Singer-/Songwriter/Punk – so richtig wissen die Veranstalter nie, wie sie Konzerte von Chuck Ragan ankündigen sollen. Schließlich ist der Amerikaner mit der Reibeisenstimme in mehreren Genres zuhause und vereint handgemachte akustische Musik mit rauer Energie und ebensolchen Vocals. Der Sänger und Gitarrist der Post-Hardcore-Band Hot Water Music wandelt seit 2007 regelmäßig auf Solopfaden durch von Folk und Bluegrass geprägte Gefilde. Unter dem Namen „Revival Tour“ brachte er einige Musiker aus der Punkrock-Szene zusammen, die im akustischen Gewand unter Beweis stellten, dass ihre Kompositionen einen Platz im Great American Songbook verdient haben. Seine eigenen Songs bringt er entweder solo auf die Bühne (oder wie letztes Jahr mit John Gaunt an der Fiddle) – alternativ mit einer Begleitband, seiner „Camraderie“, die aus wechselnden Musikern besteht.
Als Support hat sich Ragan bei seiner aktuellen Tour Cory Brannan ins Dortmunder FZW geholt. Der Musiker aus Memphis erweist sich als Geschichtenerzähler mit Witz. Songs wie „The prettiest waitress in Memphis“ zeugen von einem recht bodenständigen Humor, wogegen seine Songstrukturen umso vertrackter daherkommen. Unvermittelte Tempiwechsel, filigranes Fingerpicking, akustische und elektrische Parts, bluesige Slides und verzerrte Rockriffs lassen zwar keine Langeweile aufkommen, machen es aber all jenen Zuhörern schwer, die seine Songs nicht kennen. Kaum wippt der Fuß im Takt, schon scheint der Song wieder in eine andere Richtung zu driften.
In Dortmund angekommen
Direkter geht es dann bei Chuck Ragan and the Camaraderie zur Sache. Mit „Nomad by Fate“ liefern Ragan und seine Jungs einen treibenden Opener, der sofort mitreißt, aber auch von den ersten Takten an ein Instrument schmerzlich vermissen lässt: Die „Camaraderie“ kommt bei der aktuellen Tour ohne Fiddle aus, und diese prägt den Song (und manch weiteren der Setlist des Abends) normalerweise sehr. Glücklicherweise sind mit Spencer Duncan am Bass, Jahred Shavelson am Schlagzeug und Todd Beene an der Pedal Steel Guitar Musiker am Werk, die es vermögen, auf ihre Weise den Song originell zu interpretieren und den fehlenden Geigenklang nahezu vergessen zu machen.
Wenn das Stück in die wiederholten Zeilen „I’m coming home“ mündet und man das begeistert einstimmende Publikum in den vorderen Reihen beobachtet, dann merkt man, dass Chuck Ragan schon mit dem ersten Song in Dortmund angekommen ist. Teile des Publikums bleiben eher verhalten, es gibt sogar Grüppchen, die sich durch das Geschehen auf der Bühne nicht vom Plaudern abbringen lassen. Da gab es schon aufmerksameres und feierwütigeres Publikum bei Chuck Ragan als an diesem Abend. Die Musiker scheinen das aber gar nicht so zu empfinden. Sie liefern intensiv und gut gelaunt ab. Als für eine Handvoll Songs der Support-Act Cory Brannan zur Band stößt trägt er die Stücke mit elektrischer Gitarre in gänzlich andere Gefilde als in ihrer Originalversion. Auch die aktuelle neue Single „Echo the Halls“ macht sich live sehr gut.
Intensiv und gut gelaunt
Im krassen Gegensatz zu den elektrifizierten rockigen Stücken folgen dann drei Songs, die Ragan solo akustisch mit Gitarre und Mundharmonika darbringt. Nicht zuletzt dank seiner Stimme sind sie von überragender Präsenz. Ragan dankt dem Publikum für die Treue, betont, wie wichtig der Zusammenhalt der Hot Water Music-Familie für ihn und die anderen Musiker ist – bevor dann das Zugabenset von „The Boat“, „Calivornia Burritos“ und natürlich „Meet you in the middle“ die Halle endlich so zum Kochen bringt, wie es bei Hot Water Music möglicherweise von Beginn an gewesen wäre. Davon kann man sich übrigens im nächsten Winter überzeugen, wenn die Band im Rahmen ihrer „30 years anniversary“-Tour nach Münster im Skaters Palace kommt. Der Vorverkauf läuft bereits.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Musik aus dem Zauberwald
Marta Del Grandi in Dortmund – Musik 01/24
„Die Leute auf ihr Unglück aufmerksam machen“
Die Kölner Punkrock-Band Detlef über Mitmenschen und eine einzigartige Stimmfarbe – Interview 12/18
Verschrobener Pop
Ins Paradies mit Tristan Brusch – Popkultur in NRW 10/18
Liebe und Anarchie
Moop Mama am 2.11. im Dortmunder FZW – Musik 11/16
Wutabbau und Rap-Entdeckungen
Konzertvorschau mit The Bronx, Ceschi Ramos und Arcee
Schwere Entscheidungen, schweres Leben für kleine Bühnen
Konzert-Vorschau: Massive Attack, Egotronic und das Konzert-Aus fürs Eden
Blues in Dortmund, Global Beats in Bochum
Konzert-Vorschau fürs Ruhrgebiet mit Dan Patlansky und Imam Baildi
Urbane Endzeit-Ekstase oder Folk aus Färöer
Konzert-Vorschau: Peine Perdue, Xarah Dion & der Liveurope Day
Predigten und Penisse
Größter Ruhrpott-Slam am 3.2. im FZW – Poetry 02/16
Mäntel des Schweigens
Interpol und Abay am 17.8. im FZW Dortmund – Musik 08/15
Vom Olymp in den Hades
Planet of Zeus in Bochums Trompete – Musik 11/25
„Liebe auf den ersten Blick“
Sebastian Lang-Lessing ist neuer Generalmusikdirektor am Theater Hagen – Interview 11/25
Fluxus trifft Free Jazz
Konzertreihe Klangbilder im Kunstmuseum Bochum – Musik 11/25
Zu den Wurzeln des Punk
11. Electri_City Conference in Düsseldorf – Musik 10/25
Alle Fenster auf
Brown Horse in der Haldern Pop Bar – Musik 10/25
Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25
„Das Streichquartett in die Zukunft führen“
Der Geiger Daniel Stoll über die Residenz des Vision String Quartets in der Tonhalle Düsseldorf – Interview 10/25
Der Klang verwüsteter Hotelzimmer
4. Formosa Bierfest auf der Essener Zeche Carl – Musik 09/25
Zu Gast mit Gästen
Die WDR Big Band in der Wuppertaler Immanuelskirche – Musik 09/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman im Bochumer Bahnhof Langendreer – Musik 09/25
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Freier Dialog im Depot
Visual Sound Outdoor Festival in der Dortmunder Parzelle – Musik 08/25
Der Sound von Istanbul
Gaye Su Akyol im Landschaftspark Duisburg-Nord – Musik 08/25