufgeregtheit. Karl Lagerfeld zeigt sein Leben und eine schick designte Panoramashow in Essen.
Ein Besen mit Putzeimer auf dem „Bin in 10 Minuten zurück. Mona Lisa“ steht. Ist das Kunst?
Dass es mehr als nur eine Wirklichkeit gibt und dass Kunst miteinander in den Dialog tritt, beweist Kuratorin Stefanie Kreuzer mit ihrer neuesten Ausstellung. Abbildung der Realität oder doch nur Konstruktion der Wirklichkeit? Die Ausstellung gibt Antwort.
Fesh und Trashig: Der Meister der Pop-Art, Andy Warhol, zu Besuch im Schloss Oberhausen.
Douglas Gordon zeigt in Essen, warum er zu den ganz großen Namen der internationalen Kunstszene gehört.
Das Ruhr Museum Essen präsentiert ausgewählte Stücke der vorindustriellen Epoche.
Taryn Simon begibt sich mit ihren Fotografien auf die Suche nach dem Unrecht in London und entführt uns dabei in die düsteren Schattenseiten Metropole.
Das LehmbruckMuseum widmet sich dem Expressionismus zwischen Duisburg und Paris.
Was macht eine Uniform mit dem Menschen, der sie trägt? Wie verändert sich die Mimik, wenn die Büro-Kleidung durch Freizeit-Klamotten abgelöst wird? Das Dortmunder Museum für Kunst- und Kulturgeschichte geht diesen Fragen nach.

Natur aus dem Gleichgewicht
Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 11/25
Gespiegelte Erdgeschichte
Robert Smithson in Bottrop – Ruhrkunst 11/25
Unter Ruhris
Brigitte Kraemer in Essen – Ruhrkunst 11/25
„Bei Fluxus ging es nicht ums Genie“
Direktorin Julia Lerch Zajączkowska über „How We Met“ im Kunstmuseum Bochum – Sammlung 11/25
Wahre Geschichten
William Kentridge im Museum Folkwang Essen – kunst & gut 10/25
Solare Kräfte
„Genossin Sonne“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 10/25
„Absurd und bewusst irritierend“
Kuratorin Inke Arns über „Genossin Sonne“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 09/25
Unterwegs im virtuellen Raum
Peter Kogler im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 09/25
Ruhrgebilder
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
Formationen lesen
Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25
„Er fragt auch nach den Bezügen zu Europa“
Kurator Tobias Burg über „William Kentridge. Listen to the Echo“ im Essener Museum Folkwang – Sammlung 08/25
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
Geschichten und Gegenwart
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 08/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25