Ausstellungen der Malerei von Pia Fries sind immer eine spannende, gleichermaßen ästhetisch anregende und den Intellekt anspornende Sache. Pia Fries, die 1955 in der Schweiz geboren wurde, in Düsseldorf an der Kunstakademie bei Gerhard Richter studiert hat und selbst als Professorin an der Kunstakademie München unterrichtet, gehört zu den international herausragenden, abstrakten MalerInnen ihrer Generation. Aber ihre Kunst verlässt die Fläche, die pastose Malmaterie ist als skulpturale Materie begriffen und in Bahnen und Segmenten auf dem überwiegend weißen, als Kasten erhabenen Grund platziert. Zudem montiert sie zunächst Faksimile der Kupferstiche von Maria Sibylla Merian und dann Siebdrucke nach den Kupferstichen des Manieristen Hendrik Goltzius auf dem Bildträger und reagiert mit ihren Farbsetzungen darauf. Die Farbe verzweigt, ist in sich fein strukturiert, die Partien balancieren sich aus und lassen noch Fragmente der Figuren und ornamentale Abfolgen der historischen Darstellungen durchscheinen.
Die Ausstellung im Kunstpalast in Düsseldorf stellt nun mehrere ihrer Werkgruppen seit 1999 vor und führt so die Variabilität und Präzision ihrer Kunst vor Augen. Deutlich wird, wie experimentell Pia Fries bis heute arbeitet, dass sie immer neue Strategien einschlägt und Kunstgeschichte mit einem aktuellen Umgang mit Farbe verknüpft. Und dann ist da das strahlende Weiß des ausgesparten Bildgrundes, der mitunter ins Zentrum der Darstellungen rückt und noch die Ruhe und Ordnung dieser Bilder steigert – und sie im nächsten Moment wieder zum Zirkulieren bringt.
Pia Fries – Fabelfakt | bis 16.6. | Kunstpalast Düsseldorf | 0211 56 64 21 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Kasse machen mit dem Teufel
„Tod und Teufel“ im Museum Kunstpalast – Kunstwandel 11/23
Die stille Anwesenheit der Dinge
Cornelius Völker im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 10/23
Malerei im Fluss
Jan Kolata in Ratingen und in Düsseldorf – Kunst in NRW 06/23
Draußen, im Licht
Die Ölstudie im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 03/23
„Es ist fast eine spirituelle Erfahrung“
Alain Bieber über Refik Anadol im Museum Kunstpalast – Sammlung 02/23
„Ihr ging es immer um Ambivalenzen und Widersprüche“
Linda Conze über das Werk von Evelyn Richter – Sammlung 09/22
Zweierlei Romantik
Caspar David Friedrich im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 12/20
„Blick auf einen Jetztzustand, der sehr emotional ist“
Kuratorengespräch über „Empört Euch!“ im Düsseldorfer Kunstpalast – Sammlung 11/20
„Wir hoffen, dass wir in begrenztem Umfang wieder eröffnen können“
Museumsdirektor Felix Krämer über den Düsseldorfer Kunstpalast – Sammlung 05/20
Als Malerin mit Mittelpunkt
Angelika Kauffmann im Kunstpalast Düsseldorf – Ruhrkunst 03/20
Bilder als Widerstand
Malerei in der DDR in Düsseldorf – Kunst in NRW 11/19
Komödie des Lebens
Norbert Tadeusz in Düsseldorf – Ruhrkunst 10/19
Konkret gemalt
„Colours and Lines in Motion“ in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 11/23
Auf nach Phantásien!
Illustrationen zu Michael Endes Geschichten in Oberhausen – Ruhrkunst 10/23
Im Herzen des Bunkers
Marianne Berenhaut in Recklinghausen – Ruhrkunst 09/23
Zur Liebe
„love/love“im Künstlerhaus Dortmund – Ruhrkunst 09/23
Auf Zeitreise
„Ein Blick zurück“ im Lehmbruck Museum in Duisburg – Ruhrkunst 09/23
Wege der Landschaftsdarstellung
Sven Drühl in Oberhausen – Kunst 08/23
Futter fürs Bildgedächtnis
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 08/23
Subversive Geister
Nils Alix-Tabeling in Dortmund – Ruhrkunst 08/23
Digital natürlich
New Now Festival auf Kokerei Zollverein – Ruhrkunst 07/23
Tauchgänge
„Diving into Art“ in Bochum – Ruhrkunst 06/23
Kompatibel mit Museum
Rafaël Rozendaals NFTs in Essen – Ruhrkunst 05/23
Alle mal spielen!
Takako im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 05/23
Was uns die Algen singen
Stolzer & Rütten im Dortmunder U – Ruhrkunst 05/23