Es ist kein gewöhnliches Album, das am Donnerstag, 21. April erscheint: Offiziell als „Album Oberhausen“ bezeichnet, startet die erste Tour von Truck Tracks Ruhr am Theater Oberhausen. Auf einem zum fahrbaren Zuschauerraum umgebauten LKW werden bedeutsame Orte im Revier angesteuert und damit Altbekanntes in eine neue, faszinierende Welt verwandelt. Die Künstler, die mit ihren Hörspiel-Beiträgen dafür sorgen, sind unter anderem die Berlinerin Anna Habermehl, Enoch Cheng aus Hong Kong und der Oberhausener Martin Kindervater. Das Ergebnis wird ein ästhetisches Erlebnis der besonderen Art, das hängen bleibt. Zumindest bei unserem Autor Peter Ortmann, der das Vorgänger-Projekt miterlebt hat. Von Donnerstag an fährt der Truck bis zum 10. Mai fast täglich durch Oberhausen, je ab 18 Uhr.
Wer also am Donnerstag keine Zeit für den Truck Track hat, findet leicht einen Ausweichtermin. Schließlich bietet jener 21. April noch ein weiteres Theater-Highlight, und zwar im Theater an der Ruhr in Mülheim: Violence(s), ein Stück des tunesischen Autors und Regisseurs Fadhel Jaïbi und seiner Partnerin Jalila Baccar. Die beiden Koryphäen des tunesischen Theaters werfen einen Blick auf die Gesellschaft jenes nordafrikanischen Staates, der als einziger als Demokratie aus der Arabellion hervorgegangen ist. Von Euphorie kann hier aber keine Rede sein: Es geht um die Verrohung der tunesischen Gesellschaft, um blutige Gewalttaten und Verbrechen, von denen wir hier nichts wissen wollen. Im Anschluss gibt es ein Foyergespräch mit den Künstlern und Professor Dr. Christian Pfeiffer, dem meistzitierten und Lieblings-Kriminologen der deutschen Presse. Das Stück beginnt um 19.30 Uhr.
Wer Herrn Pfeiffer einmal über kulturelle Themen wie beispielsweise Musik und die Gamer-Szene hat sprechen hören, kann zumindest Gewalt-Fantasien nachvollziehen. Aber wer diesen dann doch frönen will, der ist am Freitag, 22. April bestens in Bochums Underground-Bühne an der Rottstraße 5 aufgehoben: An diesem Abend mimt Felix Lampert wieder den American Psycho Patrick Bateman. Funktioniert der blutige Klassiker von Bret Easton Ellis auch auf der Bühne? Wir meinen: Ja. Lesen Sie hier unsere Rezension. Los geht's um 19.30 Uhr.
Truck Tracks Ruhr | Konzept: Rimini Protokoll | Do 21.4. bis Sa 30.4. je 18 Uhr | Theater Oberhausen | www.trucktracksruhr.de
Violence(s) | R: Fadhel Jaibi | Do 21.4. 19.30 Uhr | Theater an der Ruhr Mülheim | www.theater-an-der-ruhr.de
American Psycho | R: Hans Dreher | Fr 22.4. 19.30 Uhr | Rottstr5-Theater | www.rottstr5-theater.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Hafen von innen
„Suchbewegungen“ im Duisburger Innenhafen
Der Sound von Istanbul
Gaye Su Akyol im Landschaftspark Duisburg-Nord – Musik 08/25
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
Zwischen Realität und Irrsinn
„Kein Plan (Kafkas Handy)“ am Mülheimer Theater an der Ruhr – Prolog 01/25
Zwischen Utopie und Ökoterrorismus
Tagung „Klimafiktionen“ in Bochum – Literatur 12/24
Der Held im Schwarm
„Swimmy“ am Theater Oberhausen – Prolog 10/24
Jünger und weiblicher
Neue Leitungsstruktur am Mülheimer Theater an der Ruhr – Theater in NRW 10/24
Wüste des Vergessens
„Utopia“ am Theater Oberhausen – Prolog 09/24
„Jeder Besuch ist maßgeschneidert“
Britta Peters von Urbane Künste Ruhr über die Grand Snail Tour durch das Ruhrgebiet – Sammlung 09/24
Auf einem Mistkäfer zum Olymp
„Der Frieden“ am Schlosstheater Moers – Prolog 09/25
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
„Wir brauchen sichere, offene Orte“
Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25