Es war einmal im wüsten Gedankenuniversum des Science-Fiction- und Fantasy-Autors Frank Herbert („Der Wüstenplanet“, 1965): Auf der Erde oder besser im Orbit drum herum erklärte sich eine KI – damals gab es den Begriff natürlich noch nicht – durch fehlerhafte Programmierung zu Gott und wollte die Geschicke der Menschheit lenken. Das ging gehörig in die Hose. Einen ähnlichen Stoff setzen Regisseur Kwame Osei und die belgische Choreografin Ntela Hendrickx am Oberhausener Theater um. „Utopia“ soll ein Plädoyer für eine kollektive Erinnerungskultur werden, ein Laboratorium, das nicht nur den Umgang mit der eigenen Vergangenheit, sondern auch die damit verbundene individuelle Verantwortung erforschen will. Das heißt auch, mit den Mitteln des Urbanen Tanztheaters den zeitgenössischen Umgang mit Künstlicher Intelligenz zu hinterfragen.
In „Utopia“ ist die Erde eine Wüste, über die unaufhörlich Sandstürme fegen. Alle Menschen sind inzwischen friedlich – keine Sorgen, keine Gewalt, kein Hunger –, im Equilibrium (übers.: Gleichgewicht) eben. Zum Schutz dieser schönen neuen Welt sorgt eine KI dafür, dass alle bösen Gedanken und die Erinnerungen an eine böse Vergangenheit – irgendwo müssen die vegetationslosen Regionen ja herkommen – regelmäßig gelöscht und zu Sandstaub verarbeitet werden. Doch wie es in den bekannten Dystopien üblich ist, hat das System natürlich Fehler. Die Intelligenz aus Nullen und Einsen wird wohl von den millionenfachen Erinnerungen geflutet – und der Sand gibt Ereignisse aus der Vergangenheit wieder preis. Die Gedanken werden also wieder frei, frei nach Hoffmann von Fallersleben. Das Stück in Oberhausen will nach dem eigentlichen Menschsein fragen – und danach, ob ein Utopia ohne Psychopharmaka überhaupt möglich ist, insbesondere wenn Gewalt und Gier nach Macht in der DNA der Menschen liegen. Zu erwarten ist also auch, dass aus der sandigen Dystopie „Utopia“ eine Analogie auf die gewalttätige Gegenwart wird, die bislang ohne KI als Machthaber auskommt – aber wie lange noch?
Utopia | 6. (UA), 22.9. | Studio, Theater Oberhausen | 0208 857 81 84
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Es ist ein Weg, Menschen ans Theater zu binden“
Regisseurin Anne Verena Freybott über „Der Revisor kommt nach O.“ am Theater Oberhausen – Premiere 06/24
„Zero Waste“ am Theater
Das Theater Oberhausen nimmt teil am Projekt Greenstage – Theater in NRW 06/24
Von der Straße ins Theater
„Multiversum“ am Theater Oberhausen – Prolog 04/24
Mackie im Rap-Gewand
„MC Messer“ am Theater Oberhausen – Tanz an der Ruhr 04/24
Vom Elvis zum Cowgirl
„The Legend of Georgia McBride“ am Theater Oberhausen – Prolog 02/24
„Die Geschichte wurde lange totgeschwiegen“
Ebru Tartıcı Borchers inszeniert „Serenade für Nadja“ am Theater Oberhausen – Premiere 01/24
Multiple Zukünfte, sinnlos zerstört
„Die Brücke von Mostar“ am Theater Oberhausen – Prolog 09/23
Antworten, die verschwiegen werden
„And now Hanau“ in einem Oberhausener Ratssaal – Prolog 09/23
Folgerichtiger Schritt
Urban Arts am Theater Oberhausen – Theater in NRW 08/23
Apokalyptische Symbole
„Der lange Schlaf“ in Oberhausen – Theater Ruhr 07/23
Pennen für den Planeten
„Der lange Schlaf“ in Oberhausen – Prolog 05/23
Disco und Diskurs
Festival am Theater in Oberhausen – Prolog 04/23
Jenseits von Stereotypen
„We Love 2 Raqs“ in Dortmund – Tanz an der Ruhr 09/24
„Das Publikum braucht keine Wanderschuhe“
Intendant Ulrich Greb inszeniert „Ein Sommernachtstraum“ am Schlosstheater Moers – Premiere 09/24
Künstlerisches (Ver-)Lernen
Das Favoriten Festival 2024 in Dortmund – Prolog 08/24
Gegenwart einer Gegenkultur
„Pump Into The Future Ball“ in der Jahrhunderthalle Bochum – Tanz an der Ruhr 08/24
Das Trotzen eines Unglücks
Die neue Spielzeit der Stadttheater im Ruhrgebiet – Prolog 08/24
„Eine andere Art, Theater zu denken“
Dramaturg Sven Schlötcke über „Geheimnis 1“ am Mülheimer Theater an der Ruhr – Premiere 08/24
Zahlreiche Identitäten
6. Hundertpro Festival in Mülheim a.d. Ruhr – Prolog 07/24
Keine Spur von Rechtsruck
Die Ruhrtriennale 2024 in Bochum, Duisburg und Essen – Prolog 07/24
Körperpolitik und Ekstase
„Tarab“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 07/24
„Das Risiko war der Neustart“
Die Intendantinnen Christina Zintl und Selen Kara nach ihrer ersten Spielzeit am Schauspiel Essen – Interview 07/24
„Das ist fast schon eine Satire“
Alexander Becker inszeniert „Die Piraten von Penzance“ am Opernhaus Dortmund – Premiere 07/24
Für Groß und Klein im Ruhemodus
Sommertheater in NRW – Prolog 06/24
Piraten von gestern und heute
Die Junge Oper Dortmund zeigt „Die Piraten von Penzance“ – Prolog 06/24