Mit der Matrix haben die Halbfinalisten bereits berühmten Bühnenboden unter den Füßen, denn in der renommierten Undergroundlocation haben schon große Namen wie Sonata Arctica, Six Feet Under und Lordi die Stimmung zum Kochen gebracht. Doch die Gewinner der Vorrunde wollen noch mehr: Wer das Semifinale für sich entscheidet, darf am 14. Mai beim Ruhrpottfinale in der Zeche Bochum dabei sein. Der Sieg in der Zeche bedeutet schließlich das Ticket zum Finale in Berlin. Doch zuerst müssen sich die Besten der vergangenen Vorrunden erneut gegen die Konkurrenz durchsetzen. Musikalisch darf eine große Bandbreite erwartet werden – harte Klänge mit Alternative Rock von der Herner Band WHY AMNESIA und mit Post Hardcore von Don’t Back Down aus Ennepetal messen sich an Punk Rock von Mohito Royal aus Dorsten, Deutschrock von ZONE II aus Schwerte und Reggae von der Duisburger Gruppe Trijahnity. Ruhigere Töne schlägt das Essener Trio Bad Luck an. Musikalisch schon in der Vorrunde hochgelobt, komplettiert die Blues Rock-Band Levee Break aus Hattingen das Lineup. Alle Bands haben ihr Können bereits unter Beweis gestellt. Nun geht es um Feinheiten und die Gunst der Zuschauer, denn ein Publikumsvoting entscheidet darüber, wer es auf die Bühne der Zeche schafft und wer nicht. Zusätzlich wählt eine Fachjury ihren Favoriten, der ebenfalls am Ruhrpottfinale teilnehmen darf.
Emergenza – Semifinale | Sa 28.3. 18 Uhr | Matrix
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Mitten im Moshpit
Ace Butterfly in Bochum – Musik 02/24
„Kompromisslose Musik, die sich in Dampf verwandelt‟
Ruhrpott-Finale des Emergenza-Bandcontests in der Zeche Bochum am 14.5. – Musik 05/15
Ruhrpottfinale mit Industrieromantik
Ruhrpottfinale der „Emergenza“ am 14.5. in der Zeche Bochum
Sprungbrett im Keller
Das Emergenza-Semifinale in der Matrix mobilisiert ein großes Publikum – Musik 03/15
Stahlwittchen und die grauen Herren
Neue Deutsche Härte mit Stahlmann in der Matrix – Musik 12/14
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 09/25
Mein anderes Leben
Die Filmstarts der Woche
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
Erinnerungskultur im Wahlkampf
Diskussion am 21. August im Bochumer Fritz Bauer Forum
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25
Formationen lesen
Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25
Antifaschismus für alle
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Bochumer Antifa-Treff
Entschleunigte Veränderungen
Edith Dekyndt in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 08/25
Wenn dir das reicht
Demokraten und Antidemokraten in der Demokratie – Glosse
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
„Die Chancen eines Verbotsverfahren sind relativ gut“
Teil 1: Interview – Rechtsextremismus-Forscher Rolf Frankenberger über ein mögliches Verbot der AfD
Düster und sinnlich
„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25
Stoppzeichen für Rassismus
Die Bewegung SOS Racisme – Europa-Vorbild: Frankreich
Erste Male zwischen den Welten
„Amphibium“ von Tyler Wetherall – Literatur 08/25
Die Vergangenheit ruhen lassen?
Vortrag über die Essener Justiz nach der NS-Zeit im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Spezial 08/25
Die Unfähigkeit der Mitte
Teil 1: Leitartikel – Der Streit ums AfD-Verbot und die Unaufrichtigkeit des politischen Zentrums
Geschichten und Gegenwart
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25