„You don’t see anything like this anywhere except on our stage“
Die Ruhrtriennale 2017 eröffnete in der Jahrhunderthalle mit der hochkarätigen Produktion einer Debussy-Oper, die noch bis 3.9. zu sehen ist.
Syrische Geflüchtete proben den Tyrannensturz: Zusammen mit dem Förderteam defakto lassen sie auf der Bühne das alte Revolutionsstück von Lope de Vega neu aufleben.
Im Sommer ist es außerhalb der Stadt noch immer am schönsten – und die Freilichtbühnen haben ihre Programme ausgepackt: Zum Beispiel „Der gestiefelte Kater“, „Winnetou 1“, „Hello Dolly!“, „Peter Pan“ und das German Kultrock Festival.
Andere machen Urlaub, das Rottstr 5 Theater in Bochum spielt weiter und plant sogar eine Premiere. Wir sprachen mit Hans Dreher vom Rottstr 5 Theater über den „Rotten Summer“.
Im Oberhausener Ebertbad wird die Revue „Höchste Zeit“ gespielt, während Gerburg Jahnke, Frank Goosen, Nessi Tausendschön beim Zeltfestival Ruhr auftreten.
Im Rahmen einer Masterclass des Nachwuchsförderprogramms Campustriennale haben drei Theaterkollektive zum Themenkreis „Neue Welten“ vorbereitet, die am 23. und 24. September in Mülheim a.d. Ruhr zur Aufführung kommen. Zugleich herrscht in Bochum Teentalitarismus.
Genug der Panik – im Ringlokschuppen Mülheim nahm kürzlich Anastrophenstimmung Einzug. Ein emanzipatorischer Gegenentwurf mit Versatzstücken aus literarischen Dystopien, Hollywood-Klassikern und Science-Fiction-Serien.
Noch immer muss vielen erklärt werden, was Physical Theatre überhaupt ist. Damit sich das ändert, gibt es das Full Spin Festival in Essen, mittlerweile bereits im vierten Jahr.
Stefan Hornbachs preisgekröntes Stück lässt den schüchternen und lebensuntauglichen Friedrich an Krebs erkranken und stellt ihm die lebenssatte gleichaltrige Jana zur Seite, die eigentlich sterben will.
„Der Zweifel als politische Waffe“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25
Von innerer Ruhe bis Endzeitstimmung
Die 50. Mülheimer Theatertagen – Prolog 04/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25
„Kunst hat keine Farbe, Kunst ist Kunst“
Isabelle und Fabrice Tenembot vom Verein Afrikultur über das 4. Mboa-Festival in Dortmund – Interview 04/25
„Der Text hat viel mit heute zu tun“
Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25
Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25
Tanzen bis zum Umfallen
46. Duisburger Akzente – Festival 03/25
Kabarett, Cochem-Style
„Zu viele Emotionen“ von Anna Piechotta in Bottrop – Bühne 03/25
Gewinnen um jeden Preis?
„Alle spielen“ im Studio des Dortmunder Theaters – Prolog 03/25
„Ich liebe die Deutungsoffenheit“
Regisseur Roland Schwab über „Parsifal“ am Essener Aalto-Theater – Interview 03/25
„Die Kraft des Buchs besteht in der Aufarbeitung“
Bettina Engelhardt inszeniert Bettina Flitners Roman „Meine Schwester“ am Essener Grillo-Theater – Premiere 03/25
Was wirklich in den Sternen steht
„Liv Strömquists Astrologie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/25
Tanzende Seelen
„Dips“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 02/25
„Eine Frau, die förmlich im Leid implodiert“
Regisseurin Elisabeth Stöppler über „Lady Macbeth von Mzensk“ in Düsseldorf – Interview 02/25
Nichts für Konfirmand:innen?
„Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ in Bochum – Prolog 02/25
„Die perfekte Festung ist das perfekte Gefängnis“
Ulrich Greb inszeniert Franz Kafkas „Der Bau“ am Schlosstheater Moers – Premiere 02/25
Wenn Hören zur Qual wird
„The Listeners“ in Essen – Prolog 01/25
Zwischen Realität und Irrsinn
„Kein Plan (Kafkas Handy)“ am Mülheimer Theater an der Ruhr – Prolog 01/25
Wenn KI choreografiert
„Human in the loop“ am Düsseldorfer Tanzhaus NRW – Tanz an der Ruhr 01/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater Ruhr 01/25
Wenn die Worte fehlen
„Null Zucker“ am Theater Dortmund – Prolog 01/25
„Ich war begeistert von ihren Klangwelten“
Regisseurin Anna-Sophie Mahler über Missy Mazzolis „The Listeners“ in Essen – Premiere 01/25
Ein zeitloser Albtraum
Franz Kafkas „Der Prozess“ im Bochumer Prinz Regent Theater – Prolog 12/24