Das TheaterTanzprojekt Mydentity will das Thema Trans- und Intersexualität im Dortmunder Depot-Theater künstlerisch aufarbeiten.
Sir Gabriel Dellmanns multimediale Performance „Poser (sic!) – Gebt Gedankenfreiheit!“ lief im Theater im Depot in Dortmund als Vorpremiere.
Am 7. Mai wird der renommierte Kabarettpreis – das schwarze Schaf – in Duisburg zum 9. Mal vergeben. Die diesjährige Auswahl der Comedians, mit u.a. Katalyn Bohn, Sebastian Nitsch und Christoph Tiemann, verspricht ein spannungsreiches Rennen.
Der bei PACT Zollverein verliehene Kurt-Jooss-Preis ist am 14. Mai wieder der Förderung junger Choreographen gewidmet. Es hatten sich 70 Choreografen aus vielen Ländern beworben – drei wurden nominiert.
Willkommen in einer Welt abgenutzter Rituale und totaler Stagnation: Regisseur Björn Gabriel hat Büchners gesellschaftskritisches Lustspiel adaptiert und inszeniert.
Ist es schon Wahnsinn? Hat es doch Methode? Benedict Cumberbatch als „Hamlet“ aus London live im Bochumer Kinosaal.
Die Erfahrungen aus den Krisenregionen archivieren: Die Stücke des syrischen Autors und Dramatikers Mohammad Al Attar erzählen eindringlich von Krieg und Flüchtlingslagern.
Könnten wir alle auch jemand anderes sein? Wer wären wir dann? Mit welchem Beruf und welchem Familienstand? Ein Abend über Selbstkonstruktion im Maschinenhaus Essen.
Das Kollektiv KGI zieht sämtliche Register, um die Schulden beim Ringlokschuppen Mülheim zu begleichen – und lässt sein Publikum mit einer Nummernrevue aus dem Staunen nicht herauskommen.
Grauenvolle Gleichzeitigkeit: „Die Borderline Prozession“ beginnt als epische Langeweile, um dann in ein Panoptikum über unsere Gegenwart umzuschlagen.
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Rock mit Käfern, Spiel mit Reifen
41. Westwind Festival in Düsseldorf – Festival 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25
Von und für Kinder
„Peter Pan“ am Theater Hagen – Prolog 05/25
„Der Zweifel als politische Waffe“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25
Entmännlichung und Entfremdung
Festival Tanz NRW 2025 in Essen und anderen Städten – Tanz an der Ruhr 05/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25
Von innerer Ruhe bis Endzeitstimmung
Die 50. Mülheimer Theatertagen – Prolog 04/25
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25
„Kunst hat keine Farbe, Kunst ist Kunst“
Isabelle und Fabrice Tenembot vom Verein Afrikultur über das 4. Mboa-Festival in Dortmund – Interview 04/25
„Der Text hat viel mit heute zu tun“
Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25
Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25
Gewinnen um jeden Preis?
„Alle spielen“ im Studio des Dortmunder Theaters – Prolog 03/25
Kabarett, Cochem-Style
„Zu viele Emotionen“ von Anna Piechotta in Bottrop – Bühne 03/25
Tanzen bis zum Umfallen
46. Duisburger Akzente – Festival 03/25
„Die Kraft des Buchs besteht in der Aufarbeitung“
Bettina Engelhardt inszeniert Bettina Flitners Roman „Meine Schwester“ am Essener Grillo-Theater – Premiere 03/25
„Ich liebe die Deutungsoffenheit“
Regisseur Roland Schwab über „Parsifal“ am Essener Aalto-Theater – Interview 03/25
Was wirklich in den Sternen steht
„Liv Strömquists Astrologie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/25