Zwei Männer sitzen in einer verwahrlosten Küche, die Fenster abgedunkelt, die Türen verrammelt. Die Welt da draußen spielt keine Rolle. Es bleibt fraglich, ob sie überhaupt noch existiert. Ist das noch Postapokalypse oder schon Vorhölle? Es könnte der feuchte Traum aller Prepper*innen sein – wäre nicht die Marmelade alle.
Die Idee zweier von der Außenwelt isolierten Menschen im Zwiegespräch kam dem 1990 in Berlin geborenen Autor Rafael Ossami Saidy tatsächlich schon vor der Pandemie und dem Eingang des Wortes Lockdown in unseren Alltagswortschatz. Die profane Versuchsanordnung dient dabei als Folie, vor der sich das Zwei-Gestalten-Stück entfaltet. Die „Hausherren“ Golf und Fabio hocken dort aufeinander, streiten, schimpfen, versöhnen sich wieder und manchmal wird sogar geflirtet.2019 wurde der Text mit dem„Spiel.Frei.Gabe“-Preis für neue Dramatik ausgezeichnet. Die von den drei freien Bochumer Bühnen Prinz Regent Theater, ZEITMAULtheater und Rottstr 5 Theater ins Leben gerufene Auszeichnung würdigt damit Texte für kleine Bühnen und Besetzungen. Die Jury lobte die „Mischung aus Leichtigkeit und Tiefe, Fantasie und Stilsicherheit“, die sich in Saidys Text entfaltet. Zusätzlich zu den 1.000 Euro Preisgeld gab es außerdem noch eine Inszenierung zu gewinnen.
„Mischung aus Fantasie und Stilsicherheit“
Das Timing war somit nicht nur für die Aktualität des Stücks, sondern auch für dessen praktische Umsetzung günstig. Als im Frühjahr 2020 die komplette Kulturlandschaft dicht machen musste, inszenierte Regisseurin Damira Schumacher, Studierende an der Folkwang-Universität der Künste in Essen, „Die Hausherren“ bereits als Online-Videokonferenz-Produktion für das Prinz Regent Theater mit jeweils aus ihren Privatwohnungen in Köln und Bochum zugeschalteten Schauspielern.
Fast ein Jahr später folgt jetzt die physische Uraufführung. Diesmal können die Protagonisten Fabio (erneut von Helge Salnikau gespielt) und Maximilian Strestik als Golf gemeinsam auf der Bühne interagieren. Die Welt und leider auch das Publikum müssen aber vorerst noch draußen bleiben und werden per Livestream zugeschaltet. Sobald die Bühnen wieder ihre Pforten öffnen, soll „Die Hausherren“ aber in einem Doppelabend mit Carina Eberles „Grünes Licht“, dem zweiten 2019 mit dem „Spiel.Frei.Gabe“-Preis ausgezeichneten Stück, live vor Publikum gezeigt werden.
Die Hausherren | R: Damira Schumacher | So 14.03. (P) & So 28.03. jeweils 18 Uhr (Livestream) | Prinz Regent Theater
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Was heißt eigentlich Happy End heute?“
Alexander Vaassen inszeniert „How to date a feminist“ in Bochum – Premiere 05/23
Lug und Trug und göttliche Rettung
„Onkel Wanja“, „Orestes“ und „Dantons Tod“ – Prolog 03/23
Das langsame Ende eines schnellen Anfangs
„Squash“-Premiere in Bochum – Bühne 02/21
Der Feind im Kopf
„Extremophil“ im Prinz-Regent-Theater Bochum – Theater Ruhr 05/18
Rotieren auf dem Gipfel
„Sisyphos!“ am Prinz Regent Theater in Bochum – Theater Ruhr 04/18
„Wir wollen andere Wege auf der Bühne gehen“
Gespräch zu „Sisyphos!“ im Bochumer Prinzregenttheater – Premiere 03/18
Eine Welt, in der man nur noch denkt
„Woyzeck“ in Bochum – Theater Ruhr 02/18
Das Jahr beginnt mit Flüchen
Komödien sind nicht alles im Theater – Prolog 01/18
Tyrann im Gehege
„Caligula“ im Prinz Regent Bochum – Theater Ruhr 12/17
Das langsame Ersticken im Plüsch
Jean Genets „Die Zofen“ im Bochumer Prinz Regent – Theater Ruhr 11/17
„Drittes Baby“ im Würgegriff
Der Streit um die Intendanz der Prinz Regent Theaters – Theater in NRW 10/17
Der Neid auf jedes fremde Glück
Romy Schmidt inszeniert im Bochumer Prinz-Regent-Theater „Angst essen Seele auf“ – Auftritt 07/17
Schwofende Schwellenfigur
„Don Q“ am Musiktheater im Revier – Tanz an der Ruhr 10/23
Vernetzung und Austausch
Kultur Digital Kongress auf PACT Zollverein – Gesellschaft 10/23
Die Gretchengeschlechterfrage
„Doktormutter Faust“ am Grillo-Theater Essen – Bühne 10/23
Alptraum ohne Ausweg
Ruhrtriennale: Leoš Janáčeks „Aus einem Totenhaus“ in Bochum – Oper 10/23
Femizid als dramatischer Höhepunkt
„(Making) Woyzeck“ im Grillo Theater Essen – Prolog 10/23
„Bei uns klebt sich keine:r fest“
Dramaturgin Sarah Israel über das Krefelder Tanzfestival Move! – Premiere 10/23
Brecht im Discounter
„Der gute Mensch von Sezuan“ am Grillo-Theater in Essen – Theater Ruhr 10/23
Bretter der Kulturindustrie
„Das Kapital: Das Musical“ im Schauspiel Dortmund – Theater Ruhr 10/23
Multiple Zukünfte, sinnlos zerstört
„Die Brücke von Mostar“ am Theater Oberhausen – Prolog 09/23
Täglich 0,5 Promille
„Rausch“ am Schauspiel Essen – Prolog 09/23
Antworten, die verschwiegen werden
„And now Hanau“ in einem Oberhausener Ratssaal – Prolog 09/23
Gebremster Senkrechtstart
Erste Premiere am Aalto-Theater Essen: Giuseppe Verdis „Macbeth“ – Oper 09/23
Nunca más
„Memoria viva“ im Fritz Bauer Forum in Bochum – Bühne 09/23