Das Matrix, das den Bochumer:innen besser als Club bekannt ist, wurde wieder zum Rockpalast. Neben dem Headliner, Psycho Village, traten noch drei weitere auf: Why Amnesia, Radiogeist und Ace Butterfly. Psycho Village ist eine österreichische Rockband, die 2009 gegründet wurde und mit ihrem Song „It’s Okay“ 2013 erstmalig in den Austria Top 40 landeten. Der Gitarrist von Ace Butterfly, Sebastian, eilte vor seinem Auftritt Why Amnesia zu Hilfe, deren Verstärker während des Auftritts den Geist aufgab. Die Reihenfolge der begleitenden Bands ergab sich aus der Anzahl der verkauften Tickets. Ace Butterfly traten an dritter Position vor dem Headliner auf und waren die Ersten, die das Publikum zu einem Moshpit animieren konnten.
Neuanfang nach 2017
Band Ace Butterfly, die erst seit letztem Jahr unter diesem Namen auftreten, wurden 2017 gegründet und markieren mit der Neubenennung einen Neuanfang, nachdem ein neuer Bassist dazu gestoßen war. Ihre Musik bezeichnen sie selbst als Alternative Rock mit weiblichem Gesang, die von Rise Against und Beartooth inspiriert wurde, und Breakdowns aus dem Metal-Bereich einbaut. Die Sängerin Jacki interagiert mit dem Publikum, bewegt sich mittendrin und wird zeitweise selbst Teil des Moshpits. Als die Band ihre Ballade „Lost Friend“ spielt, werden Handytaschenlampen und Feuerzeuge gezückt. Erstmalig spielen sie auch ihre neue Single „Kill My Demons“. Das gesamte Set besteht an diesem Abend aus acht Songs, darunter ruhige und emotionale, aber auch schnelle und wütende wie „What You’ve Done To Me“. Der Stimmumfang der Sängerin reichte von gutturalen bis hin zu sanften Tönen. Zum Abschluss spielt die Band ihren Klassiker „Broken Together“. Es ist das zweite Konzert mit Ace Butterfly für den Bassisten Daniel. Die Bandmitglieder haben sichtlich Spaß an ihrem Auftritt, so bewegen sich der Bassist und der Gitarrist immer wieder aufeinander zu und voneinander weg, während zahlreicher Interludes tanzt die Sängerin mit ihrer Band – eine lebhafte Show.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Sprungbrett im Keller
Das Emergenza-Semifinale in der Matrix mobilisiert ein großes Publikum – Musik 03/15
Kellerkampf
Semifinale des Emergenza-Bandcontests am 28.3. in der Matrix
Stahlwittchen und die grauen Herren
Neue Deutsche Härte mit Stahlmann in der Matrix – Musik 12/14
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Gegen die Stille
Das 54. Moers-Festival – Musik 06/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Lieber ins Meer springen
Slow Leaves im Düsseldorfer Zakk – Musik 05/25
Landlocked Dortmund
Richard Thompson im Dortmunder Piano – Musik 05/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Danke für alles!
Oysterband in der Bochumer Zeche – Musik 03/25
Tanzen, Schwitzen, Lächeln
Ina Forsman im Dortmunder Musiktheater Piano – Musik 03/25
Herz bricht Klischees
Krazy und Karl Neukauf im Dortmunder Subrosa – Musik 02/25
Große Stars und die nächste Generation
Zum Programm des Klavierfestivals Ruhr – Festival 02/25
Poesie im Alltäglichen
International Music in Dortmund – Musik 01/25
Hommage an Nino Rota
Kazda & Indigo Strings im Loch – Musik 01/25
Das blaue Licht in Bochums Norden
Otto Groote Ensemble im Bochumer Kulturrat – Musik 12/24
Schummerlicht und Glitzerhimmel
Suzan Köcher's Suprafon in der Bochumer Goldkante – Musik 12/24
Pessimistische Gewürzmädchen
Maustetytöt im Düsseldorfer Zakk – Musik 11/24
Komm, süßer Tod
„Fauré Requiem“ in der Historischen Stadthalle Wuppertal – Musik 11/24
Konfettiregen statt Trauerflor
Sum41 feiern Jubiläum und Abschied in Dortmund – Musik 11/24
Erste Regel: Kein Arschloch sein
Frank Turner & The Sleeping Souls in Oberhausen – Musik 10/24
Eine ganz eigene Kunstform
Bob Dylan in der Düsseldorfer Mitsubishi Electric Halle – Musik 10/24