Mit „Howie the Rookie“, einem intensiven Stück über Perspektivlosigkeit von Jugendlichen in Dublin, schaffte Mark O’Rowe 1999 seinen Durchbruch.
Woody Allen nahm sich in der Groteske von 1975, basierend auf Ionesco, bereits der Bürgerwehren an, die den Job der Polizei übernehmen wollen.
Während in Bochum die Vorbereitung zum Pottporus Festival laufen, startet am 6. Oktober die vierteilige experimentelle Musiktheaterstück „The Suitcase – Verloren in Moers“ ebendort mit einem Prolog.
Kai Magnus Sting tritt beim RuhrHochDeutsch-Festival im Dortmunder Spiegelzelt auf, Uta Köbernick gastiert in der Säule in Duisburg und Simone Solga ist auf der Bühne Pepperoni in Bocholt zu sehen.
Eine Produktion von Foteini Papadopoulou befasst sich damit, wie wir unser Leben führen, angesichts eines idealen Lebens, das wir anstreben.
Bei den Essener Theater-Häppchen am 10.9. gaben siebzehn Theater Einblicke in das breite und wachsende Schaffen der freien Szene.
Die Nobeltreisträgerin für Literatur eröffnet das Festival der Künste mit wirkmächtigen Worten, die heute aktueller denn je daherkommen.
Claire Zachanassian besucht zum Jubiläum dank der Essener Bürger das Grillo-Theater, Regisseur Hermann Schmidt-Rahmer lädt einen Volksfeind ins Bochumer Schauspielhaus.
Der Theatermacher möchte in den kommenden Jahren herausfinden, wofür die Stadt brennt, feiert mit seiner ersten Premiere „Schimmelmanns“ Uraufführung.
Martin Sierp und das Duo Horst Schulze Entrum/C. Heiland gastieren in der Dortmunder Nordstadt, Pawel Popolski kommt ins Spiegelzelt.
„Der Zweifel als politische Waffe“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25
Von innerer Ruhe bis Endzeitstimmung
Die 50. Mülheimer Theatertagen – Prolog 04/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25
„Kunst hat keine Farbe, Kunst ist Kunst“
Isabelle und Fabrice Tenembot vom Verein Afrikultur über das 4. Mboa-Festival in Dortmund – Interview 04/25
„Der Text hat viel mit heute zu tun“
Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25
Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25
Tanzen bis zum Umfallen
46. Duisburger Akzente – Festival 03/25
Kabarett, Cochem-Style
„Zu viele Emotionen“ von Anna Piechotta in Bottrop – Bühne 03/25
Gewinnen um jeden Preis?
„Alle spielen“ im Studio des Dortmunder Theaters – Prolog 03/25
„Ich liebe die Deutungsoffenheit“
Regisseur Roland Schwab über „Parsifal“ am Essener Aalto-Theater – Interview 03/25
„Die Kraft des Buchs besteht in der Aufarbeitung“
Bettina Engelhardt inszeniert Bettina Flitners Roman „Meine Schwester“ am Essener Grillo-Theater – Premiere 03/25
Was wirklich in den Sternen steht
„Liv Strömquists Astrologie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/25
Tanzende Seelen
„Dips“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 02/25
„Eine Frau, die förmlich im Leid implodiert“
Regisseurin Elisabeth Stöppler über „Lady Macbeth von Mzensk“ in Düsseldorf – Interview 02/25
Nichts für Konfirmand:innen?
„Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ in Bochum – Prolog 02/25
„Die perfekte Festung ist das perfekte Gefängnis“
Ulrich Greb inszeniert Franz Kafkas „Der Bau“ am Schlosstheater Moers – Premiere 02/25
Wenn Hören zur Qual wird
„The Listeners“ in Essen – Prolog 01/25
Zwischen Realität und Irrsinn
„Kein Plan (Kafkas Handy)“ am Mülheimer Theater an der Ruhr – Prolog 01/25
Wenn KI choreografiert
„Human in the loop“ am Düsseldorfer Tanzhaus NRW – Tanz an der Ruhr 01/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater Ruhr 01/25
Wenn die Worte fehlen
„Null Zucker“ am Theater Dortmund – Prolog 01/25
„Ich war begeistert von ihren Klangwelten“
Regisseurin Anna-Sophie Mahler über Missy Mazzolis „The Listeners“ in Essen – Premiere 01/25
Ein zeitloser Albtraum
Franz Kafkas „Der Prozess“ im Bochumer Prinz Regent Theater – Prolog 12/24