Ungewöhnliche und experimentelle Musik an Orte zu tragen, an denen für gewöhnlich klassische Musik dominiert, ist das Motto des vom ersten bis zum vierten November stattfindenden Festivals.
Das brasilianische Quartett Quartabê widmet seine Alben den großen Musikern Brasiliens und interpretiert ihre Werke neu. Am 30. September ist es in Dortmund zu Gast.
Die Sängerin und Gitarristin beeindruckte mit vielseitigem und überragendem Gesang und Spiel – und durch Unnahbarkeit. Bleibenden Eindruck hinterließ auch die Vorgruppe.
Bei ihrem fünften Auftritt an der Prinz-Regent-Straße begeisterten die Metal-Veteranen mit alten und neuen Stücken – mit brutalem Sound, der weiterhin Raum lässt für die berühmten Weltmusik-Einflüsse.
Ausgerichtet vom Label Kittball Records spezialisiert sich das Festival im Junkyard am 19. August auf elektronische Tech-House-Musik.
Mit alten und neuen Songs begeisterte die Band das Live-Publikum im Amphitheater. So ist dieser Konzertbericht auch Anlass, in das neue Album „Hope“ einmal genauer reinzuhören.
Am 28. und 29.7. wandelt sich der Westfalenpark wieder zur Festivalwiese, mit Kraftclub, Blond, Meute und mehr, sowie Kunst und Design.
Vier Tage keine Autos, dafür beste Stimmung: Das Umsonst-Festival lockt in diesem Sommer wohl wieder Hundertausende in die City – auch wegen der Headliner.
Mit 16 Jahren wurde die Britisch-Jamaikanische Singer-Songwriterin im Netz entdeckt und ist mittlerweile mit verschiedenen Awards ausgezeichnet. Am 20.6. singt Celeste im Ruhrgebiet.
Künstler verkaufen Emotionen, die nicht gekünstelt sein dürfen, sagt der Recklinghäuser Musiker Kaiser Franz. Im Interview verrät er auch, was er von Künstlicher Intelligenz hält und für wen er Musik macht.
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Freier Dialog im Depot
Visual Sound Outdoor Festival in der Dortmunder Parzelle – Musik 08/25
Der Sound von Istanbul
Gaye Su Akyol im Landschaftspark Duisburg-Nord – Musik 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Gegen die Stille
Das 54. Moers-Festival – Musik 06/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Lieber ins Meer springen
Slow Leaves im Düsseldorfer Zakk – Musik 05/25
Landlocked Dortmund
Richard Thompson im Dortmunder Piano – Musik 05/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Danke für alles!
Oysterband in der Bochumer Zeche – Musik 03/25
Tanzen, Schwitzen, Lächeln
Ina Forsman im Dortmunder Musiktheater Piano – Musik 03/25
Herz bricht Klischees
Krazy und Karl Neukauf im Dortmunder Subrosa – Musik 02/25
Große Stars und die nächste Generation
Zum Programm des Klavierfestivals Ruhr – Festival 02/25
Poesie im Alltäglichen
International Music in Dortmund – Musik 01/25
Hommage an Nino Rota
Kazda & Indigo Strings im Loch – Musik 01/25
Das blaue Licht in Bochums Norden
Otto Groote Ensemble im Bochumer Kulturrat – Musik 12/24
Schummerlicht und Glitzerhimmel
Suzan Köcher's Suprafon in der Bochumer Goldkante – Musik 12/24
Pessimistische Gewürzmädchen
Maustetytöt im Düsseldorfer Zakk – Musik 11/24