Alle 11 Minuten verliebt sich angeblich ja ein Single auf einschlägigen „Partnerbörsen“. Besonders empfindsame Zeitgenossen verlieben sich in jedes schöne Lächeln, von der professionell freundlichen Kellnerin, Bankangestellten – oder eben Postbotin. Problem Kontaktaufnahme: Wie erklärt Mann der wildfremden Schönheit ihren Zauber? Einer Schönheit, so fremd und unzugänglich wie die Sprache Finnisch. Die Sprache ist Chiffre und Titel des Stücks von Martin Heckmanns, dass am Freitagabend (13.1.) im Schauspielhaus Bochum (Theater unten) Premiere feiert.
„Finnisch oder Ich möchte Dich vielleicht berühren“ ist Heckmanns‘ Erstlingswerk. 1999 feierte es seine Uraufführung in Herford, doch die ostwestfälische Provinz sollte Heckmanns rasch hinter sich lassen: Den von Fachblättern gefeierten Nachwuchsautor zog es schließlich nach Berlin, wo er an der Universität der Künste Szenisches Schreiben lehrt. Weitere Werke von ihm sind zum Beispiel das Theaterstück „Disco“ und der Kinderroman „Konstantin im Wörterwald.“
In Bochum inszeniert Maren Watermann das oft gelobte Kammerspiel über den verzweifelten Single – und gibt damit ihr Regie-Debut. Zuvor assistierte die 27-jährige Christian Brey, Barbara Hauck und anderen am Schauspielhaus Bochum. Den namenlosen Single spielt Ensemble-Neuzugang Dennis Herrmann.
„Finnisch“ | R: Maren Watermann, mit Dennis Herrmann | Fr 13.1., Mi 18.1. & So 22.1., je 19 Uhr | Schauspielhaus Bochum, Theater Unten | www.schauspielhausbochum.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Offen und ambitioniert
Andreas Karlaganis wird neuer Generalintendant in Düsseldorf – Theater in NRW 12/24
Die Erbsen sind immer und überall
„Woyzeck“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/24
Wolf oder Schaf
„Mindset“ am D’haus Düsseldorf – Prolog 10/23
Machtspiele
„Maria Stuart“ am Schauspielhaus
Hamsterrad Kapitalismus
„Kleiner Mann – was nun?“ in Düsseldorf – Bühne 10/21
Pathetische Idealisten und faschistische Blutegel
Schillers „Don Karlos“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 02/19
Undurchdringliche Welt
Jan Philipp Gloger inszeniert „Das Schloss“ in Düsseldorf – Theater Ruhr 10/18
Hölle, wo ist dein Stachel?
„Die Göttliche Komödie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Bühne 07/18
Wie es den Kwants gefällt
Philipp Löhles „Die Mitwisser“ in Düsseldorf – Theater Ruhr 06/18
Travestie und Lumpenchic
Brechts „Dreigroschenoper“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 12/17
Träum weiter
„Der Sandmann“ in Recklinghausen und Düsseldorf – Theater Ruhr 06/17
Friendly Fire
Düsseldorf kauft Rechte am Schauspielhaus – Theater in NRW 03/17
Kampf, Verlust und Liebe
Vorweihnachtliche Stücke für junges Publikum im Ruhrgebiet – Prolog 11/25
„Jede Inszenierung ist eine Positionierung“
Regisseur Kieran Joel über „Antichristi“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 11/25
Tanz der Randfiguren
„Der Glöckner von Notre-Dame“ in Essen – Tanz an der Ruhr 11/25
Das selbsternannte Volk
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 10/25
Körper und Krieg
„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25
„Subjektive Wahrnehmung ist verboten“
Regisseurin Jette Steckel über „Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 10/25
Foltern ohne Reue
„Törleß“ am Bochumer Rottstr 5 Theater – Prolog 10/25
Graf Fridol geht auf Nachtschicht
Musik-Improtheater beim Duisburg Fringe Festival – Festival 09/25
Auf einem Mistkäfer zum Olymp
„Der Frieden“ am Schlosstheater Moers – Prolog 09/25
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25