Die 80er Jahre sind zurück! Oder waren sie nie weg? Wenn man Unplaces hört, dann kommt man eher zu zweiterem Urteil, denn dieses Trio aus dem Ruhrpott und Hannover hat den Synthie-Sound jener Dekade weiterentwickelt und verfeinert. Denn ihre Musik ist viel mehr als nur die elektronische Klangfarbe. Diese verweben sie nämlich mit den Instrumenten, die eine Rockband braucht, und zusätzlich – und erfrischend anders – Trompetentönen. Heraus kommt etwas, das die Band selbst mal Electro-Wave-Rock, mal Indie-Synth-Rock und dann wieder Electro-Rock nennt. Allein das zeigt, dass wir es hier nicht mit beliebigem Pop-Einerlei zu tun haben, sondern mit Musik, die sich einerseits nicht in eine Schublade stecken lässt, es andererseits aber schafft, eingängig ins Ohr zu gehen. Darum ist es egal, wie man es nennen mag, es ist Musik, bei der mindestens der Fuß wippt und der Kopf nickt und der restliche Körper tanzen bis pogen will.
„Utopian Dream“ – ein düsteres Stück mit melancholischem Gesang und schweren Riffs, das irgendwo zwischen Depeche Mode und Muse angesiedelt ist.
Dabei sind Unplaces keine Newcomer, auch wenn der Name noch keine Größe ist. Gegründet wurde die Band bereits 2012. Damals noch unter dem Namen NRT. Wer aber danach gegooglet hat, landete bei einem Fernsehsender. Also musste ein einzigartiger Name her, denn gute Musik will schließlich gefunden werden. Bei Bochum Total müsst ihr nicht erst googlen, ihr findet Unplaces am ersten Festivaltag, dem Donnerstag, auf der Sparkassen-Bühne um 18:15 Uhr. Seit Bestehen hat das Trio die drei Alben „Time“ (2014) , „Ambition“ (2015) und „Changes“ (2018) veröffentlicht.
An ihre Liveauftritte stellt die Band genauso hohe Ansprüche wie an ihre Musik. Soundcollagen, Klanglandschaften und visuelle Effekte ergänzen die musikalische Vielfalt und erschaffen so ein audiovisuelles Gesamtpaket erster Güte.
Unplaces | Do 7.7. 18.15 Uhr | Sparkassen-Bühne | www.bochumtotal.de / www.unplaces.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Parolen und Pop-Prominenz
Bochum Total am zweiten Juli-Wochenende – Festival 07/23
Rock and Creole
trailer-bühne bei Bochum Total 2022 – Festival 08/22
Die große Rückkehr
Bochum Total 2022 – Festival 08/22
Talentschmiede
trailer-bühne am BoTo-Samstag – Festival 07/22
Improvisation und Wortkunst
trailer-bühne am BoTo-Sonntag – Festival 07/22
Entspannter Ausklang
So war der Sonntag bei Bochum Total – Festival 07/22
„Es war die Hölle los!“
So war der Freitag bei Bochum Total – Festival 07/22
„Mit einem Wort: geil“
trailer-bühne am BoTo-Freitag – Festival 07/22
Voll, toll – voll toll
So war der Samstag bei Bochum Total – Festival 07/22
Fulminantes Revival
So war der Donnerstag bei Bochum Total – Festival 07/22
In Dreams – eine Kostprobe
Bochum Total: Pia Lüddecke und Ernest auf der trailer-bühne – Festival 07/22
Bei allem, was schlimm ist
Bochum Total: Bloodsucking Zombies from Outer Space auf der Ringbühne – Festival 07/22
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Danke für alles!
Oysterband in der Bochumer Zeche – Musik 03/25
Tanzen, Schwitzen, Lächeln
Ina Forsman im Dortmunder Musiktheater Piano – Musik 03/25
Herz bricht Klischees
Krazy und Karl Neukauf im Dortmunder Subrosa – Musik 02/25
Große Stars und die nächste Generation
Zum Programm des Klavierfestivals Ruhr – Festival 02/25
Poesie im Alltäglichen
International Music in Dortmund – Musik 01/25
Hommage an Nino Rota
Kazda & Indigo Strings im Loch – Musik 01/25
Das blaue Licht in Bochums Norden
Otto Groote Ensemble im Bochumer Kulturrat – Musik 12/24
Schummerlicht und Glitzerhimmel
Suzan Köcher's Suprafon in der Bochumer Goldkante – Musik 12/24
Pessimistische Gewürzmädchen
Maustetytöt im Düsseldorfer Zakk – Musik 11/24
Komm, süßer Tod
„Fauré Requiem“ in der Historischen Stadthalle Wuppertal – Musik 11/24
Konfettiregen statt Trauerflor
Sum41 feiern Jubiläum und Abschied in Dortmund – Musik 11/24
Erste Regel: Kein Arschloch sein
Frank Turner & The Sleeping Souls in Oberhausen – Musik 10/24