Alljährlich ist das Juicy-Beats-Festival eines der musikalischen Highlights des Sommers. Doch 2020 ist bekanntlich alles anders. Doch Juicy-Beats hat reagiert und die Park-Sessions ins Leben und Thees Uhlmann in den Dortmunder Westfalenpark gerufen.
Seit dem Tod von George Floyd wird auch in Deutschland über Rassismus debattiert. Im Interview berichtet der Wuppertaler Rapper Horst Wegener von seinen Erfahrungen mit alltäglichem Rassismus – und wie er sie musikalisch verarbeitet.
Das Festival hat begonnen. Bis Ende August gibt noch so manchen Höhepunkt. Coronagerecht mit Sicherheitsabständen, aber immer in echter Live-Atmosphäre.
Auf den ersten Blick scheinen die Bücher „Männerphantasien“ und „The beautiful Ones“ nicht viel gemeinsam zu haben. Was verbindet sie und welche Rolle spielt Prince dabei?
Die freie Kunst- und Kulturszene wurde besonders hart von der Corona-Krise getroffen. Durch ausfallende Veranstaltungen bricht die Existenzgrundlage vieler Menschen zusammen. Für Jazzpianist Ulrich Rasch ist klar: Ein zentrales Problem gab es schon vor der Pandemie.
Musiker gehören zu denen, die besonders hart von Covid-19 betroffen sind. Das spürt auch Florian Franke. Im Interview verrät der Sänger, wie es ihm in der Krise geht und was sein kommendes Album „Rosa Elefanten“ so besonders macht.
Die Deutsche Konzerthauskonferenz setzt sich gegenüber Kulturstaatsministerin Monika Grütters für eine behutsame Wiederaufnahme des Konzertbetriebs nach klaren Vorgaben ein.
Die Bochumer Symphoniker spielen Musik von Pierre Gabaye und Paul Hindemith im Anneliese-Brost-Musikforum – mit dabei ist auch der Dortmunder Pianist Tobias Bredohl.
Der Wuppertaler Rapper Prezident hat kürzlich sein sechstes Album veröffentlicht. Im Interview spricht er über die Vielfältigkeit der Hip-Hop-Szene und das Paradoxon hinter der Popularität von Gangsta-Rap in einer zunehmend friedfertigen Gesellschaft.
Nico, Yoko Ono, Edith Piaf, Rihanna – die Liste der Frauen, die Musikgeschichte geschrieben haben, ist lang und doch werden sie im männerdominierten Musikdiskurs oft vernachlässigt. In den Büchern „Nico“ und „These Girls“ stehen sie im Mittelpunkt.
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Freier Dialog im Depot
Visual Sound Outdoor Festival in der Dortmunder Parzelle – Musik 08/25
Der Sound von Istanbul
Gaye Su Akyol im Landschaftspark Duisburg-Nord – Musik 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Gegen die Stille
Das 54. Moers-Festival – Musik 06/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Lieber ins Meer springen
Slow Leaves im Düsseldorfer Zakk – Musik 05/25
Landlocked Dortmund
Richard Thompson im Dortmunder Piano – Musik 05/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Danke für alles!
Oysterband in der Bochumer Zeche – Musik 03/25
Tanzen, Schwitzen, Lächeln
Ina Forsman im Dortmunder Musiktheater Piano – Musik 03/25
Herz bricht Klischees
Krazy und Karl Neukauf im Dortmunder Subrosa – Musik 02/25
Große Stars und die nächste Generation
Zum Programm des Klavierfestivals Ruhr – Festival 02/25
Poesie im Alltäglichen
International Music in Dortmund – Musik 01/25
Hommage an Nino Rota
Kazda & Indigo Strings im Loch – Musik 01/25
Das blaue Licht in Bochums Norden
Otto Groote Ensemble im Bochumer Kulturrat – Musik 12/24
Schummerlicht und Glitzerhimmel
Suzan Köcher's Suprafon in der Bochumer Goldkante – Musik 12/24
Pessimistische Gewürzmädchen
Maustetytöt im Düsseldorfer Zakk – Musik 11/24