Mit der Matrix haben die Halbfinalisten bereits berühmten Bühnenboden unter den Füßen, denn in der renommierten Undergroundlocation haben schon große Namen wie Sonata Arctica, Six Feet Under und Lordi die Stimmung zum Kochen gebracht. Doch die Gewinner der Vorrunde wollen noch mehr: Wer das Semifinale für sich entscheidet, darf am 14. Mai beim Ruhrpottfinale in der Zeche Bochum dabei sein. Der Sieg in der Zeche bedeutet schließlich das Ticket zum Finale in Berlin. Doch zuerst müssen sich die Besten der vergangenen Vorrunden erneut gegen die Konkurrenz durchsetzen. Musikalisch darf eine große Bandbreite erwartet werden – harte Klänge mit Alternative Rock von der Herner Band WHY AMNESIA und mit Post Hardcore von Don’t Back Down aus Ennepetal messen sich an Punk Rock von Mohito Royal aus Dorsten, Deutschrock von ZONE II aus Schwerte und Reggae von der Duisburger Gruppe Trijahnity. Ruhigere Töne schlägt das Essener Trio Bad Luck an. Musikalisch schon in der Vorrunde hochgelobt, komplettiert die Blues Rock-Band Levee Break aus Hattingen das Lineup. Alle Bands haben ihr Können bereits unter Beweis gestellt. Nun geht es um Feinheiten und die Gunst der Zuschauer, denn ein Publikumsvoting entscheidet darüber, wer es auf die Bühne der Zeche schafft und wer nicht. Zusätzlich wählt eine Fachjury ihren Favoriten, der ebenfalls am Ruhrpottfinale teilnehmen darf.
Emergenza – Semifinale | Sa 28.3. 18 Uhr | Matrix
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Mitten im Moshpit
Ace Butterfly in Bochum – Musik 02/24
„Kompromisslose Musik, die sich in Dampf verwandelt‟
Ruhrpott-Finale des Emergenza-Bandcontests in der Zeche Bochum am 14.5. – Musik 05/15
Ruhrpottfinale mit Industrieromantik
Ruhrpottfinale der „Emergenza“ am 14.5. in der Zeche Bochum
Sprungbrett im Keller
Das Emergenza-Semifinale in der Matrix mobilisiert ein großes Publikum – Musik 03/15
Stahlwittchen und die grauen Herren
Neue Deutsche Härte mit Stahlmann in der Matrix – Musik 12/14
Es bleibt in der Familie
Die Filmstarts der Woche
Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
Von lokal bis viral
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Landesanstalt für Medien NRW fördert Medienvielfalt
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
Der Vogelschiss der Stammesgeschichte
Wenn Menschenrechte gleich Lügenpresse sind – Glosse
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
„Das Gefühl, Berichterstattung habe mit dem Alltag wenig zu tun“
Teil 1: Interview – Medienwissenschaftlerin Marlis Prinzing über Haltung und Objektivität im Journalismus
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Nicht alles glauben!
Wahlkampf NRW: Kampagne der Landesanstalt für Medien NRW – Spezial 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
Nicht mit Rechten reden
Der „cordon sanitaire médiatique“ gibt rechten Parteien keine Bühne – Europa-Vorbild Wallonien
Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25