Künstliche Intelligenzen unterwandern Mensch und Natur: Fronte Vacuo spinnen in „[ΣXHALE]“ ihre Reflexion über die Klimazerstörung und die Gewalt der Technologie fort.
Bereits der zornige Alm-Öhi aus Johanna Spyris Kinderbuch hatte bekanntlich etwas zu verbergen: KGI bearbeiten den Stoff als seelische Aufarbeitung der faschistischen Vergangenheit der eigenen Familie.
Die Regisseurin inszeniert Shakespeares wohl meistgespieltes Stück auf reduzierter Bühne. Im Interview spricht sie über die Verbindung von Fantasie, Sprache und Bühnenbild.
Designerklamotten, wilde Kinetik und fünf grandiose Schauspieler. Der Regisseur „Das neue Leben – Where do we go from here“ frei nach Dante Alighieri, Meat Loaf und Britney Spears.
Ab dem 20. Januar zeigt das Dortmunder Schauspielhaus Azeret Kouas Inszenierung von Sartres Stück. Es geht um Romantik, Geschlechterrollen und die Frage danach, was im Leben wirklich zählt.
In der Aula des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums zeigt Intendant Florian Fiedler das Stück „Kohlenstaub und Bühnennebel“. Im Zentrum: Die Geschichte des Oberhausener Theaters.
Das Theaterstück „Karneval“ von Regisseurin Joana Tischkau analysiert den andauernden Rassismus, der auch hinter den Kostümierungen steckt. Premiere am 11. Februar im Theater Oberhausen.
Matthias Grimminger, Bassklarinettist bei den Dortmunder Philharmonikern, hat eine verschollene Revuefassung der Operette „Die lustige Witwe“ rekonstruiert. Ab dem 22. Januar in der Oper Dortmund.
Regisseur Franz-Xaver Mayr kombiniert die Erfolgsstücke der österreichischen Erfolgsdramaturgen Thomas Köck und Wolfram Lotz zu einer Inszenierung über Werte, Verantwortung und Gewalt.
In der neuen Inszenierung am Essener Grillo-Theater geht es um den Widerstand von Bürgern gegen ein Großbauprojekt in ihrer Stadt.

Kampf, Verlust und Liebe
Vorweihnachtliche Stücke für junges Publikum im Ruhrgebiet – Prolog 11/25
„Jede Inszenierung ist eine Positionierung“
Regisseur Kieran Joel über „Antichristi“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 11/25
Tanz der Randfiguren
„Der Glöckner von Notre-Dame“ in Essen – Tanz an der Ruhr 11/25
Das selbsternannte Volk
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 10/25
Körper und Krieg
„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25
„Subjektive Wahrnehmung ist verboten“
Regisseurin Jette Steckel über „Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 10/25
Foltern ohne Reue
„Törleß“ am Bochumer Rottstr 5 Theater – Prolog 10/25
Graf Fridol geht auf Nachtschicht
Musik-Improtheater beim Duisburg Fringe Festival – Festival 09/25
Auf einem Mistkäfer zum Olymp
„Der Frieden“ am Schlosstheater Moers – Prolog 09/25
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
„Wir brauchen sichere, offene Orte“
Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Rock mit Käfern, Spiel mit Reifen
41. Westwind Festival in Düsseldorf – Festival 05/25