Das Thema „Aktuelles aus Israel“ rollt das Bochumer Kunstmuseum mit exemplarischen Einblicken ins ganz Private auf; die politische Situation im Land steht einmal nicht im Fokus. Acht Künstler mit unterschiedlichen kulturellen Wurzeln gestalten Familiengeschichten und loten das Verhältnis zwischen den Generationen aus. Doch ist die Ausstellung keine Nabelschau, sondern mit etwas Hintergrundinfo anschaulich und durchaus erkenntnisreich, was das gesellschaftliche Leben in Israel und die zentrale Bedeutung von Familie angeht.
Die künstlerischen Themen sind auch kulturell geprägt. Zoya Cherkasskys nur oberflächlich naive Malerei ist voller lakonischer Anspielungen und böser Geschichten. Die arabischstämmige Fatima Abu Roomi porträtiert ihren Vater verschleiert und gebrechlich. Melancholische Kohle-/Bleistiftzeichnungen von Samah Shihadi erinnern an ein zerstörtes Zuhause, makabere Radierungen und Stoffskulpturen des Künstlerpaars Kamel/Balabin an den Raubmörder-Onkel und andere Abgründe.
Im oberen Ausstellungsbereich verwebt der 73-jährige Maler Michael Kovner in seiner Graphic Novel „Ezekiel’s Welt“ die Geschichte seines Vaters, des bekannten Widerstandskämpfers Abbas Kovner, mit seiner eigenen Biografie. Der junge Multimediakünstler Karam Natour (geb. 1992) übt sich hingegen in seinen Videos in Familienaufstellung – mit einem Mix aus Kunstgeschichte, Psychologie und Humor. Seine gesamte Verwandtschaft spannt er als künstlerisches Material ein, lässt sie Worte nachsprechen und bekannte Performances nachspielen. Die Cousins mimen z. B. Bruce Naumans „Fountain“ – zur großen Belustigung.
Family Stories – Junge Kunst aus Israel | bis 26.1 | Kunstmuseum Bochum | 0234 91042 30
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Fotografie über Fotografie
Stefan Hunstein im Kunstmuseum Bochum – Kunst in NRW 03/21
Der Strand war nicht das Ende
The Cast Whale Project im Bochumer Museum – Kunstwandel 09/20
Vom Anfang her
Abraham David Christian im Kunstmuseum Bochum – kunst & gut 07/20
Wiedersehen und Neuentdecken
Die eigene Sammlung im erweiterten Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 06/20
„Eine Schatzkammer für Kunst“
Direktor Hans Günter Golinski über die Sammlung des Kunstmuseums Bochum – Sammlung 04/20
Geordnete Verwehungen
Evelina Cajacob im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 02/20
„Ganz viele Aspekte von Zuhause“
Bochumer Museumschef Hans Günter Golinski zur Vonovia-Fotopreis-Ausstellung „Zuhause“ – Sammlung 02/20
Seltsame Bilder
„21.lettres“ im Museum Folkwang – Ruhrkunst 08/20
Der Mensch in Kapiteln
„Body & Soul“ im Museum Ostwall – Ruhrkunst 08/20
Biene Maja trifft Dragon Ball
Animes – japanische Zeichentrickfilme in Dortmund – Ruhrkunst 08/20
Flaneure vor Industriekulisse
Rudolf Holtappel in Oberhausen – Ruhrkunst 07/20
Universelle Wahrheit
Martin Schoeller im NRW-Forum – Ruhrkunst 07/20
Glasröhrchen-Diskurs
„Neon Delight“ im Lichtkunstzentrum – Ruhrkunst 07/20
Umdefiniert
Objet trouvé in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/20
Einfache Dinge des Lebens
Fotografin Aenne Biermann im Museum Folkwang Essen – Ruhrkunst 05/20
Expressive Ruhe
Erwin Bechtold in der Küppersmühle – Ruhrkunst 04/20
Durch Zeit und Raum
Udo Dziersk in der Cubus Kunsthalle Duisburg – Ruhrkunst 04/20
Biomorphe Kippfiguren
Keith Farquhar in Essen – Ruhrkunst 04/20
Skulpturen für alle
Jacques Tilly in Oberhausen – Ruhrkunst 03/20
Als Malerin mit Mittelpunkt
Angelika Kauffmann im Kunstpalast Düsseldorf – Ruhrkunst 03/20
Duisburger Tristessen
Laurenz Berges in Bottrop – Ruhrkunst 03/20
Gebaut für die Vergänglichkeit
Architekturfotograf Klaus Kinold in Duisburg – Ruhrkunst 03/20
Mit allen Sinnen
Idan Hayosh im Dortmunder U – Ruhrkunst 02/20
Grenzgänge
Zeitgenössische irische Kunst in Dortmund – Ruhrkunst 02/20