Wer an Demut denkt, denkt auch an Franz von Assisi. Jean Michel Bruyère tritt mit der performativen Installation „Francois & Claire“ bei den Ruhrfestspielen in Erscheinung.
Die Triennale Emscherkunst bietet diesen Sommer zeitgenössische Kunst auf 50 Kilometern von der Quelle aus entlang der Emscher.
Die Museen in NRW machen vor zentralen Fragen des menschlichen Seins nicht Halt. Um Zerfall und Ekel geht es in Dortmund, während man sich in Düsseldorf Sorgen um das Private macht. Außerdem ist da ja noch der Internationale Museumstag am 22. Mai.
Ein Potpourri der Jahrhunderte: In der Kunstvorschau dieser Woche geht es um drei ganz unterschiedliche Programmpunkte, die gesellschaftlichen Tabus, Visionen und der Vergangenheit Aufmerksamkeit schenken.
In der Kunstvorschau dreht sich alles um jene strukturgebenden Konstanten, die unser Dasein erfahrbar machen: Raum, Zeit und Licht.
Ob großformatige Videoinstallation, nächtliche Performance oder verstörende Fotografie – im Mittelpunkt der Kunstvorschau dieser Woche steht der Dialog mit dem Betrachter.
Zur Ruhrfestspielthematik „mare nostrum“ zeigt die Kunsthalle Recklinghausen die von Fabrizio Plessi geplante Kunstausstellung „Digital Wall“. Ein Gespräch mit Museumsleiter Prof. Dr. Ferdinand Ullrich.
„Whistleblower & Vigilanten. Figuren des digitalen Widerstands“ zeigt, wie aus künstlerischen Anfängen in den 90er Jahren ein radikaler Online-Aktivismus geworden ist und was an Rechtsvorstellungen dahintersteckt.
Seit Beginn der 1960er Jahre schafft er Werke, die mit unverkennbarem Stil ihren festen Platz in der deutschen Kunstgeschichte gefunden haben. Im MKM sind 80 Werke aus allen wichtigen Schaffensphasen zu sehen.
François Morellet befasst sich mit seinen Installationen und architekturgebunden Auftragsarbeiten mit dem Räumlichen.
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
„Der Zweifel ist wach zu halten“
Direktor Nico Anklam über die Ausstellung der Ruhrfestspiele 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 05/25
Muster im Dunkeln
„Holding Pattern“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 04/25
Notfalls gepunktet
Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
„Was Handwerk und was Kunst ist“
Co-Kurator Markus Heinzelmann über „Das halbe Leben“ im Bochumer Museum unter Tage – Sammlung 04/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
„Alle Intelligenz ist künstlich“
Co-Kurator Tom McCarthy über die Ausstellung „Holding Pattern“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 03/25
Einzelkämpfer auf ungesichertem Terrain
Herbert Zangs im Emil Schumacher Museum in Hagen – kunst & gut 03/25
Facetten einer Legende
Siegfried Anzinger im Museum Küppersmühle in Duisburg – kunst & gut 02/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25