Den Kunstpreis „junger westen“ gewann in diesem Jahr Florian Meisenberg. trailer sprach mit Dr. Schwalm, dem stellvertretenden Direktor der Museen der Stadt Recklinghausen, über Ziel und Ausrichtung des Preises.
Mehr als „Institutionskritik“: Im Museum Folkwang richten sechs Stipendiaten der Krupp-Stiftung den Fokus auf die Herstellung und Darstellung von Kunst.
Im Dortmunder U geraten die Buchstaben in Bewegung und verbinden sich zu einer außergewöhnlichen multimedialen Schau.
Das Emil Schumacher Museum in Hagen zeigt Werke aus der gesamten Schaffensperiode zweier Hauptvertreter der deutschen informellen Kunst.
Im Polnischen Institut Düsseldorf gehen vier Künstlerinnen dem Verhältnis von Religion und Kommerz in den Feiertagen nach.
Das Kunstmuseum Mülheim zeigt Kohle- und Kreidezeichnungen sowie Druckgraphiken des, dem expressiven Realismus zugeordneten, Otto Pankok.
Das Ikonen-Museum in Recklinghausen zeigt – passend zur Jahreszeit – eine Ausstellung über Nikolaus-Ikonen.
Im Dortmunder U wird mit Vorträgen, Ausstellungen, Diskussionen und Workshops der gesellschaftlichen Rolle von Videospielen nachgegangen.
Im Museum Küppersmühle in Duisburg ist zur Zeit das gesamte Werk von Fred Thieler, von den 1940er bis Ende der 1990er Jahre zu sehen. Seine gegenstandslosen Gemälde beschäftigen sich mit dem Akt des Malens selbst.
Simon Busse, vom Designbüro labor b, über Design und Kreativwirtschaft im Ruhrgebiet.

Natur aus dem Gleichgewicht
Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 11/25
Gespiegelte Erdgeschichte
Robert Smithson in Bottrop – Ruhrkunst 11/25
Unter Ruhris
Brigitte Kraemer in Essen – Ruhrkunst 11/25
„Bei Fluxus ging es nicht ums Genie“
Direktorin Julia Lerch Zajączkowska über „How We Met“ im Kunstmuseum Bochum – Sammlung 11/25
Wahre Geschichten
William Kentridge im Museum Folkwang Essen – kunst & gut 10/25
Solare Kräfte
„Genossin Sonne“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 10/25
„Absurd und bewusst irritierend“
Kuratorin Inke Arns über „Genossin Sonne“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 09/25
Unterwegs im virtuellen Raum
Peter Kogler im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 09/25
Ruhrgebilder
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
Formationen lesen
Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25
„Er fragt auch nach den Bezügen zu Europa“
Kurator Tobias Burg über „William Kentridge. Listen to the Echo“ im Essener Museum Folkwang – Sammlung 08/25
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
Geschichten und Gegenwart
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 08/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25