Stephan Balkenhol ist vor allem für seine Großskulpturen für den öffentlichen Raum bekannt. Das Osthaus Museum Hagen stellt seine kleineren Skulpturen aus und somit eine zu Gedanken anregende Großzahl von Einzelwerken.
Die aktuelle Schaufenster-Ausstellung des Museums Ostwall zeigt Fotografien aus Andreas Langfelds dokumentarischer Serie „Status“ zur Situation von „Illegalen“ in Deutschland vor der großen Flüchtlingswelle.
Gelsenkirchener Kunstverein zeigt die Münsteraner Bildhauerklasse von Aernout Mik.
Noch bis Mitte März läuft in Düsseldorf die DIE GROSSE Kunstausstellung NRW mit vielen aktuellen Werken. Den Preis der Künstler erhält Benjamin Katz für sein fotografisches Werk.
Beate Terfloth (*1958) und Katharina Hinsberg (*1967) stellen in den Arbeiten auf Papier die Linie in den Mittelpunkt und erkunden mit ihr verbundene Prozesse und Möglichkeiten.
Der Nachwuchs beeindruckt durch seine methodische Vielfältigkeit und fasziniert durch prägnante, stilistische Gemeinsamkeiten.
Designklassiker aus dem Alltag der Jahrzehnte: Der in Deutschland lebende Este Tõnis Käo hat viele Aufgaben glücklich gelöst.
Die Duisburger Ausstellung „Blackbox – Ein Spiel mit Wahrnehmung und Deutung“ fordert uns über sinnliche Erlebnisse auf, gewohnte Wahrnehmungsmuster zu überdenken.
Dem bekannten chinesischen Künstler Song Dong (*1966) gilt eine umfassende Retrospektive. Er thematisiert, wie sich Ereignisse aus Kultur, Wirtschaft und Politik konstitutiv auf das individuelle Leben auswirken.
Die Ludwiggalerie zeigt mit „American Pop Art – Meisterwerke massenhaft“ Künstler von Robert Rauschenberg bis Andy Warhol, die sich ab den 60er Jahren den Siebdruck zu eigen machten.
Ruhrgebilder
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 09/25
Unterwegs im virtuellen Raum
Peter Kogler im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
„Er fragt auch nach den Bezügen zu Europa“
Kurator Tobias Burg über „William Kentridge. Listen to the Echo“ im Essener Museum Folkwang – Sammlung 08/25
Formationen lesen
Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
Geschichten und Gegenwart
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 08/25
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
„Der Zweifel ist wach zu halten“
Direktor Nico Anklam über die Ausstellung der Ruhrfestspiele 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 05/25
Muster im Dunkeln
„Holding Pattern“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 04/25
Notfalls gepunktet
Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
„Was Handwerk und was Kunst ist“
Co-Kurator Markus Heinzelmann über „Das halbe Leben“ im Bochumer Museum unter Tage – Sammlung 04/25