Aktuelle CDs für den Datenträger ihrer Wahl: Kante, Ghostpoet, Mathias Schaffhäuser, Henrik Schwarz und das Avishai Cohen Trio.
Es gibt wieder neue CDs. Das neue Deichkind-Album „Niveau Weshalb Warum“ ist ebenso auflegbar wie „Désarroi“ vom Kammerflimmer Kollektief. Dies und mehr, vorgestellt von Christian Meyer.
Die Kölner Neo-Pop-Band Juri spielte am 23.1. im Grammatikoff in Duisburg.
Alex Clare bewies sich in Oberhausen als Ausnahme-Crossover-Künstler. Am 21.1. zeigte er, dass sein einzigartiger Dubstep-Soul-Sound auch akustisch überzeugt.
Die niederländische Symphonic Metal-Band Epica machte auf ihrer aktuellen Tour am 15. Januar Halt in der Zeche Bochum und umgab sich dabei mit Supportbands, die selbst auf eine beachtliche Karriere blicken können.
Das britische Singer Songwriter-Duo Daughters of Davis reist mit dem Wohnwagen durch Europa und tritt in Clubs und Lokalen auf dem Weg auf – darunter auch das Duisburger Grammatikoff am 19. Dezember.
Die Gregorian könnten die größten Konzerthallen füllen; für ihre Winter Chants Tour bevorzugen sie jedoch besinnliche Orte für Konzerte im intimen Kreis. Die Christuskirche in Bochum ist wie geschaffen für ein Konzert des Hamburger Chors.
Unter den CD-Neuerscheinungen ragen neben Panda Bear und Dean Blunt einige Compilations hervor, wie die französischsprachige „Le Pop 8“ und die Ghetto-House-Compilation „Ghetto Madness“. Das Buch „Electri_City“ widmet sich der frühen Düsseldorfer Elektronik-Szene.
Im Konzerthaus Dortmund bescherten die vier Damen und die Puppe Oskar den Zuschauern einen lustigen und musikalisch hochwertigen Adventsabend.
Die Göttinger Rockband Stahlmann spielte am 12.12. in der Bochumer Matrix ihr letztes Konzert für dieses Jahr.

Vom Olymp in den Hades
Planet of Zeus in Bochums Trompete – Musik 11/25
„Liebe auf den ersten Blick“
Sebastian Lang-Lessing ist neuer Generalmusikdirektor am Theater Hagen – Interview 11/25
Fluxus trifft Free Jazz
Konzertreihe Klangbilder im Kunstmuseum Bochum – Musik 11/25
Zu den Wurzeln des Punk
11. Electri_City Conference in Düsseldorf – Musik 10/25
Alle Fenster auf
Brown Horse in der Haldern Pop Bar – Musik 10/25
Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25
„Das Streichquartett in die Zukunft führen“
Der Geiger Daniel Stoll über die Residenz des Vision String Quartets in der Tonhalle Düsseldorf – Interview 10/25
Der Klang verwüsteter Hotelzimmer
4. Formosa Bierfest auf der Essener Zeche Carl – Musik 09/25
Zu Gast mit Gästen
Die WDR Big Band in der Wuppertaler Immanuelskirche – Musik 09/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman im Bochumer Bahnhof Langendreer – Musik 09/25
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Freier Dialog im Depot
Visual Sound Outdoor Festival in der Dortmunder Parzelle – Musik 08/25
Der Sound von Istanbul
Gaye Su Akyol im Landschaftspark Duisburg-Nord – Musik 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Gegen die Stille
Das 54. Moers-Festival – Musik 06/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Lieber ins Meer springen
Slow Leaves im Düsseldorfer Zakk – Musik 05/25