Der Seiteneinsteiger Hans Gerzlich bringt sein Wissen aus Wirtschaft, Marketing und Büroalltag mit auf die Bühne, wenn er für das Programm „So kann ich nicht arbeiten!“ im Wartezimmer seines Therapeuten seine hochvernetzte Seele entblößt. Derzeit versucht der Burnout-Geplagte wieder in NRW sein seelisches Heil und beantwortete uns zwischen Telefonkonferenzen, Flug-Umbuchungen und top-priorisierten E-Mails einige Fragen.
Herr Gerzlich, auf was reagiert ein Diplom-Ökonom im Büroalltag allergisch?
Sätze, die mit „Am Ende des Tages...“ beginnen oder mit „Da bin ich ganz bei Ihnen“ aufhören.
Was empfehlen Sie überlasteten Angestellten?
Bei Besprechungen stehen doch immer so Kekse auf dem Tisch. Einfach mal im Meeting einen Schokokeks nehmen, die Schokolade ablutschen und den Keks wieder hinlegen, als wenn nichts gewesen wäre. Da wird der Chef Sie von alleine Fragen, ob Sie nicht mal ein paar Tage Zuhause bleiben möchten.
Ab wann hilft nur noch die berühmte Couch?
Wenn man in einem Zeitmanagementseminar hockt und feststellt, Tipps wie ‚Bei Zeitproblemen setzen Sie Prioritäten!‘ sind ungefähr so wertvoll wie ‚Bei Gewichtsproblemen ziehen Sie auf der Waage doch den Bauch ein!‘
Welche Ausgleichsaktivitäten würden Sie empfehlen?
Einfach mal morgens um 10 Uhr am offenen Fenster Dehnübungen machen.
OK, an wichtigen Projekten werden Sie danach nicht mehr beteiligt, aber Sie sparen die Kosten fürs Fitness-Studio.
Was war früher einmal besser?
Alles – weil wir jünger waren.
Wie bekommt man seine verdiente Gehaltserhöhung?
Am besten, wenn man Fotos besitzt, wo er die Sekretärin auf dem Schoß hat.
Was sollte man gegenüber seinem Chef nie erwähnen?
Dass man selbst ein Verhältnis mit dessen Frau hat – das schwächt die Position bei Gehaltsverhandlungen (s.o.) wiederum enorm.
Wem vergeht bei Ihrer Show das Lachen?
Mir – ich kenne die Gags schon.
Hans Gerzlich: „So kann ich nicht arbeiten!“
Fr 11.3. 20 Uhr | Zauberkasten, Bochum | www.zauberkasten.de
Di 12.4. 20 Uhr | Gemeinschaftsabend, Ebertbad Oberhausen | www.ebertbad.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Kabarett, Cochem-Style
„Zu viele Emotionen“ von Anna Piechotta in Bottrop – Bühne 03/25
„Ich mache keine Witze über die Ampel“
Kabarettist Jürgen Becker über sein Programm „Deine Disco – Geschichte in Scheiben“ – Interview 04/24
Tacheles und Tamtam
RuhrHochDeutsch in Dortmund – Festival 07/22
Mit spitzer Zunge
Wilfried Schmickler im Steinhof
Verbaler Rundumschlag
Hennes Bender in der Lindenbrauerei
Aufklärung mit Witz
Hagen Rether im Saalbau Witten
Zoten zum Verzweifeln
Kabarettisten klären auf über die Weltpolitik – Komikzentrum 04/20
Sie passiert das Ebertbad
Die erstaunliche Hazel Brugger gastiert in Oberhausen – Komikzentrum 09/18
Von klug bis knackfrech
Das Zeltfestival Ruhr bietet für jeden Besucher etwas – Komikzentrum 08/18
Sexy, lustig und extravagant:
Das RuhrHochdeutsch-Festival ist wieder am Start – Komikzentrum 06/18
Ganz ruhig bleiben
Zum 10. Mal: „Das Schwarze Schaf“ wird in Duisburg gekürt – Komikzentrum 05/18
Wortgewalt am Niederrhein
10. Kabarettpreis „Das Schwarze Schaf“ – das Besondere 04/18
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
„Wir brauchen sichere, offene Orte“
Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25