Bei den Schwerter Kleinkunstwochen geben sich Künstler und Comedians die Klinke in die Hand und erfreuen mit amüsanten Programmen.
Kätchen und Graf vom Strahl sehen einander im Traum. Trotzdem will er nichts von ihr wissen. Das historische Ritterschauspiel wird in Düsseldorf aufs Wesentliche heruntergebrochen.
Unter der Regie von Jo Fabian entstaubt das Theater an der Ruhr. Dürrenmatts Komödie in Kooperation mit dem FFT Düsseldorf.
Romy Schmidt inszeniert die originelleTheaterbearbeitung von Lucy Kirkwood und Katie Mitchell.
„Die unsichtbare Hand“ von Ayad Akhtar und „Am Boden“ von George Brant handeln von Drohnenkrieg und der Macht des Geldes. Auch Teil des Themenspecials „Demokratie & Populismus“ am 20. und 21. Januar.
Kabarettistin Barbara Ruscher und das Duo „die feisten“ unterhalten mit Comedy und Kleinkunst.
Premieren im Januar: „Die Möglichkeit einer Insel“ nach Michel Houellebecq, Martin Heckmanns „Finnisch“ und Goethes „Faust I“.
Filterblasen gibt es nicht erst, seitdem Algorithmen unsere Welt bestimmen. Doch reicht das als Entschuldigung, wenn eine politische Lage dramatisch falsch eingeschätzt wird? Ein Rechercheprojekt befasst sich mit dem Verhältnis der westlichen Linken zu den „Roten Khmer“.
Am Ende wird Molière doch noch Pop-Art. Jürgen Hartmann verdreht als Tartuffe die Wirklichkeit mit offenen Lügen zu seinen Gunsten.
Auch an Silvester bieten die Theater Programme. So gibt es in Dortmund einen Silvesterabend um das Musical „Sunset Boulevard“, das „Weekend im Paradies“ in Bochum, „Leonce und Lena“ in Mülheim und das Stück „Scheißkunst“ in Essen.
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Rock mit Käfern, Spiel mit Reifen
41. Westwind Festival in Düsseldorf – Festival 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25
Von und für Kinder
„Peter Pan“ am Theater Hagen – Prolog 05/25
„Der Zweifel als politische Waffe“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25
Entmännlichung und Entfremdung
Festival Tanz NRW 2025 in Essen und anderen Städten – Tanz an der Ruhr 05/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25
Von innerer Ruhe bis Endzeitstimmung
Die 50. Mülheimer Theatertagen – Prolog 04/25
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25
„Kunst hat keine Farbe, Kunst ist Kunst“
Isabelle und Fabrice Tenembot vom Verein Afrikultur über das 4. Mboa-Festival in Dortmund – Interview 04/25
„Der Text hat viel mit heute zu tun“
Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25
Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25
Gewinnen um jeden Preis?
„Alle spielen“ im Studio des Dortmunder Theaters – Prolog 03/25
Kabarett, Cochem-Style
„Zu viele Emotionen“ von Anna Piechotta in Bottrop – Bühne 03/25
Tanzen bis zum Umfallen
46. Duisburger Akzente – Festival 03/25
„Die Kraft des Buchs besteht in der Aufarbeitung“
Bettina Engelhardt inszeniert Bettina Flitners Roman „Meine Schwester“ am Essener Grillo-Theater – Premiere 03/25
„Ich liebe die Deutungsoffenheit“
Regisseur Roland Schwab über „Parsifal“ am Essener Aalto-Theater – Interview 03/25
Was wirklich in den Sternen steht
„Liv Strömquists Astrologie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/25