Das Stück feiert am 1. Juni Premiere am PRT. Der Regisseur verrät im Interview, wie Romcoms strukturiert sind, was Regie bedeutet und warum auch Männer moderne Weiblichkeitsbilder inszenieren können.
Die Inszenierung von „Merlin oder Das wüste Land“ am Theater Essen stellt ab dem 29. April den Abschluss von Christian Tombeils Intendanz dar.
Positionen einer neuen Theatergeneration Südosteuropas: Das Festival thematisiert vom 20. bis 23. April durch Musik unerreichbare Utopien.
Der Intendant des PACT Zollvereins über Potentiale der freien Szene, die Prekarisierung von Künstler:innen und das Grundeinkommen.
Was wäre, wenn Lolita die Paranoia ihrer Kindheit überlebt hätte? Am 28. April stellt sich die Adaption des Romans über pädophile Obsession diese Frage.
2023 heißt das Programm der renommierten Recklinghäuser Ruhrfestspiele „Rage und Respekt“. Es fragt offensiv nach der persönlichen Freiheit. Intendant Olaf Kröck zu einem Festival in immer noch schweren Zeiten.
Die Adaption des Klassikers über eine Geflüchtete, deren Bedürfnis nach Asyl von den Bewohnern eines Dorfes zunehmend brutal ausgenutzt wird, ist noch im April zu sehen.
Die Choreografin Eloisa Mirabassi entwickelte mit unterschiedlichen Altersgruppen das Mehrgenerationen-Tanzprojekt, das am 1. April im Ringlokschuppen Premiere feiert.
Die surreal übersteigerte Adaption von John Adams Oper richtet den Blick im März auf die von männlicher Ideologie unterdrückten Frauenfiguren.
Wie soll man leben? Im Theater Dortmund und im Bochumer Prinz Regent Theater geht es im März und April um schwarze Tage für die Protagonisten.

Kampf, Verlust und Liebe
Vorweihnachtliche Stücke für junges Publikum im Ruhrgebiet – Prolog 11/25
Tanz der Randfiguren
„Der Glöckner von Notre-Dame“ in Essen – Tanz an der Ruhr 11/25
„Jede Inszenierung ist eine Positionierung“
Regisseur Kieran Joel über „Antichristi“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 11/25
Das selbsternannte Volk
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 10/25
Körper und Krieg
„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25
Foltern ohne Reue
„Törleß“ am Bochumer Rottstr 5 Theater – Prolog 10/25
„Subjektive Wahrnehmung ist verboten“
Regisseurin Jette Steckel über „Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 10/25
Graf Fridol geht auf Nachtschicht
Musik-Improtheater beim Duisburg Fringe Festival – Festival 09/25
Auf einem Mistkäfer zum Olymp
„Der Frieden“ am Schlosstheater Moers – Prolog 09/25
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
„Wir brauchen sichere, offene Orte“
Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25