Der erste Blick fällt auf eine ungestüme Großradierung von Barbara Grosse (Linien im Raum, 2010), daneben sprudelt unter Flutlicht eine Brunnenskulptur auf ihrem Sockel (Gabriele Schmitz Reum, 2011), danach kommen Arbeiten des renommierten Bochumer Bildhauers Friedrich Gräsel (Jg. 1929) aus den 1980ern.
Alle drei Jahre findet die große Übersichtsausstellung „bochumerkünstler“im Kunstmuseum der Ruhrmetropole statt, eine Kooperation mit dem Bochumer-Künstlerbund, deren Tradition bis in die Anfänge des Museums am Stadtpark zurückreicht. 80 Arbeiten von 51 Künstlerinnen und Künstlern werden 2012 ausgestellt. Viel Grafik, viel Malerei, aber auch raumgreifende Installationen. Eine davon ist Chain Code, eine Arbeit von Monika Ortmann, die kurz vor Ausstellungsbeginn fertig wurde: Die riesige Perlenschnur-Installation aus Papierfäden-Knäueln weist den Weg in den ganz großen Saal des Musentempels – hier durfte der Künstlerbund in den letzten Jahrzehnten nicht immer ausstellen. Aber gelohnt hat es sich, sehr abwechslungsreich und visuell positiv verwirrend ist die Schau des künstlerischen Potentials der Stadt geworden. Mitten drin steht eine Sänfte der Holländerin Dini Thomsen von 2010, die von der Sehnsucht erzählt, getragen zu werden, etwas weiter hat Irmgard Potthoff ein Uhrengehäuse mit Todesanzeigen gefüllt, Lebenszeiten (2011) heißt das Objekt mit Podest.
Natürlich ist bei so einer Menge Kunst von so einer Menge Künstlern auch der übliche Querschnitt durch die verschiedenen traditionellen Techniken vorhanden, auch Fotoserien und Video, sehenswert der Loop „Punks“ (2011) von Martin Brand, der inzwischen als freischaffender Künstler in Köln lebt und arbeitet. Inzwischen hat der Besucher auch die letzte Ecke des Raumes erreicht, der Blick wandert zurück in die Weite der Halle, nimmt jetzt auch komprimiert die Malerei an den Wänden und die bekannten Sujets wahr. Helmut Meschonat zeigt eine seiner verzwickten Vierkant-Strukturen im Perspektivchaos (Bild 2/10 von 2010), auch Zarko Radics bunt-abstrakte Arbeit „Ikarus“ (2010) leuchtet in der Ferne. Beinahe übersehen hätte ich das augenzwinkernde Werk von Präparator Günter Filla. Er hängte für „Im Fluge vergangen“ (2010) 12mal Geflügel aus Gips an die Wand. Lecker.
„bochumer künstler 2012“ I Kunstmuseum Bochum I bis 5.5. I 0234 910 42 30
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Kunst als System der Recherche
Maya Deren / Stano Filko im Kunstmuseum Bochum
Keine falsche Lesart
Ree Morton und Natalie Häusler im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 11/24
Räume und Zeiten
Eindrucksvoll: Theresa Weber im Kunstmuseum Bochum – kunst & gut 08/24
„Eine von Verflechtungen und Austausch geprägte Welt“
Kuratorin Julia Lerch Zajaczkowska über Theresa Webers „Chaosmos“ im Kunstmuseum Bochum – Sammlung 06/24
„Die Realitäten haben sich verändert“
Die Kuratorinnen Özlem Arslan und Eva Busch über die Ausstellung zur Kemnade International in Bochum – Sammlung 04/24
Räume beleben
„Our house is a very very very fine house“ im Kunstmuseum Bochum – kunst & gut 01/24
„Toll für die Stadt, dass wir dieses Museumsgebäude haben“
Kuratorin Julia Lerch Zajączkowska über die Jubiläumsausstellung des Kunstmuseums Bochum – Sammlung 11/23
Alle mal spielen!
Takako im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 05/23
Das Rätsel des roten Steins
Inventur im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 02/23
Kulissen und Kojoten
Ian Page im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 10/22
Brauchtum im 21. Jahrhundert
„Von den Vorfahren geleckt“ im Bochumer Kunstmuseum – Kunstwandel 04/22
Vom Zeigen und Verschwinden
Sieben Künstlerinnen im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 01/22
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25
Auf Augenhöhe
Deffarge & Troeller im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/25
Runter von der Straße
Graffiti-Künstler im Märkischen Museum Witten – Ruhrkunst 01/25
Die Dinge ohne uns
Alona Rodeh im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 12/24