Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Zoya Cherkassky, „Grandma’s Birthday“, Öl auf Leinwand (2017)

Cousins als Springbrunnen

13. November 2019

Junge Kunst aus Israel in Bochum – Ruhrkunst 11/19

Das Thema „Aktuelles aus Israel“ rollt das Bochumer Kunstmuseum mit exemplarischen Einblicken ins ganz Private auf; die politische Situation im Land steht einmal nicht im Fokus. Acht Künstler mit unterschiedlichen kulturellen Wurzeln gestalten Familiengeschichten und loten das Verhältnis zwischen den Generationen aus. Doch ist die Ausstellung keine Nabelschau, sondern mit etwas Hintergrundinfo anschaulich und durchaus erkenntnisreich, was das gesellschaftliche Leben in Israel und die zentrale Bedeutung von Familie angeht.

Die künstlerischen Themen sind auch kulturell geprägt. Zoya Cherkasskys nur oberflächlich naive Malerei ist voller lakonischer Anspielungen und böser Geschichten. Die arabischstämmige Fatima Abu Roomi porträtiert ihren Vater verschleiert und gebrechlich. Melancholische Kohle-/Bleistiftzeichnungen von Samah Shihadi erinnern an ein zerstörtes Zuhause, makabere Radierungen und Stoffskulpturen des Künstlerpaars Kamel/Balabin an den Raubmörder-Onkel und andere Abgründe.

Im oberen Ausstellungsbereich verwebt der 73-jährige Maler Michael Kovner in seiner Graphic Novel „Ezekiel’s Welt“ die Geschichte seines Vaters, des bekannten Widerstandskämpfers Abbas Kovner, mit seiner eigenen Biografie. Der junge Multimediakünstler Karam Natour (geb. 1992) übt sich hingegen in seinen Videos in Familienaufstellung – mit einem Mix aus Kunstgeschichte, Psychologie und Humor. Seine gesamte Verwandtschaft spannt er als künstlerisches Material ein, lässt sie Worte nachsprechen und bekannte Performances nachspielen. Die Cousins mimen z. B. Bruce Naumans „Fountain“ – zur großen Belustigung.

Family Stories – Junge Kunst aus Israel | bis 26.1 | Kunstmuseum Bochum | 0234 91042 30

Claudia Heinrich

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

Lesen Sie dazu auch:

Kunst als System der Recherche
Maya Deren / Stano Filko im Kunstmuseum Bochum

Keine falsche Lesart
Ree Morton und Natalie Häusler im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 11/24

Räume und Zeiten
Eindrucksvoll: Theresa Weber im Kunstmuseum Bochum – kunst & gut 08/24

„Eine von Verflechtungen und Austausch geprägte Welt“
Kuratorin Julia Lerch Zajaczkowska über Theresa Webers „Chaosmos“ im Kunstmuseum Bochum – Sammlung 06/24

„Die Realitäten haben sich verändert“
Die Kuratorinnen Özlem Arslan und Eva Busch über die Ausstellung zur Kemnade International in Bochum – Sammlung 04/24

Räume beleben
„Our house is a very very very fine house“ im Kunstmuseum Bochum – kunst & gut 01/24

„Toll für die Stadt, dass wir dieses Museumsgebäude haben“
Kuratorin Julia Lerch Zajączkowska über die Jubiläumsausstellung des Kunstmuseums Bochum – Sammlung 11/23

Alle mal spielen!
Takako im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 05/23

Das Rätsel des roten Steins
Inventur im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 02/23

Kulissen und Kojoten
Ian Page im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 10/22

Brauchtum im 21. Jahrhundert
„Von den Vorfahren geleckt“ im Bochumer Kunstmuseum – Kunstwandel 04/22

Vom Zeigen und Verschwinden
Sieben Künstlerinnen im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 01/22

RuhrKunst.