Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Lynn Hershman, Room of One´s Own, 1993/2006, Videostill, © Künstlerin
Foto: Künstlerin

In Bewegung

26. September 2013

Ein programmatischer Start in Duisburg – Ruhrkunst 10/13

„Stillstand gibt es nicht“, behauptet Jean Tinguely, und diese Sentenz, abgedruckt im Folder zur Ausstellung, klingt wie ein Motto des Museums selbst. In Krisenzeiten, in denen die Identität des LehmbruckMuseums – die Spezialisierung auf das Metier der Skulptur – etwas vernachlässigt wurde, setzt die neue Leiterin Söke Dinkla ein Zeichen und widmet sich erst einmal der Sammlung und dem, was Skulptur kennzeichnet. Ihre Ausstellung „Moving Sculptures – Bewegte Skulpturen“ thematisiert unterschiedliche Modi der Bewegung: der des Betrachters, aber auch der Kunstwerke selbst, sei es als elektrisch oder durch den Luftzug betriebene Konstruktionen oder virtuell in der Animation oder im Video.

Mit der Bewegung aber geht das Geräusch einher. Das kann in der Duisburger Ausstellung eine Stimme sein, Sound oder Trommelgewitter oder das Scheppern der Maschinerie von Jean Tinguely, die trotz ihres Titels „Märchenrelief“ ausgesprochen zeitkritisch ist. Als weiterer Protagonist der bewegten Skulptur wird neben Tinguely Stephan von Huene gewürdigt, dessen „Mann von Jüterborg“, der ohne Oberkörper auf einem Tisch „performt“, von den Staatlichen Museen Berlin geliehen wurde. Insgesamt wird in dieser Ausstellung ein breites Spektrum bedient. Als früheste Arbeit ist ein stilles, etwas abseits hängendes Mobile (um 1940) von Alexander Calder zu sehen. Eingeleitet wird die Ausstellung mit der animierten Videoinstallation „Süßer Wind im Gesicht“ von Yves Netzhammer, die für das Thema nicht gerade zwingend ist, aber einen wichtigen Beitrag zur Medienkunst darstellt und aus der eigenen Sammlung stammt.

Die Ausstellung veranschaulicht, wie wichtig Bewegung in allen ihren Formen für das Verständnis dreidimensionaler Kunst ist, und dass sie erst den Dialog mit dem Betrachter initiiert. Bedauerlich ist, dass die Skulpturen, Videos und Installationen zusammengedrängt sind. Aber auch das ist der Situation des Museums geschuldet: Der Lehmbruck-Trakt wird renoviert und der hintere Wechselausstellungsbereich ist noch durch die Ausstellung „Frauen – Liebe und Leben“ belegt.

„moving sculptures – Bewegte Skulpturen“ I bis auf Weiteres I LehmbruckMuseum, Duisburg I www.lehmbruckmuseum.de

THOMAS HIRSCH

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

Lesen Sie dazu auch:

Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25

Alleine und zusammen
Eva Aeppli und Jean Tinguely im Duisburger Lehmbruck Museum

Ein Bildhauer in seiner Stadt
Hans-Jürgen Vorsatz im Duisburger Lehmbruck Museum

Blick Zurück nach vorn
Miquel Navarro im Duisburger Lehmbruck Museum

Im Einklang mit der Natur
„Henry Moore – For Duisburg“ im Duisburger Lehmbruck Museum – kunst & gut 12/24

Der Kern der Dinge
Zwischen Konzept und Skulptur: Alicja Kwade im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 12/23

Auf Zeitreise
„Ein Blick zurück“ im Lehmbruck Museum in Duisburg – Ruhrkunst 09/23

Abstraktion als Sprache der Gegenwart
Nicht Einzel- sondern Kontextausstellung: Barbara Hepworth in Duisburg – kunst & gut 05/23

Brechung und Abstraktion
„Die Befreiung der Form“ in Duisburg – Kunst 03/23

Brieftauben und Vogelperspektiven
Norbert Kricke in Duisburg – kunst & gut 01/23

Der Raum, den die Skulpturen fühlen
Antony Gormley im Lehmbruck Museum Duisburg – kunst & gut 11/22

Großes Kino
Ausgezeichnet: Cardiff & Miller im Lehmbruck Museum Duisburg
 – kunst & gut 05/22

RuhrKunst.