Ein Klassenzimmer. Neun Plätze, einer bleibt frei. Warum wird die Geschichte zeigen, die der italienische Regisseur Simone Derei im Mülheimer Theater an der Ruhr erzählt. „Sokrates der Überlebende / Wie die Blätter“ ist ein fein recherchiertes Bild humanistischer Bildung in Europa und den daraus resultierenden Irrwegen. Nach dem Roman „Il sopravvissuto“ (Der Überlebende) von Antonio Scurati und mit Texten von Platon, Cees Nooteboom und Georges I. Gurdjieff ist die letzte Stunde des Geschichtslehrers vor einem Amoklauf mehr sinnliche Performance denn traditionelles Kammerspiel. Schon die minutenlange Eröffnungssequenz mit tosender Soundspur (Sounddesign: Mauro Martinuz), und langsam unter ihre Tische niedersinkenden Schülern kann als Prämisse verstanden werden, dass die an die Wand projizierten 100 Millionen Tote aus kriegerischen Sinnlosigkeiten einfach nicht mehr zu fassen sind und einen der Schüler wohl auch aus der Bahn werfen.
Was ist also das in Buchseiten gepresste Wissen wert, wenn derartiges Schlachten nie verhindert wurde? Wenn es nur noch darum geht, Wissen stoisch abrufbar zu machen, ohne die Rhizome zwischen den einzelnen Ereignissen zu erkennen und zu lehren, dann muss die Lehrerschaft den Einzelnen aus den Augen verlieren, was dann zwangsläufig auch zu drastischen Ausbrüchen führt. Der Geschichtslehrer erzählt die Ereignisse der letzten Geschichtsstunde vor einem Amoklauf, dem – außer ihm – das ganze Kollegium zum Opfer fällt. Anhand von Gleichnissen des Sokrates, der im Angesicht des Todes den jungen Alkibiades noch vor ungenauen Analysen warnt (als Video mit Masken eingespielt), mit Erklärungen zum Täter und der Lehrerschaft hat Simone Derei einen nachdenklichen, aber wunderbaren Abend geschaffen.
„Sokrates der Überlebende / Wie die Blätter“ | R: Simone Derei | Fr 7.2., Di 11.2. 19.30 Uhr, Mi 12.2. 11 Uhr | Theater an der Ruhr, Mülheim | 0208 599 01 88
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Eine Leerstelle in der europäischen Demokratie“
Philipp Preuss über „Europa oder die Träume des Dritten Reichs“ in Mülheim – Premiere 12/20
Die Träume des Dritten Reichs
Lars von Triers „Europa“ in Mülheim – Bühne 11/20
„Wir haben eine falsche Rezeption von Migration“
Theaterchef Roberto Ciulli über „Boat Memory / Das Zeugnis“ – Premiere 12/19
Lange Nächte
Weiße Nächte im Mülheimer Raffelbergpark – Bühne 07/19
Unausrottbar: die Doppelmoral
„Der Besuch der alten Dame“ in Mülheim – Theater Ruhr 12/18
Alternative Wahrheiten führen in den Abgrund
Roberto Ciulli inszeniert „Othello“ im Theater an der Ruhr – Auftritt 11/18
Zeitlose Revolution
„Days in the Sun“ im Theater an der Ruhr, Mülheim – Bühne 10/18
Unberührbare Souveränität
Frank Wedekinds „Lulu“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 03/20
Totenmesse fürs Malochertum
„After Work“ in den Bochumer Kammerspielen – Theater Ruhr 02/20
Drei wilde C´s im Schnee
„After Midnight“ im Essener Grillo – Theater Ruhr 02/20
Gespenstisches Raunen
Die Performance „Geister“ am Schauspielhaus Bochum – Theater Ruhr 02/20
Tragödie mit Diskokugel
Horváths „Glaube Liebe Hoffnung“ in Oberhausen – Theater Ruhr 01/20
Ein hochemotionaler Spiegel
Khaled Hasseinis „Drachenläufer“ in Castrop-Rauxel – Theater Ruhr 01/20
Donna Quichotta der Best Ager
„Linda“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 01/20
Spiegelei, Toast und Tier
„Das Reich der Tiere“ am Theater Dortmund – Theater Ruhr 12/19
Heute geht es auch ohne Brandbeschleuniger
„Biedermann und die Brandstifter“ in Essen – Theater Ruhr 11/19
Desinfiziert und doch tot
„Die Pest“ in Moers – Theater Ruhr 11/19
Wenn Datenberge erodiert sind
„Identität“ in Dortmund – Theater Ruhr 11/19
Biografisches Sightseeing
Babett Grube inszeniert „Alles ist wahr“ in Oberhausen – Theater Ruhr 11/19
Aufm Arbeitsamt wird gesabbert
„Willems wilde Welt“ von theater glassbooth – Theater Ruhr 07/19
Mit Drogen locker durchs Leben
Huxleys „Schöne neue Welt“ in Bochum – Theater Ruhr 07/19
Amouröse Programmierung
„Ein Sommernachtstraum“ am Theater Oberhausen – Theater Ruhr 07/19
Berichten von der Richtung
Peter Brook bei den Ruhrfestspielen – Theater Ruhr 06/19
Schaut wie die Kirschbäume fallen
„Der Kirschgarten“ in Essen – Theater Ruhr 06/19
Morden als Maloche
Harold Pinters „Der Stumme Diener“ in Essen – Theater Ruhr 06/19