Kommende Woche auf den Bühnen im Revier: American Psycho im Bälleparadies, tunesisches Theater in Mülheim und die erste Tour von Truck Tracks Ruhr.
„Seid umschlungen“ lautet das Motto der diesjährigen Ruhrtriennale. Lange sei das Kultur-Festival nicht mehr so politisch gewesen, so der Intendant. Ab August kann man sich auf rund 120 Veranstaltungen davon überzeugen.
Daniel Kunze inszeniert Homers Odyssee im Rottstr5-Theater als witzigen, kurzweiligen und doch hochreflektierten Abgesang aufs Heldentum.
Womit verbringen wir unser Leben? Wofür entscheiden wir uns in jedem einzelnen Moment? Was definiert uns? Eine Physical-Theatre Performance um Leben und Tod im Maschinenhaus Essen.
Wo ehemals Macht war, bleiben die leeren Gesten, wo Selbstvertrauen war, herrscht die Angst. Nach der Kündigung finden die Topmanager nicht mehr ins reale Leben zurück.
Radikalisierung und Kulturenkampf: Das Herner Kollektiv Renegade zeigt unter Regie von Neco Çelik junge Moslems, die der Hip-Hop Tanz verbindet.
Sieben Stücke Kuchen. Mülheim wird im Mai wieder zum Zentrum der deutschsprachigen Gegenwartsdramatik.
Wolfgang Herrndorfs Nachlass-Roman „Bilder deiner großen Liebe“ in der Bühnenfassung von Robert Koall bietet ein Wiedersehen mit Isa aus „Tschick“.
Fidena-Festivalleiterin Annette Dabs holt Anfang Mai Figurentheater-Gruppen ins Ruhrgebiet, die man sonst kaum zu sehen bekäme. Das Festival – diesmal mit Asien-Schwerpunkt – leistet einen wichtigen Beitrag zur Pflege einer „analogen“ Kunstform, die nicht nur belustigen will.
Der Comedy-Monat April an der Ruhr punktet mit Kabarettist Kay Ray, der „Mutti des weiblichen Stand-up“ Anka Zink und dem holländischen Tastenclown Hans Liberg.
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Rock mit Käfern, Spiel mit Reifen
41. Westwind Festival in Düsseldorf – Festival 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25
Von und für Kinder
„Peter Pan“ am Theater Hagen – Prolog 05/25
„Der Zweifel als politische Waffe“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25
Entmännlichung und Entfremdung
Festival Tanz NRW 2025 in Essen und anderen Städten – Tanz an der Ruhr 05/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25
Von innerer Ruhe bis Endzeitstimmung
Die 50. Mülheimer Theatertagen – Prolog 04/25
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25
„Kunst hat keine Farbe, Kunst ist Kunst“
Isabelle und Fabrice Tenembot vom Verein Afrikultur über das 4. Mboa-Festival in Dortmund – Interview 04/25
„Der Text hat viel mit heute zu tun“
Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25
Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25
Gewinnen um jeden Preis?
„Alle spielen“ im Studio des Dortmunder Theaters – Prolog 03/25
Kabarett, Cochem-Style
„Zu viele Emotionen“ von Anna Piechotta in Bottrop – Bühne 03/25
Tanzen bis zum Umfallen
46. Duisburger Akzente – Festival 03/25
„Die Kraft des Buchs besteht in der Aufarbeitung“
Bettina Engelhardt inszeniert Bettina Flitners Roman „Meine Schwester“ am Essener Grillo-Theater – Premiere 03/25
„Ich liebe die Deutungsoffenheit“
Regisseur Roland Schwab über „Parsifal“ am Essener Aalto-Theater – Interview 03/25
Was wirklich in den Sternen steht
„Liv Strömquists Astrologie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/25