Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.605 Beiträge zu
3.827 Filmen im Forum

Bühne.

Polyandrie ist wohl auch keine Lösung

Premiere: „Ursprung der Liebe“ am Theater Oberhausen – Bühne 03/21

Der energiegeladene Livestream nach einem Comic der schwedischen Politikwissenschaftlerin Liv Strömquist spürt den Mythen um Geschlechteridentitäten, Gefühlen und Macht nach. Gibt es einen Ausweg aus dem Gender-Teufelskreis?

Höhlengleichnis

„Innen.Nacht“ als Premiere im Live-Stream am Theater Oberhausen – Prolog 03/21

Regisseur Bert Zander sucht mitseiner neuen Inszenierung „Innen. Nacht. Geschichten aus der Höhle“ nach Formen, um Theater auch in kontaktlosen Zeiten ohne physisch anwesendes Publikum sinnlich erfahrbar zu machen.

Bruchstücke

Performance & Artisttalk zu „Home away from home“ in Essen – Prolog 02/21

Die deutsch-taiwanesische Künstlerin Fang Yun Lo setzt im zweiten Teil ihrer Serie rund um Identität Gespräche mit über 100 Menschen vietnamesischer Abstammung zu einem multimedialen Mosaik zusammen. Zu sehen als Uraufführung in einem choreographierten, digitalen Rundgang auf PACT.

Wider das Mechanistische

„LandScaping 0.1“ im Maschinenhaus in Essen – Bühne 02/21

Choreographie trifft Kartographie in einer Lecture Performance, die aus einer Recherche im Amazonasgebiet hervorgeht: Bianca Mendonça befragt das Verhältnis der Landschaft zu ihrem Körper.

Die Toten zum Verwesen freigegeben

„Antigone. Ein Requiem“ im Theater an der Ruhr in Mülheim – Bühne 02/21

Eine Sophokles-Überschreibung, die zurecht überall gespielt wird. Thomas Köcks „Antigone. Ein Requiem“ inszeniert Simone Thoma als visuell mächtige Talkshow, die auch dem Internet-Streaming standhält.

Stimmungsvolles Fabulieren

„Shamrock!“ im Consol Theater in Gelsenkirchen – Bühne 02/21

Erzähler André Wülfing entführte zusammen mit der Band „Velvet“ in irische Welten. Bei allem Talent zum charmanten Vortrag erinnerte der stimmige Abend, gerade in Streaming-Zeiten: Zu Geschichten gehört ein Gegenüber.

Von Sophokles zu Frontex

„Antigone. Ein Requiem“ im Theater an der Ruhr in Mülheim – Prolog 02/21

Thomas Köck inszeniert keinen Mythos um Königskinder, die in der heroischen Schlacht fallen. Der antike Klassiker wirft hier stattdessen ein Licht auf unseren Umgang mit Flüchtlingen. Am 19.2. im Stream.

Das langsame Ende eines schnellen Anfangs

„Squash“-Premiere in Bochum – Bühne 02/21

Ein Sprachduell mit wenig Bewegung, aber viel Mimik. Das Prinz Regent Theater-Meeting von Hans Dreher auf dem Bildschirm unserer Wahl.

Zuhören, um die Zukunft zu retten

Radiomärchen zum Mitmachen: „Hurly*Burly“ von Paradeiser – Spezial 01/21

Bunte und androgyne Charaktere führen durch das Booklet und Hörspiel „Hurly*Burly“ (ab 10 J.), das zum Mitzeichnen, -hören, -tanzen und -musizieren einlädt.

„Eine Leerstelle in der europäischen Demokratie“

Philipp Preuss über „Europa oder die Träume des Dritten Reichs“ in Mülheim – Premiere 12/20

Ist Deutschland wieder surreal geworden? Philipp Preuss verzahnt in seiner Inszenierung im Theater an Ruhr in Mülheim Lars von Triers Filme „Europa“ und „Epidemic“ und Charlotte Beradts Textsammlung „Das Dritte Reich des Traums“. 

Neue Kinofilme

Thunderbolts

Bühne.

HINWEIS