Faszinierende Skulpturen im Von der Heydt-Museum Wuppertal und begehbare Maschinen im Museum Kunstpalast in Düsseldorf.
Rimini-Protokoll macht aus einem LKW einen fahrbaren Zuschauerraum. Dabei werden 49 Orte von ebensovielen KünstlerInnen vertont. Erster Ausgangspunkt ist Oberhausen.
Die Truppe aus Sheffield bringt mit einem großen Ensemble „Real Magic“ auf die Bühne und zeigt, dass wir alle in Fallen leben.
Gut oder böse? Die Ausstellung im HMKV im Dortmunder U fragt nach der Verbindung von Hacktivisten, Whistleblowern und Internet-Vigilanten.
Soundseeing VI verwandelt das Münsterland mit Ausstellungen, Konzerten und Workshops in einen Hort der Klangkunst.
Der Dortmunder Arbeiterdichter und Bildreporter Erich Grisar hielt in der späten Weimarer Zeit das Arbeiter- und Kinderleben an der Ruhr fest. Sein erstmals ausgewerteter fotografischer Nachlass ist auf Zeche Zollverein in Essen zu sehen.
Auch die deutsche Pop Art reflektierte die neue Realität des Wohlstands, der Massenmedien und des technischen Fortschritts. „I like Fortschritt. German Pop reloaded“ zeigt die Breite ihrer künstlerischen Formen anhand der wichtigsten Vertreter.
Die Ausstellung „Meret Oppenheim – Die Freiheit muss man nehmen“ zeigt die Vielfalt der Techniken, Motive und Stile der Schweizerin, die sich von niemandem vereinnahmen ließ.
Das NRW-Forum zeigt Horst P. Horst (1906-1999) in einer umfassenden Retrospektive, die ihn etwa durch seine Bilder für Vogue (ab 1932) als stilprägende Ikone der Modefotografie ausweist.
Kunst zu den Menschen bringen – oder an die Emscherquelle. Oder sie in einem Truck installieren und den dann auf Tour durchs Revier schicken. Die Urbanen Künste Ruhr haben dieses Jahr einiges vor.
Ruhrgebilder
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 09/25
Unterwegs im virtuellen Raum
Peter Kogler im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
„Er fragt auch nach den Bezügen zu Europa“
Kurator Tobias Burg über „William Kentridge. Listen to the Echo“ im Essener Museum Folkwang – Sammlung 08/25
Formationen lesen
Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
Geschichten und Gegenwart
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 08/25
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
„Der Zweifel ist wach zu halten“
Direktor Nico Anklam über die Ausstellung der Ruhrfestspiele 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 05/25
Muster im Dunkeln
„Holding Pattern“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 04/25
Notfalls gepunktet
Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
„Was Handwerk und was Kunst ist“
Co-Kurator Markus Heinzelmann über „Das halbe Leben“ im Bochumer Museum unter Tage – Sammlung 04/25