Alter ist ein schwieriges Thema. Und Clownerie ein schwieriges Stilmittel – gerade in diesem Zusammenhang. Das Theater an der Ruhr hat dennoch beides verbunden; zu einem Stück, das begeistert.
Sind die bösen Algorithmen an allem Schuld? Laut Psychologie arbeitet unser eigenes Hirn wie eine „Filter Bubble“. Ines Krug geht dem Phänomen szenisch nach, in dem Ein-Personen-Stück „Bestätigung“.
Unter Adeligen geht’s ja bekanntlich hoch her. Das Theater Oberhausen gewährt Einblicke in der Inszenierung des höfischen Skandalromans „Gefährliche Liebschaften“.
Wer hat im heutigen Geschlechterwirrwarr die Macht über wen? Dieser und weiterer politischen Fragen widmet sich das Kollektiv „Komplott Legal“ mit Hilfe von Seifenblasen, Einhörnern und klugen Texten.
Boris Nikitin macht aus Shakespeares Klassiker „Hamlet“ eine experimentelle Performance – zu sehen im Ringlokschuppen Mülheim.
Paul Koek inszeniert Hesses „Steppenwolf“ so wie man es sich nur wünschen kann – als Musiktheater.
Keine Armee aus Gummibärchen hält diesen alten Sack Faust in Schach. Der Teufel aus Wacken hat selbst alles im Griff. Die arme Grete muss dran glauben, sei sie Lilith oder nicht.
In Michael Crowleys Schwarzer Komödie „The Dead Inc. – Die Toten GmbH“ bricht der Tod über den ritualisierten Büroalltag eines Versicherungsunternehmens herein. Ulrich Greb urinszeniert am Schlosstheater Moers.
Bademeister Schaluppke ist jetzt schon „10 Jahre unterm Zehner“, Jan Philipp Zymny gastiert mit „Kinder der Weirdness“ am Bochumer Bahnhof Langendeer und Mark Britton erklärt in Dortmund, warum es mit Sex besser geht.
Karsten Dahlem bringt den Roman über den 14-jährigen Donald, der gegen den Krebs kämpft, für Jugendliche ab 14 auf die Bühne.

Kampf, Verlust und Liebe
Vorweihnachtliche Stücke für junges Publikum im Ruhrgebiet – Prolog 11/25
Tanz der Randfiguren
„Der Glöckner von Notre-Dame“ in Essen – Tanz an der Ruhr 11/25
„Jede Inszenierung ist eine Positionierung“
Regisseur Kieran Joel über „Antichristi“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 11/25
Das selbsternannte Volk
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 10/25
Körper und Krieg
„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25
Foltern ohne Reue
„Törleß“ am Bochumer Rottstr 5 Theater – Prolog 10/25
„Subjektive Wahrnehmung ist verboten“
Regisseurin Jette Steckel über „Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 10/25
Graf Fridol geht auf Nachtschicht
Musik-Improtheater beim Duisburg Fringe Festival – Festival 09/25
Auf einem Mistkäfer zum Olymp
„Der Frieden“ am Schlosstheater Moers – Prolog 09/25
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
„Wir brauchen sichere, offene Orte“
Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25