Matthias Schamp hat Werke zum Haustier-Thema mit Zeitungsartikeln und anderen Fundstücken zu einem rhythmisch stimmigen und abwechslungsreichen Environment arrangiert.
Nancy Speros Kunst zeigt eine Entwicklung: Aus Farben geschichtete Räume, aktuelle Themen auf Papier bis zu Stempeln und Papierbahnen. Das Museum Folkwang zeigt ihre Werke.
In seiner Installation im Lehmbruck Museum geht Opie dem heutigen Menschen, seiner Verfasstheit und damit der figürlichen Skulptur auf den Grund.
Noch bis zum 20. Oktober gibt es im Museum unter Tage moderne Kunst zu sehen: Die Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum präsentieren die Ausstellung „post_minimal conceptual_now“.
Auf über 400 Quadratmeter toben sich Kreative hier aus: In einem alten Brauerei-Gebäude in Bochum-Langendreer präsentierten sie während des Festivals der Freien Szene ihre Ergebnisse.
Vom Theaterstück zur szenischen Installation: Das Kollektiv zwanzigfuenfzehn bringt in Bochum ein Weltuntergangsszenario in einen Hinterhof an der Hattinger Straße.
Kreide und Sekt zur Eröffnung des Festivals der freien Szene am 13.6. Mit storylab kiU und dem Künstler Bart Lodewijks.
Aufrütteln oder abstumpfen? Eine prämierte Auswahl journalistischer Fotos fängt im Depot Dortmund schreckliche und hoffnungsvolle Momente des Weltgeschehens ein.
Anja Brogan arbeitet in ihrer Einzelausstellung „Size Matters“ im Osthaus Museum Hagen stark mit der eigenen Körperlichkeit und kritisiert so auch die Fixierung öffentlicher Debatten auf den weiblichen Körper. trailer sprach mit der Künstlerin.
Über 200 Einzelwerke aus einer Privatsammlung ergeben ein erschlagendes Angebot an optischen Reizen. Eine Tafel am Eingang warnt: Kinder dürfen nur mit ihren Eltern rein.
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
„Der Zweifel ist wach zu halten“
Direktor Nico Anklam über die Ausstellung der Ruhrfestspiele 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 05/25
Muster im Dunkeln
„Holding Pattern“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 04/25
Notfalls gepunktet
Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
„Was Handwerk und was Kunst ist“
Co-Kurator Markus Heinzelmann über „Das halbe Leben“ im Bochumer Museum unter Tage – Sammlung 04/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
„Alle Intelligenz ist künstlich“
Co-Kurator Tom McCarthy über die Ausstellung „Holding Pattern“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 03/25
Einzelkämpfer auf ungesichertem Terrain
Herbert Zangs im Emil Schumacher Museum in Hagen – kunst & gut 03/25
Facetten einer Legende
Siegfried Anzinger im Museum Küppersmühle in Duisburg – kunst & gut 02/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25