Der bei PACT Zollverein verliehene Kurt-Jooss-Preis ist am 14. Mai wieder der Förderung junger Choreographen gewidmet. Es hatten sich 70 Choreografen aus vielen Ländern beworben – drei wurden nominiert.
Willkommen in einer Welt abgenutzter Rituale und totaler Stagnation: Regisseur Björn Gabriel hat Büchners gesellschaftskritisches Lustspiel adaptiert und inszeniert.
Ist es schon Wahnsinn? Hat es doch Methode? Benedict Cumberbatch als „Hamlet“ aus London live im Bochumer Kinosaal.
Die Erfahrungen aus den Krisenregionen archivieren: Die Stücke des syrischen Autors und Dramatikers Mohammad Al Attar erzählen eindringlich von Krieg und Flüchtlingslagern.
Könnten wir alle auch jemand anderes sein? Wer wären wir dann? Mit welchem Beruf und welchem Familienstand? Ein Abend über Selbstkonstruktion im Maschinenhaus Essen.
Das Kollektiv KGI zieht sämtliche Register, um die Schulden beim Ringlokschuppen Mülheim zu begleichen – und lässt sein Publikum mit einer Nummernrevue aus dem Staunen nicht herauskommen.
Grauenvolle Gleichzeitigkeit: „Die Borderline Prozession“ beginnt als epische Langeweile, um dann in ein Panoptikum über unsere Gegenwart umzuschlagen.
Kommende Woche auf den Bühnen im Revier: American Psycho im Bälleparadies, tunesisches Theater in Mülheim und die erste Tour von Truck Tracks Ruhr.
„Seid umschlungen“ lautet das Motto der diesjährigen Ruhrtriennale. Lange sei das Kultur-Festival nicht mehr so politisch gewesen, so der Intendant. Ab August kann man sich auf rund 120 Veranstaltungen davon überzeugen.
Daniel Kunze inszeniert Homers Odyssee im Rottstr5-Theater als witzigen, kurzweiligen und doch hochreflektierten Abgesang aufs Heldentum.

Kampf, Verlust und Liebe
Vorweihnachtliche Stücke für junges Publikum im Ruhrgebiet – Prolog 11/25
Tanz der Randfiguren
„Der Glöckner von Notre-Dame“ in Essen – Tanz an der Ruhr 11/25
„Jede Inszenierung ist eine Positionierung“
Regisseur Kieran Joel über „Antichristi“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 11/25
Das selbsternannte Volk
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 10/25
Körper und Krieg
„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25
Foltern ohne Reue
„Törleß“ am Bochumer Rottstr 5 Theater – Prolog 10/25
„Subjektive Wahrnehmung ist verboten“
Regisseurin Jette Steckel über „Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 10/25
Graf Fridol geht auf Nachtschicht
Musik-Improtheater beim Duisburg Fringe Festival – Festival 09/25
Auf einem Mistkäfer zum Olymp
„Der Frieden“ am Schlosstheater Moers – Prolog 09/25
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
„Wir brauchen sichere, offene Orte“
Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25