Die 80er Jahre sind zurück! Oder waren sie nie weg? Wenn man Unplaces hört, dann kommt man eher zu zweiterem Urteil, denn dieses Trio aus dem Ruhrpott und Hannover hat den Synthie-Sound jener Dekade weiterentwickelt und verfeinert. Denn ihre Musik ist viel mehr als nur die elektronische Klangfarbe. Diese verweben sie nämlich mit den Instrumenten, die eine Rockband braucht, und zusätzlich – und erfrischend anders – Trompetentönen. Heraus kommt etwas, das die Band selbst mal Electro-Wave-Rock, mal Indie-Synth-Rock und dann wieder Electro-Rock nennt. Allein das zeigt, dass wir es hier nicht mit beliebigem Pop-Einerlei zu tun haben, sondern mit Musik, die sich einerseits nicht in eine Schublade stecken lässt, es andererseits aber schafft, eingängig ins Ohr zu gehen. Darum ist es egal, wie man es nennen mag, es ist Musik, bei der mindestens der Fuß wippt und der Kopf nickt und der restliche Körper tanzen bis pogen will.
„Utopian Dream“ – ein düsteres Stück mit melancholischem Gesang und schweren Riffs, das irgendwo zwischen Depeche Mode und Muse angesiedelt ist.
Dabei sind Unplaces keine Newcomer, auch wenn der Name noch keine Größe ist. Gegründet wurde die Band bereits 2012. Damals noch unter dem Namen NRT. Wer aber danach gegooglet hat, landete bei einem Fernsehsender. Also musste ein einzigartiger Name her, denn gute Musik will schließlich gefunden werden. Bei Bochum Total müsst ihr nicht erst googlen, ihr findet Unplaces am ersten Festivaltag, dem Donnerstag, auf der Sparkassen-Bühne um 18:15 Uhr. Seit Bestehen hat das Trio die drei Alben „Time“ (2014) , „Ambition“ (2015) und „Changes“ (2018) veröffentlicht.
An ihre Liveauftritte stellt die Band genauso hohe Ansprüche wie an ihre Musik. Soundcollagen, Klanglandschaften und visuelle Effekte ergänzen die musikalische Vielfalt und erschaffen so ein audiovisuelles Gesamtpaket erster Güte.
Unplaces | Do 7.7. 18.15 Uhr | Sparkassen-Bühne | www.bochumtotal.de / www.unplaces.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Parolen und Pop-Prominenz
Bochum Total am zweiten Juli-Wochenende – Festival 07/23
Rock and Creole
trailer-bühne bei Bochum Total 2022 – Festival 08/22
Die große Rückkehr
Bochum Total 2022 – Festival 08/22
Talentschmiede
trailer-bühne am BoTo-Samstag – Festival 07/22
Improvisation und Wortkunst
trailer-bühne am BoTo-Sonntag – Festival 07/22
Entspannter Ausklang
So war der Sonntag bei Bochum Total – Festival 07/22
Fulminantes Revival
So war der Donnerstag bei Bochum Total – Festival 07/22
„Es war die Hölle los!“
So war der Freitag bei Bochum Total – Festival 07/22
„Mit einem Wort: geil“
trailer-bühne am BoTo-Freitag – Festival 07/22
Voll, toll – voll toll
So war der Samstag bei Bochum Total – Festival 07/22
In Dreams – eine Kostprobe
Bochum Total: Pia Lüddecke und Ernest auf der trailer-bühne – Festival 07/22
Bei allem, was schlimm ist
Bochum Total: Bloodsucking Zombies from Outer Space auf der Ringbühne – Festival 07/22
„Liebe auf den ersten Blick“
Sebastian Lang-Lessing ist neuer Generalmusikdirektor am Theater Hagen – Interview 11/25
Fluxus trifft Free Jazz
Konzertreihe Klangbilder im Kunstmuseum Bochum – Musik 11/25
Zu den Wurzeln des Punk
11. Electri_City Conference in Düsseldorf – Musik 10/25
Alle Fenster auf
Brown Horse in der Haldern Pop Bar – Musik 10/25
Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25
„Das Streichquartett in die Zukunft führen“
Der Geiger Daniel Stoll über die Residenz des Vision String Quartets in der Tonhalle Düsseldorf – Interview 10/25
Der Klang verwüsteter Hotelzimmer
4. Formosa Bierfest auf der Essener Zeche Carl – Musik 09/25
Zu Gast mit Gästen
Die WDR Big Band in der Wuppertaler Immanuelskirche – Musik 09/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman im Bochumer Bahnhof Langendreer – Musik 09/25
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Freier Dialog im Depot
Visual Sound Outdoor Festival in der Dortmunder Parzelle – Musik 08/25