Kann man das überhaupt beurteilen? Sieht man den Kunstwerken aus dem zeitgenössischen China an, ob es sich hier um arrivierte und anerkannte oder avantgardistische und im Land selbst unbekannte Beiträge handelt?...
Nach ihrer Sanierung gewährt die Kunsthalle Recklinghausen mit Werken aus der Sammlung Fu Ruidenun einen Einblick in die chinesische Malerei der letzten zwanzig Jahre.
Zwischen 1957 und 1959 führte Yves Klein (1928-1962) mit der Wandgestaltung im Foyer des...
Petersburger Hängung geht anders. Die Galerie m in Bochum zeigt mit „If and when“ neue Werke des amerikanischen Künstlers Peter Wegner.
Rolf-Gunter Dienst konzentriert sich in seiner Malerei auf die Konstituenten des Mediums: auf die Fläche, die Linie und eben die Farbe.
Markus Lüpertz ist unverwüstlich. Auch nach seiner Verabschiedung als Professor und Rektor der Kunstakademie Düsseldorf und seinem (weitgehenden) Umzug nach Berlin 2009 ist er im Rheinland und im Ruhrgebiet präsent.
Bordeaux, curry, blau und schwarz: Die Münsteraner Designerin Noomi Lösing schickte die Models in zeitlosen Farben über den Laufsteg. Im Rahmen des Festivals n.a.t.u.r. gab es am 16.5. in der Bochumer Rotunde eine Modenschau der besonderen Art, denn Ökolabels stellten ihre Modetrends vor.
In den Bereichen Fotografie, Grafik und Plakat konzentrierten sich in den 20er Jahren zahlreiche künstlerische Visionen und Neuansätze. Die Ausstellung, die letzten Samstag im Museum Folkwang begann, wirft ein Blick auf diese nachhaltige Zeit.
Martina Kleins überschreiten die üblichen Grenzen. Ihre Malerei besitzt ein explizit räumliches Moment, indem sie die Tafeln in und zu ihrer Umgebung setzt.

Gespiegelte Erdgeschichte
Robert Smithson in Bottrop – Ruhrkunst 11/25
Natur aus dem Gleichgewicht
Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 11/25
Unter Ruhris
Brigitte Kraemer in Essen – Ruhrkunst 11/25
„Bei Fluxus ging es nicht ums Genie“
Direktorin Julia Lerch Zajączkowska über „How We Met“ im Kunstmuseum Bochum – Sammlung 11/25
Solare Kräfte
„Genossin Sonne“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 10/25
Wahre Geschichten
William Kentridge im Museum Folkwang Essen – kunst & gut 10/25
„Absurd und bewusst irritierend“
Kuratorin Inke Arns über „Genossin Sonne“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 09/25
Ruhrgebilder
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 09/25
Unterwegs im virtuellen Raum
Peter Kogler im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
„Er fragt auch nach den Bezügen zu Europa“
Kurator Tobias Burg über „William Kentridge. Listen to the Echo“ im Essener Museum Folkwang – Sammlung 08/25
Formationen lesen
Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
Geschichten und Gegenwart
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 08/25
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25