Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.517 Beiträge zu
3.760 Filmen im Forum

Yan Balistoy
Foto: Isabel Machado Rios

Hausgeister aus der Theatervergangenheit freigelassen

20. Oktober 2021

Florian Fiedler im Theater Oberhausen – Prolog 10/21

„Well, I’m sorry girl but I can’t stay / Feelin’ like I do today / It’s too much pain and too much sorrow / Guess I’ll feel the same tomorrow“(„The Last Time“, The Rolling Stones). Für Florian Fiedler ist es seine letzte Spielzeit in Oberhausen – die Stadt möchte wohl lieber in biedere Fahrwasser und die Silberhaarfraktion zurück. Entsprechend premierenlastig wird das finale Aufbäumen. Für jeden Theaterfan ist etwas dabei. Die Äpfel und Birnen sind gepflückt, auf den Weinbergen wartet nur der noch der Eiswein auf den Frost, dann beginnt es – nicht unterkühlt – mit dem Stück „Wetterleuchten“, welches das Hinten nach vorne stellt und die Menschen auf die heiligen Bretter bringt, die Theater erst möglich machen und einen Abend hinter den Vorhängen am Laufen halten (verschoben auf voraussichtlich Mai 2022, Anm. d. Red.).Simone Dede Ayiviinszeniert eine Probe in fünf Akten, die „eine Hommage an das Theater von der Bühne aus, eine Arbeit zwischen Soundcollage, Technikshow und Massenchoreographie“ werden soll.

Da die Tage rapide kürzer werden und die Discounter längst auf Spekulatius und essbaren Baumschmuck umgestellt haben, muss sich auch das Theater frühzeitig auf die gewinnbringende Schulklassen-Klientel zur Adventszeit einstellen. Wer da zu spät kommt … Na, ihr wisst schon. Und angesichts des schlechten Images, das historische Märchen inzwischen wegen vermeintlicher Grausamkeiten oder nach Analyse der verwendeten Geschlechterrollen immer häufiger (und manchmal auch zurecht) aus Kinderzimmern und Theatern verbannt, hat die Oberhausener Bühne in diesem Jahr „Mermaids – Da musst du einfach drüber schwimmen“ im Programm (5.11.).

Yan Balistoy und Agnes Lampkin, Foto: Isabel Machado Rios

Shari Asha Crosson führt Regie, und im Flyer heißt es: „Ein Stück für Kinder ab vier über das Selbstvertrauen, nicht ins Muster passen zu müssen und die Kraft der eigenen Träume. Mit wenig Worten, viel Bewegung und einer Menge Fantasie“. Im Mittelpunkt Kajaani, der sich fragt, wie ein Junge wohl sein darf. Deshalb lernt er Meerjungfrauen kennen – mit herrlichen Haaren und schillernden Schwänzen. Und er trifft auf Mami Wata, die Göttin des Meeres, die ihm hilft, einer von ihnen zu werden. Zugegeben, bei Glitzerfisch und Seepferdchen können Traum, Realität und Fantasie schnell verschwimmen, aber so ganz ungefährlich scheinen diese Wasserwesen nach zeitgenössischer Konnotation ja auch nicht zu sein.

Aber Florian Fiedlers Team kann auch bodenständig. Akın Emanuel Şipals „Kohlenstaub und Bühnennebel“ thematisiert 101 Jahre Theater Oberhausen (30.10.). Der Intendant inszeniert selbst. Zwischen Ruhrgebietskomödie und Diskurssatire will das Stück die brüchige Geschichte einer Institution im Dienste der Kunst erzählen – vor dem Hintergrund der Geschichte des Ruhrgebiets in den vergangenen 100 Jahren. Dafür lässt Fiedler verschiedenste Hausgeister aus der Theatervergangenheit frei, und die machen den Theaterfreunden wohl echt zu schaffen.

Universelle Fragen stehen im Raum: Was ist wichtiger – die Kunst oder eine entspannte Probenatmosphäre? Und wer ist der Tenor aus dem Weinfass? Für wen sollte das Stück gemacht sein? Ist es das Publikum der Vergangenheit, der Gegenwart oder der Zukunft? Welches Publikum zukünftig in Oberhausen bleiben wird, ist die große Frage. Silberhaar, ich seh’ dich wehen.

Peter Ortmann

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Transformers: Aufstieg der Bestien

Lesen Sie dazu auch:

Pennen für den Planeten
„Der lange Schlaf“ in Oberhausen – Prolog 05/23

Disco und Diskurs
Festival am Theater in Oberhausen – Prolog 04/23

Im Tanzschritt mit der verlorenen Zeit
Probenbesuch von „Faster“ am Theater Oberhausen – Bühne 03/23

Wenn einem die Natur kommt
„Woyzeck“ am Theater Oberhausen – Auftritt 01/23

Tonight's the Night
Musikalische Silvester an den Theatern im Ruhrgebiet – Prolog 12/22

„Geld ist genau das Problem in diesem Bereich“
Maike Bouschen über „Zwei Herren von Real Madrid“ am Theater Oberhausen – Premiere 12/22

„Was ist das eigentlich, was wir Humanismus nennen?“
Kathrin Mädler bringt „Kissyface“ erstmalig auf die Bühne – Premiere 10/22

Die Schandmaske eines Brauchtums
„Karneval“ am Theater Oberhausen – Auftritt 03/22

Das Phantom in der ehemaligen Oberhausener Oper
Florian Fiedler inszeniert „Kohlenstaub und Bühnennebel“ – Auftritt 01/22

„Gibt es die Möglichkeit, ein Stereotyp vom Weißsein zu konstruieren?“
Joana Tischkau über Rassismus in der Karnevalskultur – Premiere 01/22

Glück und Erfolg im Strukturwandel?
Premiere: Nebraska am Theater Oberhausen – Bühne 05/21

Mann gegen Mann
„Im Dickicht der Städte“ am Theater Oberhausen – Prolog 03/21

Bühne.

Hier erscheint die Aufforderung!