Im Lehmbruck Museum sind zwei bedeutende Bildhauer des frühen 20. Jahrhunderts ausgestellt, deren Skulpturen die Existenz des Menschen mittels Formlösung darstellen.
Die Künstlerin zeigt auf der 69. Ausstellung der Ruhrfestspiele in Videoinstallationen Bilder ihrer Heimat Israel, die geprägt sind vom Nahostkonflikt.
Anlässlich des Bauhausjahres wird im Emil Schumacher Museum neben dem Namensgeber des Museums auch Heinrich Brocksieper ausgestellt. Der Künstler hat sich in seinen Werken mit Licht und der Beschaffenheit der Dinge beschäftigt.
Das Museum Folkwang zeigt den zweiten Teil der Bauhaus-Trilogie mit anderen Stücken als die Besucher bei einer Bauhaus-Ausstellung erwarten würden.
Zehn Tage, 200 KünstlerInnen, 80 Orte: Das Festival der Freien Szene siedelt das Programm aus Bildender Kunst, Literatur oder Theater an ungewöhnlichen Lokalitäten an. So spielen u.a. MusikerInnen auf den Dächern Bochums.
Das Privatmuseum installiert seine Eröffnungsausstellung aus dem Jahr 2009 erneut zum Jubiläum und zeigt damit abwechslungsreiche Werke.
Beim Thema Pop Art denken die meisten Menschen an Andy Warhol und Roy Lichtenstein. Doch auch die englische Independent Group hat Pionierarbeit geleistet. Die Ludwiggalerie Oberhausen zeigt ihre Werke.
Von der Maschine zur Ressource: Am 23.4. zeigte die Performancekünstlerin in „Human Landscape“ den Körper im Würgegriff aus Macht und Profit.
Der Fotograf Michael Wolf begleitete ein Jahr lang die Bewohner von Bottrop Ebel und zeigt ein intimes Bild des Stadtteils.
Pia Fries gehört zu den international herausragenden, abstrakten Malerinnen ihrer Generation. Der Kunstpalast zeigt ihre Werke.
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
„Der Zweifel ist wach zu halten“
Direktor Nico Anklam über die Ausstellung der Ruhrfestspiele 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 05/25
Muster im Dunkeln
„Holding Pattern“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 04/25
Notfalls gepunktet
Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
„Was Handwerk und was Kunst ist“
Co-Kurator Markus Heinzelmann über „Das halbe Leben“ im Bochumer Museum unter Tage – Sammlung 04/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
„Alle Intelligenz ist künstlich“
Co-Kurator Tom McCarthy über die Ausstellung „Holding Pattern“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 03/25
Einzelkämpfer auf ungesichertem Terrain
Herbert Zangs im Emil Schumacher Museum in Hagen – kunst & gut 03/25
Facetten einer Legende
Siegfried Anzinger im Museum Küppersmühle in Duisburg – kunst & gut 02/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25