Die Vorweihnachtszeit bedeutet Hochbetrieb in den Kinder- und Jugendtheatern und den Schauspielhäusern: Schulklassen und Familien gleichermaßen besuchen Märchenklassiker, mittlerweile zumeist in moderner, emanzipierter Version inszeniert.
Der Regisseur spricht über das Stück seiner niederländischen Theatergruppe De Warme Winkelbei bei den Bochumer Kammerspielen, das am 5. November Premiere feiert.
Eine Operette am Musiktheater im Revier: Sandra Wissmann inszeniert Thomas Pigors Operette nach Erich Kästners Klassiker. Ein großes Vergnügen und auch die Wiederbelebung eines fast vergessenen Genres, die gelungen an Inszenierungen der 1930er Jahre anschließt.
Am 28. Oktober feiert das Familiendrama, das als Kinofilm bereits 2016 in Cannes mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichnet wurde, Premiere am Schauspielhaus Bochum.
Après-Ski und los: Autor und Regisseur Hermann Schmidt-Rahmer inszeniert ab dem 21. Oktober in Essen das Stück, das 2022 für dem Mülheimer Dramatikpreis nominiert ist.
Ein akrobatisches Miteinander gehört zur Handschrift von Roser López Espinosas Choreografien. Beim Tanzabend „Aurora“ am 29. Oktober in Gelsenkirchen widmet sie sich dem Zauber des Anfangs.
Drei Theaterinstitutionen aus Mülheim befragen ab dem 14. Oktober Brechts Fatzer-Fragment in der Schnittstelle aus Parcours, Tanz, Schauspiel und Fest.
Jessica Weisskirchen Inszenierung katapultiert uns ab dem 9. Oktober mitten ins tierisch-menschliche Unterbewusstsein.
Die Intendanz von Merle Fahrholz beginnt mit Wagners Oper. Paul-Georg Dittrich inszeniert einen detailreichen Abend mit fordernden Bilderrätseln, gesanglichen Höhepunkten und Geschlechterkonflikten.
Ist die Neue Musik am Ende? Im Gespräch mit dem Komponisten zeigen sich neue Entwicklungen, Emanzipation und Genrewechsel der verschiedenen Musikrichtungen.
Von und für Kinder
„Peter Pan“ am Theater Hagen – Prolog 05/25
„Der Zweifel als politische Waffe“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25
Entmännlichung und Entfremdung
Festival Tanz NRW 2025 in Essen und anderen Städten – Tanz an der Ruhr 05/25
Von innerer Ruhe bis Endzeitstimmung
Die 50. Mülheimer Theatertagen – Prolog 04/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25
„Kunst hat keine Farbe, Kunst ist Kunst“
Isabelle und Fabrice Tenembot vom Verein Afrikultur über das 4. Mboa-Festival in Dortmund – Interview 04/25
„Der Text hat viel mit heute zu tun“
Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25
Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25
Tanzen bis zum Umfallen
46. Duisburger Akzente – Festival 03/25
Kabarett, Cochem-Style
„Zu viele Emotionen“ von Anna Piechotta in Bottrop – Bühne 03/25
Gewinnen um jeden Preis?
„Alle spielen“ im Studio des Dortmunder Theaters – Prolog 03/25
„Ich liebe die Deutungsoffenheit“
Regisseur Roland Schwab über „Parsifal“ am Essener Aalto-Theater – Interview 03/25
„Die Kraft des Buchs besteht in der Aufarbeitung“
Bettina Engelhardt inszeniert Bettina Flitners Roman „Meine Schwester“ am Essener Grillo-Theater – Premiere 03/25
Was wirklich in den Sternen steht
„Liv Strömquists Astrologie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/25
Tanzende Seelen
„Dips“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 02/25
„Eine Frau, die förmlich im Leid implodiert“
Regisseurin Elisabeth Stöppler über „Lady Macbeth von Mzensk“ in Düsseldorf – Interview 02/25
Nichts für Konfirmand:innen?
„Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ in Bochum – Prolog 02/25
„Die perfekte Festung ist das perfekte Gefängnis“
Ulrich Greb inszeniert Franz Kafkas „Der Bau“ am Schlosstheater Moers – Premiere 02/25
Wenn Hören zur Qual wird
„The Listeners“ in Essen – Prolog 01/25
Zwischen Realität und Irrsinn
„Kein Plan (Kafkas Handy)“ am Mülheimer Theater an der Ruhr – Prolog 01/25
Wenn KI choreografiert
„Human in the loop“ am Düsseldorfer Tanzhaus NRW – Tanz an der Ruhr 01/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater Ruhr 01/25
Wenn die Worte fehlen
„Null Zucker“ am Theater Dortmund – Prolog 01/25