Das freie Theaterensemble TOBOSO hat Fragebögen versendet, um herauszufinden, wie Jugendliche von heute sich und die Welt sehen.
Festtage der Theater und Philharmonie Essen: Ab 17. Februar sucht Essen eine Woche lang mit seinen Menschen nach der „Heimat als Utopie“, oder was davon noch übrig ist.
Die einen lassen Tomaten und Baguettes in den Krieg ziehen, die anderen laden zu einem neuen Slam-Format ein: An verschiedenen Orten kommen große und kleine Fans des Puppentheaters auf ihre Kosten.
Cocoondance zeigte im Ringlokschuppen die Deutschlandpremiere ihrer neuen Produktion “Ghost Trio B” am 19.1. Mit der Produktion „Momentum“ waren sie auch schon in Mülheim zu Gast, doch dies ist das erste Stück, welches der Ringlokschuppen als Koproduktionspartner unterstützt.
Wenn das Böse zum Guten mutiert: Gleiche Biografie, dieselbe Obsession, abgefackelte Opfer bei Frisch und Bradbury.
Das Azdar-Ensemble aus Kabul besuchte in dem universell gebliebenen Schiller-Drama das Bochumer Schauspielhaus, das Robert Schusters Inszenierung am Deutschen Nationaltheater Weimar mitproduzierte.
Stephen Karams Familienporträt „The Humans. Eine amerikanische Familie“ zeigt, dass der amerikanische Traum an vielen vorbeizieht.
Ob Siegfried, Sisyphos oder Humbert Humbert, alle haben mit ihrem irgendwie verfluchten Schicksal zu kämpfen. Und so beginnt das neue Jahr mit einer Reihe eher düsterer Theaterstücke.
Endlich zurück im Schauspielhaus: Kay Voges befasst sich mit Empörung und führt Thomas Bernhardts „Der Theatermacher“ in eine ewige Dauerschleife um grünes Notlicht.
In ihrem politischen Musikkabarett singt, spricht und schauspielert Tanja Haller, musikalisch auf der Gitarre begleitet von Gernot Sommer, über aktuelle gesellschaftspolitische Themen, verliert dabei aber nie die Hoffnung und erst recht nicht ihren Biss.

Kampf, Verlust und Liebe
Vorweihnachtliche Stücke für junges Publikum im Ruhrgebiet – Prolog 11/25
Tanz der Randfiguren
„Der Glöckner von Notre-Dame“ in Essen – Tanz an der Ruhr 11/25
„Jede Inszenierung ist eine Positionierung“
Regisseur Kieran Joel über „Antichristi“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 11/25
Das selbsternannte Volk
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 10/25
Körper und Krieg
„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25
Foltern ohne Reue
„Törleß“ am Bochumer Rottstr 5 Theater – Prolog 10/25
„Subjektive Wahrnehmung ist verboten“
Regisseurin Jette Steckel über „Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 10/25
Graf Fridol geht auf Nachtschicht
Musik-Improtheater beim Duisburg Fringe Festival – Festival 09/25
Auf einem Mistkäfer zum Olymp
„Der Frieden“ am Schlosstheater Moers – Prolog 09/25
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
„Wir brauchen sichere, offene Orte“
Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25