Sie sind ein wenig wie die Kelly Family – nur für die Klassik und mit afrikanischen Wurzeln: Die sieben Kinder von Kadiatu und Stuart Kanneh-Mason sind allesamt besessen von Musik und auf dem besten Weg, Berufsmusiker zu werden – wenn sie es nicht schon sind. Die sieben jungen Briten zwischen 14 und 27 Jahren werden alle in London ausgebildet; dabei konzentrieren sie sich auf Violine, Violoncello und Klavier. Beide Elternteile haben selber auf einem hohen Niveau musiziert, ohne dies zu ihrem Beruf zu machen. Aber sie haben das Potenzial der Kinder gesehen und ihren musikalischen Weg von Anfang an unterstützt. Die drei Ältesten, Isata (Klavier), Braima (Violine) und Sheku (Violoncello), bilden ein Klaviertrio, das nun ins Konzerthaus Dortmund kommt. Dies ist bereits die dritte Saison, in der Cellist Sheku Kanneh-Mason Konzerte der Reihe Junge Wilde in verschiedenen Besetzungen am Konzerthaus gestaltet. Der knapp 25-Jährige blickt bereits auf eine beachtliche Karriere zurück: Bereits 2016 gewann er die BBC Young Musician Competition, der internationale Durchbruch gelang ihm durch die Mitwirkung an der Hochzeitsfeier von Prinz Harry und Meghan Markle. Nach seinem Studium an der renommierten Royal Academy of Music in London konnte er große Erfolge als Solist wie auch – gemeinsam mit seinen Geschwistern – als Kammermusiker feiern. So gehören beispielweise regelmäßige Auftritte bei den Proms im Sommer mit zu seinem Programm.
Mit dem Konzert am 19. März beendet Sheku seine Zeit als „Junger Wilder“ in Dortmund. Im Gepäck haben Isata, Braima und er dabei Werke großer Komponisten, anhand derer sie die Geschichte der Trio-Literatur nachzeichnen: von Ludwig van Beethoven, einem Pionier der Gattung, über Johannes Brahms bis hin zu Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow. Die Preludes des britischen Komponisten Edmund Finnis, die er Sheku auf den Leib geschrieben hat, runden das Programm des Abends ab.
Kanneh-Mason Trio | Di 19.3. 19 Uhr | Konzerthaus Dortmund | www.konzerthaus-dortmund.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Opernstar zum Anfassen
„Festival Joyce DiDonato & Friends“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 03/25
Spiel mit den Elementen
Alexej Gerassimez & Friends im Konzerthaus Dortmund – Klassik an der Ruhr 03/24
Mit Micky Maus am Dirigierpult
Elim Chan und das Antwerp Symphony Orchestra in Dortmund – Klassik an der Ruhr 12/23
Folksongs mit Flamenco-Gitarre
Charlie Cunningham im Konzerthaus Dortmund – Musik 04/23
Traumbesetzung
Dortmund begrüßt das London Symphony Orchestra mit neuem Chef – Klassik an der Ruhr 12/17
Schamlos schöne Musikreise
Die Dortmunder Philharmoniker laden zum Sonnenbad – Klassik an der Ruhr 06/17
Nur Musik kam raus
Meisterpianisten beehren Dortmund – Klassik an der Ruhr 10/15
Es geht wieder los
Die Philharmonien zur Spielzeiteröffnung – Klassik an der Ruhr 08/15
Grenzenlos
Bobby McFerrin und Chick Corea gastieren an Rhein und Ruhr – Improvisierte Musik in NRW 06/15
Masterclass fürs Tutti
Das Sinfonieorchester Orchesterzentrum NRW spielt auft – Klassik an der Ruhr 06/15
Bescherung mit Geige, Sekt und Stöckelschuh
Das Kammermusik-Quartett Salut Salon am 16.12. im Konzerthaus Dortmund – Musik 12/14
Fernsehreife Bühnenshow
Salut Salon spielen sich am 16.12. im Konzerthaus Dortmund durch die Kanäle
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Freier Dialog im Depot
Visual Sound Outdoor Festival in der Dortmunder Parzelle – Musik 08/25
Der Sound von Istanbul
Gaye Su Akyol im Landschaftspark Duisburg-Nord – Musik 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Gegen die Stille
Das 54. Moers-Festival – Musik 06/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25