Die Chefin des Lehmbruck Museum Duisburg, spricht über die gemeinsame Ausstellung mit dem Museum Küppersmühle mit Arbeiten des österreichischen Megastars Erwin Wurm.
Eine Message von Liebe und Frieden wehte 1967 um die Welt, ausgehend vor allem vom Summer of Love in San Francisco. Psychedelische (Werbe-)Plakate gingen darauf ein, was in den Köpfen passierte.
Kunst der Nachkriegszeit: Die Ausstellung im Märkischen Museum widmet sich der in Recklinghausen gegründeten Künstlergruppe „junger westen“, die ab 1947 einen internationalen Anschluss der deutschen Kunst anstrebte.
In der Ausstellung „TiefenZeit. Tom Fecht. Das Unsichtbare in der Fotografie“ sind Bilder aus der nächtlichen Natur zu sehen, die über die menschliche Wahrnehmung hinausgehen.
Die Fotografin Gabriele Kostas hat Männer und Frauen über 65 aus ganz Europa porträtiert. Ein „foto-ethnografisches Projekt“ im Museum für Kunst und Kulturgeschichte.
Die Macher der Archäologischen Landesausstellung erklären uns, was vor der Geschichtsschreibung in NRW los war, als die Menschen erstmals sesshaft wurden. Auch Saurier sind ein Thema.
Das Museum Folkwang zeigt alle seit 1965 entstandenen Editionen des Künstlers anlässlich dessen 85. Geburtstags.
Unter dem Titel „Fenster“ werden David Schnells großformatige Leinwandarbeiten gezeigt, die den Betrachter in zu entschlüsselnde (Cyber-)Welten blicken lassen.
Die Beiträge der Ausstellung „Wirtschaftswerte/Museumswerte“ in der Kunsthalle reflektieren die Bedingungen zeitgenössischer Kunst, ihrer Räume und ihrer Produktion.
Die englische Malerin Rose Wylie, die für ihre mehrschichtigen Bilder nach immer neuen Quellen und Materialien Ausschau hält, ist in der Neuen Galerie Gladbeck unter anderem mit ihren auf Kinofilme bezogenen „Film Notes“ zu sehen.

Unter Ruhris
Brigitte Kraemer in Essen – Ruhrkunst 11/25
„Bei Fluxus ging es nicht ums Genie“
Direktorin Julia Lerch Zajączkowska über „How We Met“ im Kunstmuseum Bochum – Sammlung 11/25
Solare Kräfte
„Genossin Sonne“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 10/25
Wahre Geschichten
William Kentridge im Museum Folkwang Essen – kunst & gut 10/25
„Absurd und bewusst irritierend“
Kuratorin Inke Arns über „Genossin Sonne“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 09/25
Ruhrgebilder
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 09/25
Unterwegs im virtuellen Raum
Peter Kogler im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
„Er fragt auch nach den Bezügen zu Europa“
Kurator Tobias Burg über „William Kentridge. Listen to the Echo“ im Essener Museum Folkwang – Sammlung 08/25
Formationen lesen
Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
Geschichten und Gegenwart
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 08/25
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25