Die einzige Lustigkeitshure die Welt ist in Schwerte. Wenn Sie weder die Eine noch die Andere kennen, haben Sie in jedem Falle in Ihrem Leben etwas verpasst: Schwerte, das ist die Westfälische Hansestadt hinter Dortmund neben Hagen, direkt auf der Grenzlinie zwischen Ruhrgebiet und Sauerland. Und die selbst ernannte Lustigkeitshure ist die Kabarettistin Nessi Tausendschön, die in ihrem aktuellen Programm „Knietief im Paradies“ gemeinsam mit dem kanadischen Musiker William Mackenziedas Paradies sucht. Dabei scheint das an einem der Pole zu liegen, oben oder unten, das sei die Frage.Also knietief in der Scheiße oder immer mitten im Paradies. Dazwischen gibt es wohl nur das Nichts.Mit dermusikalisch-kabarettistischen Reise werden in diesem Jahr in der Rohrmeisterei auch die Schwerter Kleinkunstwochen 2017 eröffnet.
Schwerte verteidigt seit über drei Jahrzehnten geschickt seinen Ruf als besonders kulturelle Ruhr-Stadt. Mit Festivals wie dem „Welttheater der Straße“, dem „Tanztheater.Schwerte“ und eben den „Schwerter Kleinkunstwochen“, bei denen in der Vergangenheit auch deutsche Unterhaltungsmegastars entdeckt wurden. Den ersten Schwerter Kleinkunstpreises erhielt 1991 allerdings der niederländische Comedian Hans Liberg, in diesem Jahr geht er an Tatort-Kommissar und Musiker Axel Prahl und sein Inselorchester. Zu hören sein wird auch die schwäbische Sängerin Anne Haigis mit ihrer „Companions Tour“ oder Christine Westermann, die sich mit 65 bei ihrer Lesung „Da geht noch was“ in der Kundenhalle der Schwerter Sparkasse in die Kurve legt. Ob das einen Banküberfall verschleiern soll, ist noch nicht bekannt. Und wenn draußen die Krokusse schon wieder verblüht sind, dann kommt es zum letzten Event der Schwerter Kleinkunstwochen. Der Bauchredner Tricky Niki entführt seine Zuschauer nach Hypochondria, dem Land der Wahnvorstellungen, wo schmutzige Gedanken sauber bleiben und man sich über den Sensenmann totlachen darf. Na, wenn das kein Fingerzeig ist: In US-Amerika gibt es 2017 eine neue Präsidentengattin und in Deutschland wird mal wieder gewählt.
Nessi Tausendschön | Fr 27.1. 17.30 Uhr | Rohrmeisterei Schwerte | 02304 20 13 00 11
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Spaß auf ganz hohem Niveau
Die 64. Kleinkunstwochen in Schwerte – Bühne 02/20
Festival der Kunstfertigkeiten
63. Schwerter Kleinkunstwochen – das Besondere 02/19
Alles außer Hochkultur
62. Schwerter Kleinkunstwochen bis zum 4.5. in der Rohrmeisterei u. a. Orten – Bühne 04/18
Der Kampf geht weiter
„8. März – Ein Minifestival“ am Theater Oberhausen – das Besondere 03/18
Ein Lob für positive Gedankenlosigkeit
Die Schwerter Kleinkunstwochen haben begonnen – Prolog 02/18
Wie viel Grün bleibt vom Grün?
Diskussionsrunde in Essen – das Besondere 01/18
Rote Ruhr
„Revolutionary Leftovers“ in Mülheim – das Besondere 01/18
Percussion für die Götter
Percussion Summit in Bochum – das Besondere 01/18
Blues mit einem Schuss Heroin
„E-Mex meets Jazz“ im Museum Folkwang – das Besondere 12/17
Unter der Kuppel ist es dunkel
Drei ??? im Bochumer Planetarium – das Besondere 11/17
Erweiterte Strahlkraft
Kunstmonat von fadbk und HBK in Essen – das Besondere 09/17
Lesen lassen
Das literarische Westfalen beim Festival hier! – das Besondere 08/17
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
„Wir brauchen sichere, offene Orte“
Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25