Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Kunst.

Bunt gebanntes Chaos

Kongolesische Kunst in Dortmund – Ruhrkunst 08/12

Menschen hängen außen an einem Linienbus. Wer in Kongos Hauptstadt kein Geld hat, muss eben so sein Fahrtziel erreichen. Dies ist ein beliebtes Sujet der populären Künstler, die mit ihren grellbunten Bildern die Geschichten der Stadt erzählen und es damit auch in international hochkarätige Ausstellungen geschafft haben.

Menschen und Gärten

Zwei Fotografen im Kunstmuseum Mülheim – Ruhrkunst 08/12

Es ist eine sinnvolle Klammer, die sich um die Landschafts-Fotografien von Etta Gerdes im Archivraum legt. Das Erdgeschoss und die beiden Räume unterm Dach werden von Heiner Schmitz bespielt.

Bewegung und Schatten

Ian McKeever im Museum Quadrat Bottrop – Ruhrkunst 08/12

Ein Anliegen des Museum Quadrat ist die Vermittlung des Werkes von Josef Albers, der, aus Bottrop stammend, als Bauhauskünstler in Amerika weltberühmt war. Seine Farbfeld-Malerei lotet, ausgehend vom Quadrat, die Beeinflussung der Farbtöne aus.

Mitten im Sauerland

Zehn Tage lang Kunstsommer in Arnsberg – Kunstwandel 08/12

Kunst ist Kommunikation. Dazu gehören in Arnsberg alljährlich zehn Tage lang Open-Air-Aktionen, Lichtspiele, Konzerte. Die Stadt wird dafür zwischen Klosterbezirk und Glockenturm, zwischen Neumarkt und Sauerland-Theater zur Bühne mit ungewohnten Klängen und außergewöhnlichen Einblicken.

„Je mehr in einem Kunstwerk drinsteckt, desto mehr holt man aus ihm heraus“

„Joseph Beuys – Anselm Kiefer. Zeichnungen, Gouachen, Bücher“ – über 200 Werke im Museum Küppersmühle - Sammlung 07/12

Kunst wird von jedem andersn wahrgenommen und empfunden. Laust Joseph Beuys ist sogar jeder Mensch ein Künstler.

Utopie und Realität

Der Zero-Pionier Heinz Mack stellt im Dortmunder U aus - Ruhrkunst 07/12

Die Versöhnung mit der Natur wiederholt sich in der Dortmunder Ausstellung von Heinz Mack. Gleich zwei seiner Werke thematisieren den „Garten Eden“: Jeweils eine ganze Wand dominierend, in den Ausstellungsraum hinein strahlend und doch verhalten, wie aus einer anderen Welt.

SpongeBob in Dortmund

Roseline Rannochim Museum Ostwall - Ruhrkunst 07/12

Die zwei Granitbalken auf kurzen Holzbalken halten den ganzen Raum zusammen. Die Neusser Künstlerin Roseline Rannoch hat sie mit Reinzinn malträtiert, doch dem Stein konnte das Metall nichts anhaben, es prallte ab, es verteilte sich in...

Pferde und Nashörner

Johannes Brus im Kunstmuseum Bochum - Ruhrkunst 07/12

Johannes Brus ist einer der angesehensten Künstler des Ruhrgebiets. Geboren 1942 in Gelsenkirchen und seit langem in Essen-Kettwig arbeitend, war er von 1986 bis 2007 Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig.

Ein weites Feld

Zeichnungen im Museum Folkwang - Ruhrkunst 07/12

Halten die Bilder dieser Ausstellung wirklich Erzählungen und narrative Strukturen fest? Wie definiert sich Erzählung, und wann ist sie eingetreten, und wie verhält es sich mit der Realität und der Fiktion dabei?

Eine wechselhafte Geschichte

Das Ruhr Museum stellt 200 Jahre Firmen- und Familiengeschichte Krupp vor Ruhrkunst 06/12

Die Geschichte der Dynastie Krupp ist imposant, zuletzt in einem aufwendigen Fernsehfilm dargestellt. Zum 200. Geburtstag von Alfred Krupp widmet das RuhrMuseum der Familie eine Ausstellung.

Neue Kinofilme

Die Unfassbaren 3 – Now You See Me

Kunst.