Elektronische Musik ist gemacht für Ekstase. Und wenn sie besonders intelligent ist, schafft sie es gleichzeitig, die graue Kehrseite des Club-Hedonismus auszudrücken. So zum Beispiel das französische Duo Peine Perdue, das am Freitag (6. Mai) im Djäzz in Duisburg auftritt: Die schrillen Synthies, verzerrte Drums und hypnotische Loops treffen auf lakonisch und schnörkellos dahin gesprochene Texte – die musikalische Symbiose aus Müdigkeits- und Leistungsgesellschaft. Nicht weniger spannend ist Xarah Dion, die in eine ganz ähnliche Richtung geht und gemeinsam mit Peine Perdue den Abend bestreiten wird. An den Plattentellern steht vor und nach dem Konzert Valentin Fleischmann, er spielt mit einen Mix von New Wave, Elektro und Industrial. Los geht's um 20 Uhr.
Wer sich Erholung von urbaner Endzeit-Ekstase wünscht, dem ist am Samstag (7. Mai) der Liveuropa Day im Dortmunder FZW zu empfehlen: Zarter Folk aus den entferntesten Ecken Europas und süßlicher Elektro-Pop entreißen den Zuschauer der Stadt und bringen ihn weit, weit weg in die Natur: Nach Lettland zum Beispiel. Oder auf die Färöer-Inseln: Von dort kommen nämlich Marius Ziska; die färöische Band wird ihr Album Home/Heim vorstellen. Die lettische Carnival Youth hat dieses Jahr schon den European Border Breakers Award gewonnen, nun stellt sie im FZW ihr zweites Album vor. Außerdem zu sehen und zu hören: Die Indierock/Folk-Band Alaska Gold Rush und das Kölner Electro-Pop-Duo Malta. Los geht's hier um 19 Uhr.
Musikfans ist diese Woche auch der Gang ins Ruhr Museum Essen ans Herz zu legen: Am Donnerstag (5.Mai) eröffnet dort nämlich die Ausstellung Rock und Pop im Pott, ein historischer Abriss von Sub- und Popkultur im Revier. Der beginnt mit der längst vergessenen sogenannten „Halbstarken-Rebellion" der 50er Jahre, als es inspiriert von dem Film „Der Wilde" zu Jugendkrawallen kam – zumindest wurde dies damals als Ursache angenommen. Anhand von Platten und Postern, Instrumenten und anderen Reliquien der Popkultur führt die Ausstellung durch sechs Jahrzehnte Musikgeschichte.
Peine Perdue & Xarah Dion | Fr 6.5. 20 Uhr | Djäzz Duisburg | Anspieltipp: Peine Perdue: Cerceaux | Xarah Dion: Sillage et caprice
Liveeuropa Day | Sa 7.5. 19 Uhr | FZW Dortmund | mit Carnival Youth, Marius Ziska, Alaska Gold Rush & Malta
Rock und Pop im Pott | ab Do 5.5. | Ruhr Museum Essen | www.ruhrmuseum.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
„Sie hatte ihren eigenen Blick auf die Arbeitswelt“
Fotohistorikerin Stefanie Grebe über die Ausstellung zu Ruth Hallensleben in Essen – Sammlung 02/25
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Roter Teppich für das Kino
Kino- und Filmgeschichte des Ruhrgebiets im Essener Ruhr Museum – Ruhrkunst 08/24
Lebendige Zeitgeschichte
Marga Kingler im Essener Ruhr Museum – Ruhrkunst 07/24
Lichtspiele mit Charme
Eröffnung der Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ im Ruhr-Museum – Foyer 07/24
Unter unseren Füßen
Archäologie der Moderne im Ruhr Museum – Ruhrkunst 02/24
Musik aus dem Zauberwald
Marta Del Grandi in Dortmund – Musik 01/24
Kameraden und Familie
Chuck Ragan & The Camaraderie in Dortmund – Musik 12/23
Mit französischem Blick
„Hände weg vom Ruhrgebiet!“ im Essener Ruhr Museum – Kunstwandel 04/23
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im domicil Dortmund – Musik 10/25
„Das Streichquartett in die Zukunft führen“
Der Geiger Daniel Stoll über die Residenz des Vision String Quartets in der Tonhalle Düsseldorf – Interview 10/25
Der Klang verwüsteter Hotelzimmer
4. Formosa Bierfest auf der Essener Zeche Carl – Musik 09/25
Zu Gast mit Gästen
Die WDR Big Band in der Wuppertaler Immanuelskirche – Musik 09/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman im Bochumer Bahnhof Langendreer – Musik 09/25
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Freier Dialog im Depot
Visual Sound Outdoor Festival in der Dortmunder Parzelle – Musik 08/25
Der Sound von Istanbul
Gaye Su Akyol im Landschaftspark Duisburg-Nord – Musik 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25