Die Duisburger Ausstellung „Blackbox – Ein Spiel mit Wahrnehmung und Deutung“ fordert uns über sinnliche Erlebnisse auf, gewohnte Wahrnehmungsmuster zu überdenken.
Dem bekannten chinesischen Künstler Song Dong (*1966) gilt eine umfassende Retrospektive. Er thematisiert, wie sich Ereignisse aus Kultur, Wirtschaft und Politik konstitutiv auf das individuelle Leben auswirken.
Die Ludwiggalerie zeigt mit „American Pop Art – Meisterwerke massenhaft“ Künstler von Robert Rauschenberg bis Andy Warhol, die sich ab den 60er Jahren den Siebdruck zu eigen machten.
Soulages nennt sein ausgebreitetes Schwarz „outrenoir“ – Überschwarz. Die riesigen Flächen werden von Furchen und Linien durchzogen und im richtigen Licht macht sich die Oberflächenstruktur bemerkbar.
Das Kunstmuseum Bochum sammelt seit den Zeiten des Eisernen Vorhangs zeitgenössische polnische Kunst. Nun wird eine repräsentative Übersicht gezeigt.
Die am Centre National de la Danse erarbeiteten „Scènes du Geste" lassen in Essen Tanzgeschichte lebendig werden. PACT-Leiter Stefan Hilterhaus sprach mit uns über das aus Paris stammende Performance-Event aus der Programmreihe „friendly takeover".
In der Landschaftskunst verbinden sich seit jeher private oder kollektive Ideale, Befindlichkeiten und Sehnsüchte. Das Museum unter Tage zeigt sie zu ihrer Eröffnung.
Das MKM widmet dem ZERO-Mitbegründer eine Werkschau mit Skulpturen, Leinwänden, kinetischen Objekten und Utopie-Modellen. Außerdem hat Mack einen Ausstellungsraum selbst gestaltet.
Von der wiedererwachenden Braukunst zur Kunst: Die Ausstellung „Dortmunder Neu Gold – Kunst, Bier & Alchemie" konfrontiert internationale Kunst und Popkultur mit Objekten aus der Kulturgeschichte des Bieres, angefangen mit der Originalurkunde des Reinheitsgebots von 1535.
Zum 80. Geburtstag des amerikanischen Künstlers zeigt das Museum Folkwang einen aktuellen Querschnitt seines Schaffens.
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
„Der Zweifel ist wach zu halten“
Direktor Nico Anklam über die Ausstellung der Ruhrfestspiele 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 05/25
Muster im Dunkeln
„Holding Pattern“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 04/25
Notfalls gepunktet
Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
„Was Handwerk und was Kunst ist“
Co-Kurator Markus Heinzelmann über „Das halbe Leben“ im Bochumer Museum unter Tage – Sammlung 04/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
„Alle Intelligenz ist künstlich“
Co-Kurator Tom McCarthy über die Ausstellung „Holding Pattern“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 03/25
Einzelkämpfer auf ungesichertem Terrain
Herbert Zangs im Emil Schumacher Museum in Hagen – kunst & gut 03/25
Facetten einer Legende
Siegfried Anzinger im Museum Küppersmühle in Duisburg – kunst & gut 02/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25