Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16

12.632 Beiträge zu
3.852 Filmen im Forum

Bühne.

„Jede Person hat zwei Rollen“

Friederike Heller über „Das Tierreich“ an den Bochumer Kammerspielen – Premiere 03/23

Am 4. März feiert das Stück mit vielen Figuren für die elf Schauspiel-Studierenden der Essener Folkwang Universität der Künste Premiere.

Im Tanzschritt mit der verlorenen Zeit

Probenbesuch von „Faster“ am Theater Oberhausen – Bühne 03/23

Hiphop, Rap und Physical Theatre: Die urban-zeitgenössische Tanzkompagnie Renegade eröffnen in „Faster“ eine Geschwindigkeitsperspektive auf das Dasein.

„Dogville könnte auch Bottrop sein“

Komponist Gordon Kampe über „Dogville“ im Aalto-Theater Essen – Interview 03/23

Gordon Kampe verrät im Gespräch, wie die kühle Distanziertheit des Lars von Trier-Films ab dem 11. März auf der Bühne transformiert wird.

Tanz mit einer toxischen Zwiebel

„Peer Gynt“ am Opernhaus Dortmund – Auftritt 03/23

Der Choreograf Edward Clug zaubert auch im März aus Ibsens berühmter Vorlage einen märchenhaften Reigen, in dem der Titelheld mit Feen und Trollen tanzt.

Das Ende einer Spezies?

„The Very Last Northern White Rhino“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 02/23

Der Choreograf Gaston Core zeigt im März in Essen eine Performance, die sich um das drohende Artensterben dreht.

Ein Fest des Gesangs

Verdis „Simon Boccanegra“ in Essen – Bühne 02/23

Detalliert inszeniert Tatjana Gürbaca am Aalto Theater die zwischenmenschlichen Beziehungen in dieser Oper, die als Charakterstudie berühmt ist. Der Gesang besticht durch Klarheit und Einfühlungsvermögen, getragen von Musik, die den harmonischen Feinheiten nachspürt.

Betonung auf Wunder

44. Duisburger Akzente – Prolog 02/23

Ob Theater, Film, Kunst oder Musik: Beim renommierten Kulturfestival laden dieses Jahr unterschiedliche Veranstaltungsorte einen Monat lang dazu ein, das Unerwartete zu entdecken.

Die weiße Institution Theater

Ta-Nia inszenieren am Theater Dortmund – Prolog 02/23

Das Theatermacherinnen-Duo liefert mit „Ewigkeit, Ende, und alles, was niemals begann“ am 18. März seinen Stückauftrag vom Berliner Theatertreffen in Dortmund ab.

„Bellini zu spielen ist eine Gratwanderung“

Johannes Erath über „La Sonnambula“ in Düsseldorf – Interview 02/23

Im Interview spricht der Regisseur über seine Hingabe zur Musik und darüber, nicht alles verstehen zu müssen. Am 26. Februar feiert die Inszenierung Premiere in Düsseldorf.

Angst

Beobachtung eines Kritikers im Kindertheater – Bühne 02/23

Warum fürchten sich Teile des jungen Publikums bei Vorstellungen und was kann man dagegen tun? Unser Autor Thomas Linden geht dieser Frage nach.

Neue Kinofilme

Predator: Badlands

Bühne.