Pia Richter setzt bei ihrer Inszenierung von Georg Büchners tragischem Fragment, die am 7. Januar und 16. und 17. Februar gespielt wird, auf stille Momente in wechselndem Licht.
Shakespeare, Bulgakow, Ibsen: Der Choreograf Edward Clug versteht es, Literaturklassiker als Ballett zu adaptieren. In Dortmund setzt er ab dem 4. Februar „Peer Gynt“ tänzerisch um.
Theatergänger:innen haben am letzten Abend von 2022 gleich im Ruhrgebiet verschiedene Optionen, das Jahr ausklingen zu lassen: bei „Gute Hoffnung“, „Zwei Fleischfachverkaeuferinnen“ oder „Mit anderen Augen“.
Hollywood und Holocaust: Geschichtsverfälschung ist schnell passiert. Das Stück der niederländischen Theaterkompagnie „De Warme Winkel“ ist am 10. und 16. Dezember zu sehen.
Die Kompanie zeigt am 9. Und 10. Dezember im Bochumer Schauspielhaus u.a. das Gastspiel „Consagración“, das den Opfermythos in Strawinskys „Le sacre du printemps“ hinterfragt.
In einer absurd-fantastischen Realität ist vieles möglich: Passend zur umstrittenen Fußball-WM in Katar inszeniert die Regisseurin am Theater Oberhausen „Zwei Herren von Real Madrid“ von Leo Meier.
Das Collective Ma’louba zeigt das prämierte Stück des syrischen Autor Wael Kadour am 3. und 4. Dezember in Mülheim.
„Sonne“, „Mond“ und jetzt „AKAL“ („Erde“): Der marokkanische Tänzer Radouan Mriziga schließt auf PACT Zollverein seine Trilogie über mythologische Frauenfiguren ab.
Die Inszenierung zeigt am 20. Dezember die blutige Welt hinter dem Wahnsinn der Normalität auf und erklärt ihr den mörderischen Fleisch-Krieg.
Der junge italienische Dirigent ist in Essen kein Unbekannter; für seine künftige Position am TUP wird er ab Herbst 2023 seinen Lebensmittelpunkt in die Ruhrmetropole verlegen.
Von und für Kinder
„Peter Pan“ am Theater Hagen – Prolog 05/25
„Der Zweifel als politische Waffe“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25
Entmännlichung und Entfremdung
Festival Tanz NRW 2025 in Essen und anderen Städten – Tanz an der Ruhr 05/25
Von innerer Ruhe bis Endzeitstimmung
Die 50. Mülheimer Theatertagen – Prolog 04/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25
„Kunst hat keine Farbe, Kunst ist Kunst“
Isabelle und Fabrice Tenembot vom Verein Afrikultur über das 4. Mboa-Festival in Dortmund – Interview 04/25
„Der Text hat viel mit heute zu tun“
Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25
Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25
Tanzen bis zum Umfallen
46. Duisburger Akzente – Festival 03/25
Kabarett, Cochem-Style
„Zu viele Emotionen“ von Anna Piechotta in Bottrop – Bühne 03/25
Gewinnen um jeden Preis?
„Alle spielen“ im Studio des Dortmunder Theaters – Prolog 03/25
„Ich liebe die Deutungsoffenheit“
Regisseur Roland Schwab über „Parsifal“ am Essener Aalto-Theater – Interview 03/25
„Die Kraft des Buchs besteht in der Aufarbeitung“
Bettina Engelhardt inszeniert Bettina Flitners Roman „Meine Schwester“ am Essener Grillo-Theater – Premiere 03/25
Was wirklich in den Sternen steht
„Liv Strömquists Astrologie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/25
Tanzende Seelen
„Dips“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 02/25
„Eine Frau, die förmlich im Leid implodiert“
Regisseurin Elisabeth Stöppler über „Lady Macbeth von Mzensk“ in Düsseldorf – Interview 02/25
Nichts für Konfirmand:innen?
„Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ in Bochum – Prolog 02/25
„Die perfekte Festung ist das perfekte Gefängnis“
Ulrich Greb inszeniert Franz Kafkas „Der Bau“ am Schlosstheater Moers – Premiere 02/25
Wenn Hören zur Qual wird
„The Listeners“ in Essen – Prolog 01/25
Zwischen Realität und Irrsinn
„Kein Plan (Kafkas Handy)“ am Mülheimer Theater an der Ruhr – Prolog 01/25
Wenn KI choreografiert
„Human in the loop“ am Düsseldorfer Tanzhaus NRW – Tanz an der Ruhr 01/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater Ruhr 01/25
Wenn die Worte fehlen
„Null Zucker“ am Theater Dortmund – Prolog 01/25