Kirchen, Mahnmale und Gedenktage haben eines gemeinsam: Häufig umgibt sie ein Nimbus ehrfürchtiger...
Beeindruckend, was sich mit Idealismus aus dem Boden stampfen lässt. Wenn sich dazu noch ein...
So etwas wie Stille existiert nicht. In der zeitgebössischen Kunst ist John Cages Arbeit über Stille hohaktuell.
Erich Reuschs aktuellste Beschäftigungenmit den digitalen medien sind ein visuelles Fest für die Besucher.
Angriffslustige Haie, Affenporträts oder schwimmende Polarbären. Die Ausstellung in Recklinghausen beschäftigt sich mit der Welt der Tiere.
Die Fluxus-Bewegung wurde schon oft für tot erklärt. Doch das Gegenteil ist der Fall. Sie lebt überall weiter, ohne dass man sich dessen bewusst ist. Die Galeristin Inge Baecker erklärt, warum.
Eine Leiche kommt nicht ins Museum. Höchstens plastifiziert. Für den amerikanischen Künstler John Baldessari ist das Museum Folkwang in Essen der zweite Versuch nach 1970 gewesen, sein „Cadavre Piece“ in einer heiligen Kunsthalle auszustellen.
Verlassene und verfallene Bauwerke zu entdecken ist die Leidenschaft von Urban Explorern. Vom 10.-19.8. ist in der Bochumer Rotunde eine erste Ausstellung zu dieser jungen Fotokunst zu sehen.
Fluxus ist noch immer aktuell, das weiß Kurt Wettengl, Direktor des Museums am Ostwall. Wichtig war und ist die Verbindung von Alltag und Kunst. Nicht umsonst trägt die aktuelle Ausstellung den Titel „Kunst für Alle!“.
Anselm Kiefers monumentales Bild „Deutschlands Geisteshelden“ (1973), auf das man in der Küppersmühle frontal zuläuft, ist ein Schlüsselwerk dieser Ausstellung. Trotz seiner graphischen Wirkung mehr Malerei als Zeichnung, zeigt es eine riesige Dachkammer, die perspektivisch in die Tiefe fluchtet.

Gespiegelte Erdgeschichte
Robert Smithson in Bottrop – Ruhrkunst 11/25
Natur aus dem Gleichgewicht
Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 11/25
Unter Ruhris
Brigitte Kraemer in Essen – Ruhrkunst 11/25
„Bei Fluxus ging es nicht ums Genie“
Direktorin Julia Lerch Zajączkowska über „How We Met“ im Kunstmuseum Bochum – Sammlung 11/25
Solare Kräfte
„Genossin Sonne“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 10/25
Wahre Geschichten
William Kentridge im Museum Folkwang Essen – kunst & gut 10/25
„Absurd und bewusst irritierend“
Kuratorin Inke Arns über „Genossin Sonne“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 09/25
Ruhrgebilder
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 09/25
Unterwegs im virtuellen Raum
Peter Kogler im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
„Er fragt auch nach den Bezügen zu Europa“
Kurator Tobias Burg über „William Kentridge. Listen to the Echo“ im Essener Museum Folkwang – Sammlung 08/25
Formationen lesen
Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
Geschichten und Gegenwart
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 08/25
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25