Unsere Autorin Caroline Königs berichtet von ihrem Besuch des Festivals der immersiven Künste in der Zeche Eins.
Computerspiele produzieren und vermarkten – und unabhängig bleiben? Marcus Bäumer vom Bochumer Entwicklerteam Backwoods Entertainment im Gespräch mit Sebastian Stange von The POD.
An diesem Wochenende beleuchtet das „Next Level Festival for Games“ auf Zollverein Computerspiele aus allen Perspektiven: Spiele und lernen, Spiele und Gesellschaft, Spiele und oder als Kunst. Workshops, Spielstationen, Diskussionen und große interaktive Parcours machen diese Dimensionen erlebbar.
Klar, kräftig, sparsam: Die Werkschau im Museum Folkwang blickt auf 50 Schaffensjahre des japanischen Grafikdesigners.
Der zweite Tag des DIVE-Festivals für immersive Künste bot ein vielseitiges Programm im Planetarium Bochum. Musik, Filme und Stroboskopgewitter von meditativ bis heftig nutzten die Stärke des Planetariums, Zuschauer in neue Welten eintauchen zu lassen.
Kunst, die in Welten entführt, verspricht die Kooperation zwischen Schauspielhaus und Planetarium. Das lässt sich in einer Presse-Preview bestätigen: Es reicht bis zum Geruchssinn.
Agenten, die nackt für Fotos posen, Bulldozer, die Bilder unterpflügen. Kuratorin Inke Arns spricht über die ungewöhnlichen Methoden von Nachrichtendiensten, um gegen Performancekunst vorzugehen.
Das Museum DKM widmet dem Bildhauer eine umfassende Werkschau, die eine über 40-jährige Schaffensphase umfasst.
Das Thema „Aktuelles aus Israel“ rollt das Bochumer Kunstmuseum mit exemplarischen Einblicken ins ganz Private auf.
Im Oktober erhielt der brasilianisch-französische Fotograf den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels – als erster Fotograf überhaupt. Eine umstrittene Entscheidung. Den Gründen spürte wenige Tage vor der Preisverleihung eine Diskussion im Kulturwissenschaftlichen Institut (KWI) in Essen nach.

Unter Ruhris
Brigitte Kraemer in Essen – Ruhrkunst 11/25
„Bei Fluxus ging es nicht ums Genie“
Direktorin Julia Lerch Zajączkowska über „How We Met“ im Kunstmuseum Bochum – Sammlung 11/25
Solare Kräfte
„Genossin Sonne“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 10/25
Wahre Geschichten
William Kentridge im Museum Folkwang Essen – kunst & gut 10/25
„Absurd und bewusst irritierend“
Kuratorin Inke Arns über „Genossin Sonne“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 09/25
Ruhrgebilder
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 09/25
Unterwegs im virtuellen Raum
Peter Kogler im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
„Er fragt auch nach den Bezügen zu Europa“
Kurator Tobias Burg über „William Kentridge. Listen to the Echo“ im Essener Museum Folkwang – Sammlung 08/25
Formationen lesen
Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
Geschichten und Gegenwart
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 08/25
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25