Das gibt´s doch gar nicht. Die Grand Dame der Deutschen Nachkriegs-Dramatik, die Nobelpreisträgerin und Dauergewinnerin des Mülheimer Dramatikerpreises ist nicht dabei. Stücke 2016 ohne Elfriede Jelinek, kaum vorstellbar, ja wer hat denn da? Frau Jelinek wird das kalt lassen, einen ebenfalls durchgefallenen Peter Handke wahrscheinlich nicht. Vielleicht kam sein in Wien uraufgeführte Stück „Die Unschuldigen, ich und die Unbekannte am Rand der Landstraße“ einfach zu spät auf die Bühne. Was soll‘s. Wie jedes Jahr seit 1976 wurden für eines der wichtigsten Festivals im deutschsprachigen Raum sieben Stücke nominiert, deren Autoren und Autorinnen um den renommierten, mit 15.000 Euro dotierten Mülheimer Dramatikerpreis buhlen.
Die Inszenierung ist dabei nicht entscheidend, so kommt es in diesem Jahr sogar vor, dass vom Berliner Maxim Gorki Theater gleich zwei Stücke nominiert wurden. Neben Sibylle Bergs „Und dann kam Mirna“ für fünf Frauen und ihre Töchter auch die diesjährige heimliche Favoritin Yael Ronen (im letzten Jahr „nur“ Publikumspreis) mit ihrem Stück „The Situation“, das sie mit ihrem Ensemble erarbeitete und das bereits auch zum Berliner Theatertreffen eingeladen wurde. Die Israelin, die selbst inszeniert, lässt Schauspieler aus Palästina, Israel, Syrien in einem Deutschkurs aufeinandertreffen. Aber auch die anderen fünf sind nicht ohne: Da kommt manisch PS-getriebenes „dosenfleisch“ von Ferdinand Schmalz auf die Bühnenstraße oder auch „Buch 5 (ingredientes de la vida)“ von Fritz Kater, eine deutsche Utopiekritik. In „Drei sind wir“ von Wolfram Höll verschwindet ein Kind und in „Bilder von uns von“ geht es Thomas Melle um Missbrauch. Das führt zum Schluss zu „Zweite allgemeine Verunsicherung“ von Felicia Zeller. Hier regnet es auf dem roten Teppich einer Filmpreisverleihung tote Vögel, während Prominente im Blitzlichtgewitter versuchen, in ihren zerrütteten Nervenkostümen Selbstzweifeln und -vorwürfen, verunsicherten Sicherheitsmännern, pseudopolitischen Regisseuren, Umweltaktivisten und drohenden Weltkatastrophen zu trotzen. Warte bis die Bombe fällt. Leicht wird es die Jury nicht haben.
Stücke 2016 | 7.-26.5. | Mülheim | stuecke.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Lotto vs. Erben
„Jeep“ bei den 47. Mülheimer Theatertagen – Festival 05/22
Schreiben fürs Hier und Jetzt
„Stücke 2022“ in Mühlheim an der Ruhr – Prolog 04/22
Vom Universum geblendet
„Vom Licht“ am Theater an der Ruhr – Auftritt 04/22
Gegen den Mangel an Erkenntnis
„Vom Licht“ in Mülheim – Prolog 03/22
Nebel, Schaum und falsche Bärte
„Nathan.Death“ am Theater an der Ruhr – Auftritt 11/21
Wenn die Natur zum Ausnahmezustand wird
Vladimir Sorokins „Violetter Schnee“ am Mülheimer Theater an der Ruhr – Bühne 08/21
Beuys inklusive Torte, Kerze und Whisky
Theater, Kunst und Musik gegen Kohle: die Weißen Nächte im Theater an der Ruhr – Festival 08/21
Der gefährliche Riss in der Psyche
„Die tonight, live forever oder das Prinzip Nosferatu“ am Theater Dortmund – Theater Ruhr 04/22
Unberührbare Souveränität
Frank Wedekinds „Lulu“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 03/20
Totenmesse fürs Malochertum
„After Work“ in den Bochumer Kammerspielen – Theater Ruhr 02/20
Gespenstisches Raunen
Die Performance „Geister“ am Schauspielhaus Bochum – Theater Ruhr 02/20
Drei wilde C´s im Schnee
„After Midnight“ im Essener Grillo – Theater Ruhr 02/20
Von Büchern überschüttet
„Sokrates der Überlebende / Wie die Blätter“ in Mülheim – Theater Ruhr 02/20
Tragödie mit Diskokugel
Horváths „Glaube Liebe Hoffnung“ in Oberhausen – Theater Ruhr 01/20
Ein hochemotionaler Spiegel
Khaled Hasseinis „Drachenläufer“ in Castrop-Rauxel – Theater Ruhr 01/20
Donna Quichotta der Best Ager
„Linda“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 01/20
Spiegelei, Toast und Tier
„Das Reich der Tiere“ am Theater Dortmund – Theater Ruhr 12/19
Heute geht es auch ohne Brandbeschleuniger
„Biedermann und die Brandstifter“ in Essen – Theater Ruhr 11/19
Desinfiziert und doch tot
„Die Pest“ in Moers – Theater Ruhr 11/19
Wenn Datenberge erodiert sind
„Identität“ in Dortmund – Theater Ruhr 11/19
Biografisches Sightseeing
Babett Grube inszeniert „Alles ist wahr“ in Oberhausen – Theater Ruhr 11/19
Amouröse Programmierung
„Ein Sommernachtstraum“ am Theater Oberhausen – Theater Ruhr 07/19
Mit Drogen locker durchs Leben
Huxleys „Schöne neue Welt“ in Bochum – Theater Ruhr 07/19
Aufm Arbeitsamt wird gesabbert
„Willems wilde Welt“ von theater glassbooth – Theater Ruhr 07/19
Morden als Maloche
Harold Pinters „Der Stumme Diener“ in Essen – Theater Ruhr 06/19