Flucht auf allen Bühnen. Und jetzt auch noch die Jugendtheater! Aber dieses Stück hat ein Potential, das auch manche Profi-Produktionen nicht haben.
Globaler Kampf gegen Globalisierung. Occupy Wall Street. Menschenketten, weinende Polizisten und guter Kaffee: Die Aktivistin „Angie O“ schlägt ihr Zelt in Mülheim auf und die Bühne wird zur Straße, die Akteure zu Aktivistinnen.
Ibsens Peer Gynt ist ein Klassiker – und war vergangenes Jahr schon auf so manchen Revierbühnen zu sehen. Nun legt das Theater an der Ruhr in Mülheim mit seiner Version des norwegischen Träumers und Lügenbarons nach.
Anstrengend bis zur Zumutung, verwirrend bis zur Psychose – und eine der spannendsten Theatergruppen überhaupt: andcompany&co kommen nach Mülheim.
Ein Mann weiß der fremden Schönheit seine Verliebtheit nicht zu erklären. Klingt noch Soap – ist aber das hochgelobte Stück „Finnisch“ von Martin Heckmanns. Maren Watermann gibt damit ihr Regie-Debut am Schauspielhaus Bochum.
Frauen, die wissen, was sie wollen. Kurz vor ihrem Bachelor gründen zwei „B.A.-Bitches“ ein Theaterkollektiv und fragen sich, wie sie mit Missständen umgehen wollen. Dahinter stecken die jungen Frauen des Komplott Legal – sie haben sich ähnliche Fragen gestellt.
Ein Klima der Angst: Das von Brecht im amerikanischen Exil verfasste Stück hat wieder an Aktualität gewonnen.
Bei den Schwerter Kleinkunstwochen geben sich Künstler und Comedians die Klinke in die Hand und erfreuen mit amüsanten Programmen.
Kätchen und Graf vom Strahl sehen einander im Traum. Trotzdem will er nichts von ihr wissen. Das historische Ritterschauspiel wird in Düsseldorf aufs Wesentliche heruntergebrochen.
Unter der Regie von Jo Fabian entstaubt das Theater an der Ruhr. Dürrenmatts Komödie in Kooperation mit dem FFT Düsseldorf.

Kampf, Verlust und Liebe
Vorweihnachtliche Stücke für junges Publikum im Ruhrgebiet – Prolog 11/25
Tanz der Randfiguren
„Der Glöckner von Notre-Dame“ in Essen – Tanz an der Ruhr 11/25
„Jede Inszenierung ist eine Positionierung“
Regisseur Kieran Joel über „Antichristi“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 11/25
Das selbsternannte Volk
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 10/25
Körper und Krieg
„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25
Foltern ohne Reue
„Törleß“ am Bochumer Rottstr 5 Theater – Prolog 10/25
„Subjektive Wahrnehmung ist verboten“
Regisseurin Jette Steckel über „Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 10/25
Graf Fridol geht auf Nachtschicht
Musik-Improtheater beim Duisburg Fringe Festival – Festival 09/25
Auf einem Mistkäfer zum Olymp
„Der Frieden“ am Schlosstheater Moers – Prolog 09/25
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
„Wir brauchen sichere, offene Orte“
Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25