Nach rund 30 Jahren unter der Leitung von Franz Xaver Ohnesorg hat seit Jahresbeginn das Klavier-Festival Ruhr ein neues Kapitel aufgeschlagen. Sichtbar ist die Zeitenwende etwa am neuen Logo, an einem als Lesebuch konzipierten, aus umweltfreundlichen Papier bestehenden Programmbuch und täglichen Posts auf Social Media-Plattformen. Aber auch inhaltlich setzt die neue Intendantin Katrin Zagrosek andere Akzente, ohne tradierte Angebote zu vernachlässigen.
Wie gehabt ist das Angebot breit gefächert: In der Zeit vom 26. April bis 16. Juli plus einem Konzert am 16. November stehen in 17 Städten 66 Konzerte auf dem Programm. 67 Pianisten aus 34 Nationen, 23 davon zum ersten Mal, sind zu Gast. Zudem wird am Konzept mit Konzerten namhafter Musiker festgehalten. Klavierstars wie Hélène Grimaud, Kathia Buniatishvili, Igor Levit und Manuel Ax geben sich die Klinke in die Hand. Außerdem wird auf das von Tobias Bleek gegründete Education-Programm mit vier Veranstaltungen großen Wert gelegt.
Der Jazz kommt vermehrt zur Geltung. Erstmals sind die Eröffnungs- und Abschlusskonzerte dieser Gattung gewidmet. Bei der Reihe „Jazz Piano“ geben alle engagierten Musiker ihr Debüt beim Klavierfestival. Des Weiteren wird dem Crossover von Klassik und Jazz eine Chance gegeben. Solch eine musikalische Überschneidung kommt etwa bei einer Veranstaltung des neuen Formats „Porträtkünstler“ zum Tragen, das der russische Pianisten Kirill Gerstein mit drei Konzerten ausfüllt. Er ist gleichermaßen auf den Gebieten der Klassik und des Jazz zuhause. In einem anderen Konzert gedenkt er mit Werken Ferruccio Busonis dessen diesjährigen 100. Todestag. Auch Marc-André Hamelin und das Sinfonieorchester Wuppertal erinnern mit dem groß angelegten Klavierkonzert des italienischen Komponisten daran. Wie Gerstein werden auch Kit Armstrong, Sir András Schiff, Jan Lisiecki und Alexander Melnikov an zwei beziehungsweise drei Abenden zu erleben sein.
Ein neues Format heißt „Klavier & Elektronik“. Damit sind experimentelle akustische und elektronische Klänge gemeint, die innovationsfreudige Musiker an vier Terminen in der Heilig-Kreuz-Kirche in Gelsenkirchen-Uckendorf entwickeln wollen. Last, but not least werden sich unter dem Motto „Youngsters“ acht talentierte Nachwuchspianisten um Christi Himmelfahrt und Fronleichnam vorstellen.
Klavier-Festival Ruhr | 26.4. - 16.7. | div. Orte im Ruhrgebiet | 0201 89 66 866
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Große Stars und die nächste Generation
Zum Programm des Klavierfestivals Ruhr – Festival 02/25
Bedeutender Kulturmanager
Nachruf auf Franz Xaver Ohnesorg – Nachruf 12/23
Vive la France
Das Klavier-Festival Ruhr startet eine französische Spielzeit – Klassik an der Ruhr 04/18
Kleiner Tausendsassa
Thomas Quasthoff singt Jazz – auf klassischen Bühnen – Improvisierte Musik in NRW 07/17
Neuer Sehnsuchtsort
Das Klavier-Festival Ruhr liebt den Bochumer Konzertsaal – Klassik an der Ruhr 05/17
Leicht wie eine Feder
Brahmslieder auf Schloss Herten – Klassik an der Ruhr 05/16
Der Sound von Istanbul
Gaye Su Akyol im Landschaftspark Duisburg-Nord – Musik 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Gegen die Stille
Das 54. Moers-Festival – Musik 06/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Lieber ins Meer springen
Slow Leaves im Düsseldorfer Zakk – Musik 05/25
Landlocked Dortmund
Richard Thompson im Dortmunder Piano – Musik 05/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Danke für alles!
Oysterband in der Bochumer Zeche – Musik 03/25
Tanzen, Schwitzen, Lächeln
Ina Forsman im Dortmunder Musiktheater Piano – Musik 03/25
Herz bricht Klischees
Krazy und Karl Neukauf im Dortmunder Subrosa – Musik 02/25
Poesie im Alltäglichen
International Music in Dortmund – Musik 01/25