Mit der Matrix haben die Halbfinalisten bereits berühmten Bühnenboden unter den Füßen, denn in der renommierten Undergroundlocation haben schon große Namen wie Sonata Arctica, Six Feet Under und Lordi die Stimmung zum Kochen gebracht. Doch die Gewinner der Vorrunde wollen noch mehr: Wer das Semifinale für sich entscheidet, darf am 14. Mai beim Ruhrpottfinale in der Zeche Bochum dabei sein. Der Sieg in der Zeche bedeutet schließlich das Ticket zum Finale in Berlin. Doch zuerst müssen sich die Besten der vergangenen Vorrunden erneut gegen die Konkurrenz durchsetzen. Musikalisch darf eine große Bandbreite erwartet werden – harte Klänge mit Alternative Rock von der Herner Band WHY AMNESIA und mit Post Hardcore von Don’t Back Down aus Ennepetal messen sich an Punk Rock von Mohito Royal aus Dorsten, Deutschrock von ZONE II aus Schwerte und Reggae von der Duisburger Gruppe Trijahnity. Ruhigere Töne schlägt das Essener Trio Bad Luck an. Musikalisch schon in der Vorrunde hochgelobt, komplettiert die Blues Rock-Band Levee Break aus Hattingen das Lineup. Alle Bands haben ihr Können bereits unter Beweis gestellt. Nun geht es um Feinheiten und die Gunst der Zuschauer, denn ein Publikumsvoting entscheidet darüber, wer es auf die Bühne der Zeche schafft und wer nicht. Zusätzlich wählt eine Fachjury ihren Favoriten, der ebenfalls am Ruhrpottfinale teilnehmen darf.
Emergenza – Semifinale | Sa 28.3. 18 Uhr | Matrix
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Mitten im Moshpit
Ace Butterfly in Bochum – Musik 02/24
„Kompromisslose Musik, die sich in Dampf verwandelt‟
Ruhrpott-Finale des Emergenza-Bandcontests in der Zeche Bochum am 14.5. – Musik 05/15
Ruhrpottfinale mit Industrieromantik
Ruhrpottfinale der „Emergenza“ am 14.5. in der Zeche Bochum
Sprungbrett im Keller
Das Emergenza-Semifinale in der Matrix mobilisiert ein großes Publikum – Musik 03/15
Stahlwittchen und die grauen Herren
Neue Deutsche Härte mit Stahlmann in der Matrix – Musik 12/14
Wahre Geschichten
William Kentridge im Museum Folkwang Essen – kunst & gut 10/25
Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25
Der talentierte Herr Kafka
Die Filmstarts der Woche
Offene Erwartungen
Das „Rheingold“ an der Oper Köln – Oper in NRW 10/25
Angenehm falsch
„Wiener Blut“ am Essener Aalto-Theater – Oper in NRW 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25
Solare Kräfte
„Genossin Sonne“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 10/25
Gemalte lebendige Natur
„B{l}ooming“ im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst in NRW 10/25
Zwischen Bar und Bühne
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Neuland als kulturelles Experiment im Bochumer Westend
Was hat Kultur denn gebracht?
Eine Erinnerung an Nebensächliches – Glosse
Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
„Ich glaube schon, dass laut zu werden Sinn macht“
Teil 1: Interview – Freie Szene: Die Geschäftsführerin des NRW Landesbüros für Freie Darstellende Künste über Förderkürzungen
Körper und Krieg
„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25
Die Kunstinitiative OFF-Biennale
Wer hat Angst vor Kunst? – Europa-Vorbild: Ungarn
Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25
Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25
Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25